Seite 4 von 4
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 12:38
von zyx_999
Das untere Gewinde ist nicht für die Stonebag - die wird über Riemen an den 3 Stativbeinen befestigt - denke, dass auch die Beine noch mehr stabilisiert werden können.
War bei Dir dieser Haken nicht dabei, an dem man eine Tasche oder was auch immer hängen kann. Für den ist das untere Gewinde.
Die Teilung der Mittelsäule habe ich so verstanden, dass man in Tiefststellung der Beine die Mittelsäule noch konventionell (nach oben) verwenden kann. Mittelsäule-verkehrtrum hatte ich selbst nicht im Sinn. Weiss auch nicht, wie das dann ausscheune soll - Kamera und alles sonst auf dem Kopf. Oder verstehe ich das falsch?
Gruss - Klaus
Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 17:38
von zappa4ever
zyx_999 hat geschrieben:Das untere Gewinde ist nicht für die Stonebag - die wird über Riemen an den 3 Stativbeinen befestigt - denke, dass auch die Beine noch mehr stabilisiert werden können.
War bei Dir dieser Haken nicht dabei, an dem man eine Tasche oder was auch immer hängen kann. Für den ist das untere Gewinde.
Aha, wieder was dazugelernt. Ich hab das Zeugs noch gar nicht ausgepackt.
Das mit dem Drehen funktioniert schon so, dann kommst du praktisch auf Erdbodenhöhe (schwierig wird es mit dem durchgucken).
Ich hab es auch schon als Reprostativ missbraucht. Direkt nach unten fotografiert.
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 21:50
von sunshine
Zum Thema Kugelkopf und Makrofotografie:
Ich habe einen Novoflex Magic Ball (der Universelle), der wunderbar ist für die Makrofotografie, allerdings hat er, trotz Friktionsbremse, mit meinem 105 Nikkor immer noch ein wenig Spiel, ich muss ihn auch, wie Roland sagte „quasi immer ein, zwei Gräder höher einstellen als gewollt“. Mit dem Sigma 180, das viel schwerer und grösser ist, dachte ich, oh je, das wird eine tolle Rutschpartie geben. Weit gefehlt, dank der Stativschelle ist es besser ausbalanciert und das Ding sitzt bombenfest. Wie geeignet der Magic Ball für „Vogelfotografie oder für andere bewegte Aufnahmen“ (Hoschi’s Frage) ist, kann ich nicht beurteilen, dafür habe ich ihn noch nie gebraucht.
Der Preis des Magic Balls ist allerdings jenseits von Gut und Böse, aber er sollte ja auch ein Leben halten. Sollte der potenzielle Käufer mit dem MB nicht glücklich sein, kann man ihn immer noch in der Bucht verkaufen, die MBs erzielen immer gute Preise.
Noch eine Empfehlung: keinenfalls den kleinen Magic Ball nehmen, der hat keine Friktionsbremse und ohne die knallt das Objektiv garantiert irgendwann mal auf’s Stativ.
lg
Susan