Kaufberatung - D50, aber welche(s) Objektiv(e) dazu ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

LarsAC hat geschrieben:Danke, frage mich halt ständig ob 12-24 und 28-70 nicht ausreichen würden oder ob die Wechselei im Bereich 24-80 nicht nervtötend ist.

Lars
Wegen des min. Brennweitensprungs von 24 zu 28 würde ich mir keine Gedanken machen. Du musst halt wissen wie wichtig dir der Bereich 18-28 ist. Eventuell interessant wäre auch das Sigma 15-30, das offen wirklich schon sehr gut sein soll. Deniz meinte es wäre besser als das 18-70. Und 15 mm sind auch schon ganz schön weit. Früher zu Analog-Zeiten wäre man mit einem 22,5er schon glücklich gewesen. Es muss ja nicht unbedingt das 12-24 oder 10-20 sein.
Kriegt man gebraucht für unter 300€. Ist ahlt nur höllisch groß und Filter kannste vergessen.
Gruß Roland...
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Naja, 17-18 mm (ca. 26mm) am DX-Sensor würden mir wohl längere Zeit reichen. Aber 28mm (==42mm) ist gerade mal weiter als Normalbrennweite und da bin ich mir unsicher.

Naja, ich habe noch ein einfaches 20-35, werde das erstmal ausprobieren wo ich da an Grenzen stoße.

Lars
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Eventuell interessant wäre auch das Sigma 15-30, das offen wirklich schon sehr gut sein soll. Deniz meinte es wäre besser als das 18-70.
Wirklich?

Das 15-30 ist ein Superweitwinkel für das Kleinbildformat. Da hatte man bei der Konstruktion mit ganz anderen Problemen zu kämpfen als bei einem gemäßigten Weitwinkel wie dem 18-70 für DX. Deshalb würde ich grundsätzlich immer DX-Weitwinkel vorziehen. Der höhere konstruktive Aufwand bei Kleinbild-Superweitwinkeln nützt an der DSLR überhaupt nichts aber er erhöht die Komplexität und den Preis und führt zu Kompromissen in der optischen Leistung.

Ich hatte mal die Gelegenheit das 15-30 auszuprobieren. In Teilbereichen (Vignettierung, Verzeichnung) ist das Sigma sicher besser als das 18-70, da liegen eben die Schwachstellen des Nikon. In Schärfe und Kontrast kann das Sigma aber nicht mithalten.

Wenn man also nicht gerade ganz spezielle Anforderungen hinsichtlich der Vignettierung und Verzeichnung hat, dann ist es aus meiner Sicht keine sinnvolle Alternative.

Da es nur noch um Objektive geht verschiebe ich mal dahin.

Grüße
Andreas
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Naja, ich sehe mich am Ende doch wieder beim 17-55 landen.

Lars
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Eventuell interessant wäre auch das Sigma 15-30, das offen wirklich schon sehr gut sein soll. Deniz meinte es wäre besser als das 18-70.
Wirklich?

Das 15-30 ist ein Superweitwinkel für das Kleinbildformat. Da hatte man bei der Konstruktion mit ganz anderen Problemen zu kämpfen als bei einem gemäßigten Weitwinkel wie dem 18-70 für DX. Deshalb würde ich grundsätzlich immer DX-Weitwinkel vorziehen. Der höhere konstruktive Aufwand bei Kleinbild-Superweitwinkeln nützt an der DSLR überhaupt nichts aber er erhöht die Komplexität und den Preis und führt zu Kompromissen in der optischen Leistung.

Ich hatte mal die Gelegenheit das 15-30 auszuprobieren. In Teilbereichen (Vignettierung, Verzeichnung) ist das Sigma sicher besser als das 18-70, da liegen eben die Schwachstellen des Nikon. In Schärfe und Kontrast kann das Sigma aber nicht mithalten.

Wenn man also nicht gerade ganz spezielle Anforderungen hinsichtlich der Vignettierung und Verzeichnung hat, dann ist es aus meiner Sicht keine sinnvolle Alternative.

Da es nur noch um Objektive geht verschiebe ich mal dahin.

Grüße
Andreas
Ich kann deine Argumente nachvollziehen. Beim Sigma 17-35/2,8-4 war das genau so. Ich habe das 15-30 nicht probiert. Deniz hat es inzwischen verkauft. Aber er meinte, dass er das 18-70 nicht mehr benutzt hat, nachdem er das 15-30 hatte. Und seine Aussage bezog sich eindeutig auf die Schärfe. Ich kenne es also nur vom Hörensagen.
Hab mir zwar überlegt, ob das was für mich wäre, aber die Größe möchte ich eigentlich bei einem WW mit derart eingeschränktem Zoombereich nicht akzeptieren.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Fr 28. Apr 2006, 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

LarsAC hat geschrieben:Naja, ich sehe mich am Ende doch wieder beim 17-55 landen.

Lars
Klasse, gibst du dann dein Tok günstig ab ? :D :D :D
Gruß Roland...
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

i) dauert das wohl noch und
ii) kämpfe ich immer noch mit mir, was ich mit meiner F100 tun soll...

Aber: http://www.audiophil-foto.de/ hat eines in der Liste (unter gebraucht/2-hand) für 181.-, Zustand A.

Lars
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

LarsAC hat geschrieben:i) dauert das wohl noch und
ii) kämpfe ich immer noch mit mir, was ich mit meiner F100 tun soll...

Aber: http://www.audiophil-foto.de/ hat eines in der Liste (unter gebraucht/2-hand) für 181.-, Zustand A.

Lars
Isch abe keine Canon....
Gruß Roland...
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

@Andreas: Das 15-30 ist offen etwa so scharf wie das 18-70 mächtig abgeblendet und legt beim Abblenden auch nochmal ordentlich zu. Recht kühle Farbwiedergabe, total toll. AF Action war auch nicht gerade langsam, manchmal frage ich mich wirklich was die Leute da testen....
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Deniz hat geschrieben:Das 15-30 ist offen etwa so scharf wie das 18-70 mächtig abgeblendet und legt beim Abblenden auch nochmal ordentlich zu.
Merkwürdig, bei den beiden Objektiven die ich verglichen habe war es eher umgekehrt, wobei das Sigma das Nikon auch bei Abblendung nicht einholte.
Deniz hat geschrieben:manchmal frage ich mich wirklich was die Leute da testen....
Das frage ich mich auch. :wink:

Grüße
Andreas
Antworten