Seite 4 von 8

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 17:21
von Paddy
Und - musst Du deswegen jetzt Deinen Rechner mit Verlust verkaufen, wenn Du weiter effektiv arbeiten willst? augen verdrehen
Nein, natürlich nicht.
Wir reden hier doch über Werkzeuge/Gebrauchsgüter, und nicht über Investitionen, die sich nur rentieren, wenn man sie später mal mit Gewinnn verkaufen kann. Das gilt genauso für Hobbyfotografen wie für Profis, die Geld mit ihren Kameras verdienen müssen. Wer seine Kamera nicht intensiv nutzt wird sich sowieso fragen, warum er dafür so viel Geld ausgibt.
Schon. Aber manchmal kommt man sich von der Elektronik-Industrie schon mutwillig verschaukelt vor. Und da kann ich schon ein wenig sauer werden.

=> Beispiel Kamera I: Sellemals habe ich eine Olympus C-3020 für ein paar Hundert Euro gekauft. Kurze Zeit später kommt die Meldung, dass Smartmediakarten auslaufen werden.

=> Beispiel Kamera II: hatte mir eine F100 samt einem sauteuren SB-28 zugelegt. Was ist passiert? Kurze Zeit später war der SB-28 mit den neuen Digitalkameras nicht mehr nutzbar. Der SB-800 blitzt keinen Deut besser, aber irgendeinen Chip musste Nikon wohl schon um des Änderns Willen ändern.

=> Beispiel Kamera III: Nicht mal die D70-Akkus passen in die D200. Weil es ja unbedingt einen dritten Kontakt geben muss. Was soll das?

=> Beispiel Hi-Fi: Habe mir damals in den 90ern von meinem sauer mit Zeitungen austragen verdienten Geld einen DCC-Recorder gekauft. 1996 verkündet Philips, dass DCC tot ist.

=> Beispiel Computer: Apple switcht von Classic auf OS X. Das hatte mich noch nicht gestört, da ich erst zu dieser Zeit von Win gekommen bin und sowieso keine Software hatte. Jetzt steht der Switch zu Intel an und es ist in absehbarer Zeit ein neues Software-Paket fällig. Photoshop und Nikon-Capture sind auf alle Fälle reif. Das MS-Office-Paket werde ich eh nicht mehr upgraden. Neo Office tut's auch.

=> Beispiel Computer II: Wer heute einen iPod kauft, kann ihn nicht mehr über Firewire nutzen - jenen Standard, den Apple über Jahre als Nonplusultra angepriesen hat. Also braucht man einen neuen Mac, um einen iPod zu nutzen. oder muss mit USB 1.1 leben :-( Tolle Sache das.

Und da soll man als Kunde der Industrie vertrauen? Bei aller Liebe, aber Kameras und Objektive sind zumindest für mich *keine* Wegwerfartikel, sondern sollten mal mindestens fünf bis zehn Jahre laufen.

Dass man Computer kaum zehn Jahre lang nutzt, ist mir klar. Aber das Software-Upgrade auf CS 3 und Capture NX würde ich mir gerne schenken. Letztlich werde ich um den Intel-Switch aber nicht drumrum kommen, da die Dateien der D200 echt viel Rechenpower brauchen. Der iMac G5 ächzt ganz schön bei der raw-Konvertierung mit NC.
Also bitte, ich glaube wir sollten hier alle auf dem Teppich bleiben. Wenn es Weiterentwicklungen gibt, dann können wir die schliesslich auch nutzen. Und wer nicht will, der muss auch nicht. Alte Kameras werden trotzdem weiter funktionieren.
Ich denke, dass ich ganz gut mit beiden Beinen auf dem Teppich stehe. Ich habe nur leider keine Geldkuh und kann nicht unendlich viel Geld für Technik abdrücken.

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 17:26
von D200User
Timo Du hast vollkommen recht.

Hier noch meine Anmerkungen zum Thema Vollformat-Sensor:

Was bedeutet das für mich als D200 Nutzer?

Muss ich schnell alle DX Nikkore wieder verkaufen?
Habe ich eine nicht nutzbare Kamera?

Nein!

1. Vorstellung in der Vitrine zur Photokina 2006
2. Marktankündigung: Frühjahr 2008
3. Marktverfügbarkeit: ca. Herbst 2008
3. Bezahlbarkeit: unbekannt
4. zwischenzeitlich gemachte Aufnahmen: bis dahin ca. 40.000
5. voraussichtliche Auslösungen bis zum Servicetermin: mind. weitere 50.000 Aufnahmen ... plus X

Das die Entwicklung weitergeht ist doch normal.
Auch 2009 und 2010 wird eine D200 noch immer hervorragende Bilder produzieren mit Potenzial bis DIN A0, Magnum Bilderarchiv oder sonstige Qualitätskriterien, die einem so einfallen.
Ob ich dann 2010 der Meinung bin, dass Vollformat für mich ein MUSS ist, wird sich zeigen. Derzeit kann ich das noch nicht abschätzen.
Die bisherigen VF-DSLRs haben mich in der Praxis bisher nicht überzeugen können, darum wartete ich auch nicht auf ein entsprechendes Modell, da mir die Erstellung aktueller Bilder wichtiger ist.

Auch werde ich noch voraussichtlich 2 bis 3 Optiken für den DX-Sensor kaufen, da ich davon ausgehe, dass auch diese Sensoren weiterentwickelt werden und meine jetzige Kamera zumindest bis 2015 durchhalten wird.

Später kann ich dann wieder entscheiden,
ob mir eine VF-KB-DSLR ausreicht oder ich gleich eine Mittelformat-DSLR kaufe, die dann sicher auch im Preis niedriger liegen wird und vermutlich die 50 MP Marke erreicht hat ...


Durchaus auch eine Überlegung wert, oder? :!: ... zumal jeder argumentativ mit mehr Qualität bei den Bildern argumentiert! Mit Film war mehr Format immer besser, dass hat sich auch bei der digitalen Fotografie nicht geändert.

Aber vielleicht sollte man einfach mal erkennen, dass wir bereits jetzt eine Qualitätsstufe erreicht haben, die 90 Prozent aller Käufer nicht ausreizt! Die restlichen 10 Prozent müssen halt für sich entscheiden, ob Sie bereit und in der Lage sind, für ein geringes Quentchen an Mehrleistung ein Mehrfaches an Geld ausgeben wollen/können.

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 18:07
von Herbert
Oh Gott, was habe ich da nur wieder für eine Lawine losgetreten....
Hätt ich mal nur nichts geschrieben.....

Jetzt muss ich ja schleunigst meine nagelneue D200 wieder verscherbeln.... :)

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 18:30
von JackMcBeer
Herbert hat geschrieben:Hätt ich mal nur nichts geschrieben.....
Dann hätte es jemand anderes getan.. :alcohol:

jan.

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 18:36
von Andreas H
Herbert hat geschrieben:Jetzt muss ich ja schleunigst meine nagelneue D200 wieder verscherbeln.... :)
Aber sofort! In ein paar Wochen könnte es schon zu spät sein, dann mußt Du Die Altmaterialrücknahme auch noch teuer bezahlen.
Paddy hat geschrieben:Schon. Aber manchmal kommt man sich von der Elektronik-Industrie schon mutwillig verschaukelt vor. Und da kann ich schon ein wenig sauer werden.
Paddy, die Industrie verfolgt Dich persönlich. Hast Du Dir da irgendwelche Feinde gemacht? :wink:

Im Ernst, Du scheinst es übel zu nehmen wenn irgendeine Weiterentwicklung auf den Markt kommt und Dein Equipment nun nicht mehr das neuste Modell ist. Das ist aber nunmal in der Unterhaltungselektronik so und das wissen wir vor dem Kauf. Unterhaltungselektronik soll Spaß machen, sie ist keine Wertanlage.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 18:48
von Wildwater
Paddy hat geschrieben:
=> Beispiel Computer: Apple switcht von Classic auf OS X. Das hatte mich noch nicht gestört, da ich erst zu dieser Zeit von Win gekommen bin und sowieso keine Software hatte. …
Beschwere dich nicht über etwas, dem du dich nicht selbst aussetzen mußt.

ww

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 18:54
von Timo
Aber sofort! In ein paar Wochen könnte es schon zu spät sein, dann mußt Du Die Altmaterialrücknahme auch noch teuer bezahlen.
Für den Fall, dass es soweit kommt, richte ich eine Rücknahmestelle ein.
Aber mal im Ernst, elektronische Teile haben in dem Moment, wo man sie aus dem Laden getragen hatte, schon einiges an Wert verloren und nach der ersten Benutzung waren sie nur noch halb soviel Wert. Das ist mittlerweile normal, ich sag mir immer wieder: "Nimms hin und hab Spass mit deiner Neuerwerbung".
Und weil nun ein FF-Body von Nikon kommen soll, werde ich meine mittlerweile lieb gewonnene DX-Linse nicht wieder verscherbeln. Diese passt prima zu meiner D200 und die geb ich auch nicht so schnell wieder her. Hier habe ich alles, was ich brauche und damit kann ich gute Fotos machen.

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 19:22
von Paddy
Paddy, die Industrie verfolgt Dich persönlich. Hast Du Dir da irgendwelche Feinde gemacht? Zwinkern

Im Ernst, Du scheinst es übel zu nehmen wenn irgendeine Weiterentwicklung auf den Markt kommt und Dein Equipment nun nicht mehr das neuste Modell ist. Das ist aber nunmal in der Unterhaltungselektronik so und das wissen wir vor dem Kauf. Unterhaltungselektronik soll Spaß machen, sie ist keine Wertanlage.
Ach Leute, ich bin genau so ein Technik-Spielkind wie die meisten hier. Mich ärgert es halt, wenn man in ein Produkt richtig viel Geld investiert und nach kurzer Zeit heißt es "Ätschbätsch", war wohl nichts. :P

Ich habe doch kein Problem damit, wenn Apple eine neue Rechnergeneration rausbringt und ich auf einem Auslaufmodell sitze. Trotzdem kann ich auf einem "alten" Mac noch neue Programme installieren, die meinen Wünschen entsprechen. Mir ist es auch egal, wenn die D200 in einem Jahr durch die D250 abgelöst wird. Alles o.k. Trotzdem macht die D200 nach wie vor schicke Bilder.

Stinkig werde ich dann, wenn grundlegende Techniken aus scheinbarer Willkür geändert werden und inkompatibel zum Rest der alten Welt sind. Das ist etwa die Sache mit iPod und Firewire (nein, ich habe nicht mal einen iPod, verstehe den Sinn, nur auf USB zu setzen, trotzdem nicht).

Ähnlich würde ich es sehen, wenn Nikon auf einmal ein neues Bajonett rausbringen sollte und die D200 die letzte nutzbare Kamera mit dem aktuellen Equipment wäre. Die ist jetzt toll, aber in fünf Jahren wollen wir ja doch alle einen neuen Body haben, ohne dass wir alle Objektive neu kaufen müssen. Das ist doch alles, was ich sagen möchte. 8)

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 19:40
von BLAckthunDEr
D200User hat geschrieben:Später kann ich dann wieder entscheiden,
ob mir eine VF-KB-DSLR ausreicht oder ich gleich eine Mittelformat-DSLR kaufe, die dann sicher auch im Preis niedriger liegen wird und vermutlich die 50 MP Marke erreicht hat ...
Mittelformat DSLR? :D

D200User hat geschrieben:Aber vielleicht sollte man einfach mal erkennen, dass wir bereits jetzt eine Qualitätsstufe erreicht haben, die 90 Prozent aller Käufer nicht ausreizt! Die restlichen 10 Prozent müssen halt für sich entscheiden, ob Sie bereit und in der Lage sind, für ein geringes Quentchen an Mehrleistung ein Mehrfaches an Geld ausgeben wollen/können.
Das hört sich vernünftig an, kann aber von der Zeit überholt werden. Wenn Vollformat eines Tages von den Kosten her massentauglich werden sollte, dann würde kein Mensch mehr nach dem Sinn fragen. :roll:

Andreas H hat geschrieben:Paddy, die Industrie verfolgt Dich persönlich. Hast Du Dir da irgendwelche Feinde gemacht? :wink:
LOL

Er schreibt zu viele kritische Beiträge in Internetforen. :lol:



Produziert Apple eigentlich nur noch mit Intel Chip? Ich dachte, dass wäre nur eine bestimmte Reihe oder ist das ein kompletter Wechsel? Baut Apple keine Chips mehr, falls die überhaupt jemals selbst gebaut haben?

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 19:52
von Paddy
Produziert Apple eigentlich nur noch mit Intel Chip? Ich dachte, dass wäre nur eine bestimmte Reihe oder ist das ein kompletter Wechsel? Baut Apple keine Chips mehr, falls die überhaupt jemals selbst gebaut haben?
Nur noch Intel, der PPC läuft aus. Derzeit sind nur noch die Powermacs G5, iBooks und einige Powerbooks mit PPC-Prozessoren erhältlich. Selbst produziert hat Apple die Chips ohnehin nicht. Zulieferer für den G5 ist IBM, der G4 stammt von Motorola (ist jetzt glaube ich Freescale).