Seite 4 von 6

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 18:57
von ben
vdaiker hat geschrieben:Ich frage mich wie ihr das immer hinkriegt. Ich bin froh einen Vogel in freier Natur ohne Stativ zu erwischen und ihr macht das immer mit Stativ was natürlich besser ist.
Aber wie macht ihr das ?
Die Cam auf dem Stativ montieren und warten bis sich ein Vogel in das Blickfeld verirrt ?
Ober benutzt ihr ein Einbein wo man wenigstens noch ein wenig flexibel ist ?

Volker
Hallo,

ja das habe ich mich auch immer gefragt. Bis ich einen klasse Vogelfotografen kennengelernt habe. Die Bilder sind mit einem Tarnhäuschen entstanden. Das ist so eine kleine Holzhütte, dort hockt man drin und wartet bis sich ein Vogel auf den entsprechenden Ast setzt. Da die Vögel ja gefräßig sind, lassen sie sich mit allerlei Hilfsmitteln an den Ast locken! 8)

Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 19:03
von ben
die Zwei hat geschrieben:Super! Hättest du noch eins ohne Konverter und eins bei 2.8?
Meine Freundin habe ich schon mal vorgewarnt!! :wink:
Bisher habe ich nur mit Konverter fotografiert. Im unten verlinkten Thread habe ich aber ein Bild mit Offenblende und Konverter gepostet:

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... ht=#290826

Verfasst: So 30. Apr 2006, 00:35
von papagei2000
Hallo,
hier hast du mal ein Bild mit dem 120-300 bei Offenblende ohne Konverter:

Bild

und ein 100% Crop aus 12,4 Mio. Pixel:
Bild

Das alles Freihand mit folgenden Aufnahmedaten:
Nikon D2X, Sigma 120-300 2,8 HSM bei Blende 2,8, 1/640 Sek., 250 mm

Ich finde die Leistung des Objektives wirklich beachtlich !!

Gruß
Sven

Verfasst: So 30. Apr 2006, 01:22
von Deniz
Papagei: Lass das! Ich krieg hier Heulkrämpfe :(

Verfasst: So 30. Apr 2006, 16:43
von jsjoap
Hier noch zwei Bilder bei 300mm / f 2.8 bzw 4.0

Bild


Bild

Gruß
Jürgen

Verfasst: So 30. Apr 2006, 19:10
von vdaiker
Habe jetzt auch ein besseres Meisenbild hingekriegt, ohne Tarnzelt und Stativ, einfach in unserem Garten etwas gewartet und ein paar Körner ins Vogelhäuschen gelegt:

Bild

Nikon D200, Sigma 70-200/2.8 mit Konverter. Blende 8, 1/160sec

Was habe ich geändert gegenüber meinem letzten Versuch:
- besseres Wetter abgewartet
- Konverter drauf
- ISO hoch und dafür 2 Mal abgeblendet

Wird schon so langsam.

Volker

Verfasst: Mo 1. Mai 2006, 11:16
von die Zwei
Sagt mal ihr Sigma 120-300/2.8 Besitzer, reicht ein Einbeinstativ oder sollte man das Dreibein schon einstecken? Gerade auch in Verbindung mit dem 2er Koverter.

Verfasst: Mo 1. Mai 2006, 12:56
von piedpiper
die Zwei hat geschrieben:Sagt mal ihr Sigma 120-300/2.8 Besitzer, reicht ein Einbeinstativ oder sollte man das Dreibein schon einstecken? Gerade auch in Verbindung mit dem 2er Koverter.
Kommt drauf an ... :wink:
In vielen Fällen reicht m.E. ein Einbeinstativ - im Zoo meist die bessere Wahl! Was das 120-300 mit 2er Konverter angeht, kann ich nicht viel beitragen, könnte mir aber vorstellen, dass wir bzgl. der Abbildungsqualität schon im Grenzbereich sind (ich selbst nutze das Sigma nur mit 1,4fach Konverter). Die Verschlusszeit vom Einbeinstativ ohne Konverter sollte mindestens 1/250 sec. betragen - bei Konvertereinsatz eher 1/500 sec.! Verwacklungsunschräfen sieht man bei diesen Brennweiten sofort. Ein Dreibeinstativ macht Sinn, wenn man eher statische Motive fotografiert - dann kann man längere Verschlusszeiten und ggf. sogar Spiegelvorauslösung nutzen.

Tiere in Bewegung? :arrow: Einbeinstativ!

Verfasst: Mo 1. Mai 2006, 12:56
von chillie
Wie kann man nur so verantwortungslos hier solche Bilder posten... das Teil wird mir immer sympathischer... am Ende seh ich mich schon mit Trolley Unterwegs sein ;)

Verfasst: Mo 1. Mai 2006, 16:15
von papagei2000
@die zwei
Dases ohne Konverter bei passenden Lichtverhältnissen auch ohne Stativ geht siehst du ja am Tiegerbild. Mit 2x Konverter sollte man schon ein Dreibein nehmen, 600 mm aus der hand bei Anfangsblende 5,6 macht nicht wirklich viel Sinn.

Ich hab gestern versucht Wildgänse mit dieser Kombination vom Einbein aus zu Fotografieren, dass Ergebniss war ziemlich ernüchternd, also zum 2,5 kg Objektiv gehört bei 2x Konvertereinsatz auch noch 4 kg Stativ, das stärkt auch die Fitness :mrgreen:

Gruß
Sven