Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 23:05
Kurzer Update:
Wie die Bildoptimierung durch den (Selphy-)Drucker ist und ob da Unterschiede zwischen CP600 und CP 510/710 bestehen, ist noch offen. Canon hat es es nach einer Woche noch nicht geschafft, auf zwei email-Anfragen zu zwei verschiedenen Themen zu reagieren.
Ein Fachhändler meinte, keine Unterschiede, 510/710 hat das gleiche Druckwerk und die gleiche Bildoptimierung und im Endeffekt bringt sie nicht sooo viel und wäre auf Canon Powershot abgestimmt.
Ich kaufe mir sicher keine Kompaktknispe für so einen Drucker, wäre halt schön, wenn unterwegs direkt aus der D70 auch knackige Fotos auf so einem Ding rauskämen...
Mal sehen, ich lass mir mal mit einem typischen "D70-Schleierbild", roh und in Capture korrigiert, je ein Probebild und mit und ohne Druckeroptimierung machen, schau mer mal.
Michael, von wann sind die Ausdrucke, die Du mir eingeworfen hast?
Die Bilder, die mir ein Freund nach einer Party gab und die mich noch vor kurzem begeistert haben, sind nach nur anderthalb Wochen offen (nicht direkt in der Sonne/oder am Fenster aber offen auf dem Couchtisch) jetzt schon unansehnlich, Farb(Blau?)stich, plötzlich raue statt glatte Oberfläche, und die Tinte ist plötzlich nicht mehr wischfest, wasserfest schon gar nicht. Gedruckt angeblich auf gutem Papier mit normaler Originaltinte auf einem drei Jahre alten mittelguten HP.
Die Selphy-Bilder von Michael dagegen sind dagegen (noch) tadellos, glatt, ohne Farbstich, wisch- und für mich auch wasserfest.
Das mag nicht ganz stellvertretend für aktuelle Tintenstrahler sein und nicht vergleichbar mit pigmentierter Tinte aber meine Abneigung gegenüber Tinte bestärkt sich erstmal...
Was jetzt den eingerosteten alten Canon ersetzt, ob ein neuer Tintenstrahler oder ein Laser, mal in ein par Monaten sehen, wenn die letzten Patronen leer sind, aber so ein 10x15 Spielzeug kann eigentlich schon vorher so zwischerein flutschen. Die bessere Hälfte war erwartungsgemäß hin und weg von Michaels Testfotos bzw. der Aussicht, solche Bilder künftig überall und in minutenschnelle unterwegs ohne PC oder Steckdose, auf Reisen oder beim nächsten Familientreffen in Ecuador als Foto oder Postkarte aus so einem kleinen Zwerg machen zu können. O-Ton: "Que pleno!"
Grüßle
Jo
Wie die Bildoptimierung durch den (Selphy-)Drucker ist und ob da Unterschiede zwischen CP600 und CP 510/710 bestehen, ist noch offen. Canon hat es es nach einer Woche noch nicht geschafft, auf zwei email-Anfragen zu zwei verschiedenen Themen zu reagieren.
Ein Fachhändler meinte, keine Unterschiede, 510/710 hat das gleiche Druckwerk und die gleiche Bildoptimierung und im Endeffekt bringt sie nicht sooo viel und wäre auf Canon Powershot abgestimmt.
Ich kaufe mir sicher keine Kompaktknispe für so einen Drucker, wäre halt schön, wenn unterwegs direkt aus der D70 auch knackige Fotos auf so einem Ding rauskämen...
Mal sehen, ich lass mir mal mit einem typischen "D70-Schleierbild", roh und in Capture korrigiert, je ein Probebild und mit und ohne Druckeroptimierung machen, schau mer mal.
Michael, von wann sind die Ausdrucke, die Du mir eingeworfen hast?
Die Bilder, die mir ein Freund nach einer Party gab und die mich noch vor kurzem begeistert haben, sind nach nur anderthalb Wochen offen (nicht direkt in der Sonne/oder am Fenster aber offen auf dem Couchtisch) jetzt schon unansehnlich, Farb(Blau?)stich, plötzlich raue statt glatte Oberfläche, und die Tinte ist plötzlich nicht mehr wischfest, wasserfest schon gar nicht. Gedruckt angeblich auf gutem Papier mit normaler Originaltinte auf einem drei Jahre alten mittelguten HP.
Die Selphy-Bilder von Michael dagegen sind dagegen (noch) tadellos, glatt, ohne Farbstich, wisch- und für mich auch wasserfest.
Das mag nicht ganz stellvertretend für aktuelle Tintenstrahler sein und nicht vergleichbar mit pigmentierter Tinte aber meine Abneigung gegenüber Tinte bestärkt sich erstmal...
Was jetzt den eingerosteten alten Canon ersetzt, ob ein neuer Tintenstrahler oder ein Laser, mal in ein par Monaten sehen, wenn die letzten Patronen leer sind, aber so ein 10x15 Spielzeug kann eigentlich schon vorher so zwischerein flutschen. Die bessere Hälfte war erwartungsgemäß hin und weg von Michaels Testfotos bzw. der Aussicht, solche Bilder künftig überall und in minutenschnelle unterwegs ohne PC oder Steckdose, auf Reisen oder beim nächsten Familientreffen in Ecuador als Foto oder Postkarte aus so einem kleinen Zwerg machen zu können. O-Ton: "Que pleno!"
Grüßle
Jo