Seite 4 von 5
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 09:13
von zyx_999
xebone hat geschrieben:
Das das 17-50 nicht gleichgut wie das 17-55 sein kann, das steht für mich fast fest - ich mein zu fast 1/3 des Preises unmöglich
Teilweiser Widerspruch meinerseits!
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber dagegen möchte ich das Tokina 12-24 und das Sigma 80-400 anführen, die qualitativ mindestens mit den
entsprechenden Nikkoren mithalten und deutlich preiswerter sind.
OK, was die Dinger dann wert sind, dürfte sich in einem Servicefall zeigen. Davor graut es mir bei meinem Sigma schon. Hoffentlich komme ich nie
in den "Genuss" dieses Services, darf man den Erfahrungen im Forum glauben schenken.
Gruss - Klaus
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 09:16
von potzkothen
xebone hat geschrieben:Also die Alternative zum 17-55 ist für mich das 18-70 ....
Preislich wird sich das Tamron 17-50/2.8 mit Sicherheit irgendwo dazwischen ansiedeln, wenn es das qualitativ auch tut, wird es mit Sicherheit für viele Hobbyfotografen eine gute Alternative sein.
Gruss potzkothen
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 09:18
von xebone
hehe "preislich dazwischen" ist relativ klar bei der Spanne von 250-1400€

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 09:41
von pixfan
xebone hat geschrieben:Also die Alternative zum 17-55 ist für mich das 18-70 ....
Das das 17-50 nicht gleichgut wie das 17-55 sein kann, das steht für mich fast fest - ich mein zu fast 1/3 des Preises unmöglich
Ausserdem finde ich den grösseren Brennweitenbereich im 18-70 wesentlich mehr wert als den noch mehr eingeschränkten beim 17-50, auch wenns 1-2 Blenden lichtstärker ist ...
@pixfan
Was interessant wäre hab ich doch schon geschrieben.
Eine lichtstarke Festbrennweite z.b. die besser als die ganze Sigma Partie wär e - das wär mal was ....
Besser als das Sigma 30mm/1.4 meinst du? Wo krank es denn bei diesem Objektiv? Randunschärfe bei Blende 1.4 vielleicht? Das ist ein physikalischer Effekt der durch Abblenden "kostenfrei" beseitigt wird und dem andernfalls nur durch Einbußen in anderen Bereichen entgegen gewirkt werden kann. Den Hauptgrund für die Randunschärfe kennst du ja sicher selbst.
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 09:48
von xebone
Nein das Sigma 30mm 1.4 ist wohl das einzige das halbwegs gut ist ...
Ausserdem ist es nicht mehr wirklich viel WW ...
Ich meine das 20,24 und 28mm 1.8 ....
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 11:58
von vdaiker
xebone hat geschrieben:vdaiker, das ist aber jetzt nicht dein Ernst das du erwartest das das Tamron 17-50 mit dem 17-55 von Nikon konkurrieren kann, und das bei 1/3 des Preises ....
Das jetzige Tamron 17-35 ist aus meiner Sicht wirklich gut und kostet vermutlich auch nur 1/3 des entsprechenden Nikkors (wobei es allerdings im Gegensatz zum Nikkor eine gleitende Anfangsoeffnung hat).
Wenn das 17-50 aehnlich gut sein sollte, dann waere es fuer mich sicher eine Alternative zum Nikkor. Aber das muss das Tamron erst mal zeigen, denn das 17-35 ist ein Vollformat Objektiv was an einer DSLR gut ist, an meiner F90X hingegen zeigte es deutliche Schwaechen am Rand. Da muss Tamron also erst zeigen dass sie das DX Format im WW Bereich beherschen.
Volker
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 17:21
von pixfan
xebone hat geschrieben:Nein das Sigma 30mm 1.4 ist wohl das einzige das halbwegs gut ist ...
Ausserdem ist es nicht mehr wirklich viel WW ...
Ich meine das 20,24 und 28mm 1.8 ....
Gut, da gebe ich dir recht. Mit den von dir genannten Objektiven habe ich auch keine guten Testerfahrungen gemacht.
Aber das 30mm/1.4 ist ja später gekommen, also sollte man auch Sigma zugestehen jeden Tag "gescheiter" zu werden. 8)
Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 18:55
von digitalquelle
Kauft euch originale Objektive wenn ihr ernsthaft fotografieren wollt.
Komisch, ich habe noch nie in 20 Jahren irgendein Nikkor umtauschen müssen.
Bei "Bratwürste" ist das dann wohl so.....

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 19:42
von chillie
Und wer Spaßhaft fotografiert der kann ruhig ein Sigma nehmen? ... Dolle Wurst... so eine differenzierte Aussage bringt hier aber leider auch nix.
Gibt genug Leute hier die auch mal ein dezentrierte Nikkor gekauft haben... und ich hab gehört es sollen sogar schon Leute ernsthafte Bilder mit Tamrons und Tokinas gemacht haben ... aber pssst, nicht weitersagen.

Verfasst: Mi 8. Mär 2006, 19:52
von xebone
@digitalquelle
Na du bist ja lustig.
Hast du eigentlich gelesen warum wir das Sigma 30mm 1.4 wollen ?
Ja richtig weil es kein Nikon Objektiv gibt das hier nutzbar wäre.
Oder meinst du etwas das 2799.- teure 28mm 1.4 ?
Ist wohl nicht ganz dein Ernst .....
Und andere aktuelle Nikon Objektive gibts nicht ....