Seite 4 von 4

Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 18:45
von Andreas H
volkerm hat geschrieben:Ich bin sicher, daß das ein lohnendes, aber in der Tat zeitraubendes Unterfangen ist.
Auch wenn ich da mit einiger Sicherheit eine Minderheitenmeinung vertrete, mir reicht der Dynamikumfang einer D70 vollkommen aus (wohlgemerkt, der Dynamikumfang der Hardware, nicht der der Standardkurve). Damit wird mir der einer D200 irgendwann auch ausreichen. Nach meinem Gefühl kann ich an das Thema Belichtung sehr viel entspannter herangehen als ich das bei Diafilm je konnte. Damit ist für mich das ganze Thema Dynamikumfang eigentlich nicht mehr so bedeutsam daß ich vom Ergebnis solcher Forschungen irgendeine Investitionsentscheidung abhängig machen würde.

Für mich hat sich beim jetzigen Entwicklungsstand der DSLR der Dynamikumfang eigentlich auf einen genau so unkritischen Level entwickelt wie das Rauschen.

Spannend an diesem Test finde ich ohnehin ganz andere Dinge. Meßwerte kann man getrost den Testlabors überlassen, die werden sich sicherlich jetzt reihum mit Auflösungs- und sonstigen Werten melden. Ich finde es aber sehr interessant, was ein erfahrener Praktiker nach dem beruflichen Einsatz der D200 zu ihrem Handling und zu ihrem AF zu sagen hat. Das sind Dinge die ich viel höher bewerte, und dazu haben die üblichen Tester leider nicht viel sinnvolles zu sagen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 20:50
von Palestina
Hallo zusammen,

Nur kurz zur Info, zum Dynamikumfang war in anderen Foren von etwa 10 Blendenstufen zu lesen.

Schönen Abend noch,

Grüße Oliver!

Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 22:51
von JackMcBeer
Also für mich sieht die D2x-Aufnahme etwas überbelichtet, oder eben die D200-Aufnahme etwas unterbelichtet. Nicht im Sinne von zuviel oder zu wenig, sondern eben anders. Für mich deutlich an den von der Schreibtischlampe beleuchteten Stelle. Besonders an der linken Notebookkante zu sehen. Bei der D2x-Aufnahme sind einfach alle Stellen etwas heller. Für mich kein Beweis eines höheren Dynamikumfangs.

Und das Verwenden der gleichen Einstellungen beweist garnichts, da ist eben die eine Kamera etwas empfindlicher, na und? Auch bei Nikon gibt es Toleranzen.

jan.

Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 23:29
von xebone
@Oli K
Das Ding passend in Magnesium und in der gleichen Form, wie der Fuß der D2X und der würde über die Theke gehen, wie warme Semmeln. Zumindest wäre ich der Erste, der sich so ein Teil bestellen würde.

Dieser Plastik-Fuß passt irgendwie wirklich nicht...
Vielleicht ist ja der zweite "Batteriegriff" der kommt wertiger.
Der soll ja dann WLAN drin haben und dafür leider nur eine Batterie halten können. Mal schaun - der soll dann eben ca. 450€ kosten - vielleicht ist er zum Schutz des WLAN Moduls auch nicht mehr Plastik ....

Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 23:54
von Sir Freejack
woher hast du denn diese detailierten Infos?

Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 00:15
von xebone
Stand schon vor Monaten auf dpreview ...
Im November - Ausserdem steht der ja auch auf der Nikon Website aufgeschrieben ... das er kommt. In dieser Zubehörliste.
Und das nur ein Akku reinpasst und das WLAN Modul drin ist, is von dpreview. - Ebenso wie der vermutete Preis - ca. das doppelte des "einfachen" Griffs.

Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 11:53
von Oli K.
xebone hat geschrieben:@Oli K
Das Ding passend in Magnesium und in der gleichen Form, wie der Fuß der D2X und der würde über die Theke gehen, wie warme Semmeln. Zumindest wäre ich der Erste, der sich so ein Teil bestellen würde.

Dieser Plastik-Fuß passt irgendwie wirklich nicht...
Vielleicht ist ja der zweite "Batteriegriff" der kommt wertiger.
Der soll ja dann WLAN drin haben und dafür leider nur eine Batterie halten können. Mal schaun - der soll dann eben ca. 450€ kosten - vielleicht ist er zum Schutz des WLAN Moduls auch nicht mehr Plastik ....
@xebone: Deine Worte in Gottes Ohr :!: Auf den warte ich noch... ;)
Wobei ich nicht glaube, dass er von der Form her anders sein wird, sofern ein EN-EL3e (oder a) zum Einsatz kommt. Aber hoffentlich ist er aus dem gleichen Material, wie der Body... 8)