Seite 4 von 8
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 16:40
von volkerm
pixfan hat geschrieben:Würde ich nicht sagen (IMO). Wenn ein Objektiv ohne VR, IS, OS usw. erst bei Blende 8 gut zu fahren ist, dann lasse ich die Finger davon.
Aber das ist doch gar nicht gemeint, es geht um das Objektiv
mit Konverter, alleine dort 1,5 Blenden Lichtverlust. Dann relativiert sich auch die Blende 8.
pixfan hat geschrieben:Wenn man nichts anderes kennt, ist es OK, aber sobald man mal die Süße der größeren Lichtstärke geschmeckt hat, dann will man nur schwer etwas anderes.
Es geht ja hier um das 80-200 AF-S, dazu ein kleiner Bericht.
Ich hatte am Nürburgring das 300/2.8 AF-N und das 80-200 AF-S mit Konverter dabei. Was habe ich benutzt? Am Ende meist das AF-S, weil es den schnelleren AF hat, und den konnte ich dort gebrauchen.
pixfan hat geschrieben:Ich rate von Konvertern inzwischen generell ab. Nicht weil sie garnicht zu gebrauchen sind, sondern weil man mit einer preisgünstigen Linse der entsprechenden Länge auch nicht schlechter fährt.
An der Überlegung ist was dran, wenn es vor allem um die langen Brennweiten geht. Ansonsten würde ich widersprechen.
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 18:24
von pixfan
@Volker
Ok, ich wiederum bezog mich rein auf das System mit Konverter und da geht es nach eigenen Erfahrungen ab Blende 8 mit der Brauchbarkeit los (IMO). Im Prinzip so wie bei den 100 bis 300€ Objektiven.
Dort kann man allerdings keinen Konverter abnehmen, wenn mal die 200mm reichen
und das spricht klar für alle 80-200/2.8er!
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 18:38
von Andreas G
pixfan hat geschrieben:Würde ich nicht sagen (IMO). Wenn ein Objektiv ohne VR, IS, OS usw. erst bei Blende 8 gut zu fahren ist, dann lasse ich die Finger davon.
Meins hat VR.
Andreas H hat hier im Forum schon geschrieben, dass sein 80-200 mit Konverter bei 5,6 besser sein soll als das 70-300 bei 5,6. Wenn man das bedenkt ist ein Konverter bei einem hochwertigen Zoom sicherlich eine Überlegung Wert.
Einen Konverter sollte man nicht kaufen wenn es nur um 340mm Breinweite geht, aber als Ergänzung, wenn das Geld gerade nicht fürs 200-400 VR reicht, ist er eine gute Sache.
Gruß
Andreas
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 12:22
von pixfan
Es wird nicht weit auseinanderliegen. Beim Vergleich 80-200/2.8 + Konverter und einem 70-300er spielt die Psychologie auch mit. Man "wähnt" das 80-200mm einfach besser.
-----------
Übrigens, es triff nicht genau das Thema, aber hier
http://www.hm-photographie.de/test2/index4.htm
empfiehlt Heinz Matuschke das 200mm/2 VR, als absolute Spitzenlinse,
nur mit den 1,4x und 1,7x Konvertern einzusetzen. Nicht aber mit einem 2-fachen! Na wo sonst sollte man denn Konverter einsetzen!
Konverter sind praktisch aber teuer hinsichtlich Bildqualität. Das entspricht genau meiner Erfahrung.
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 13:04
von Andreas H
pixfan hat geschrieben:Es wird nicht weit auseinanderliegen. Beim Vergleich 80-200/2.8 + Konverter und einem 70-300er spielt die Psychologie auch mit. Man "wähnt" das 80-200mm einfach besser.
Ich weiß ja nicht was und wie Du so "wähnst", ich habe einfach mal das Nikon 70-300G, das Nikon ED, das Sigma APO DG und das 80-200 mit Kenko 1,4 ausprobiert als sich die Gelegenheit ergab (man hat ja nicht immer alle Objektive im Haus).
Das 80-200 hat trotz Konverter einfach die besseren, klareren Farben und den besseren Kontrast als die drei 70-300. Das ist recht deutlich zu sehen. Das gleiche gilt erstaunlicherweise wenn man das Nikon bei 150mm mit dem Kenko 2x benutzt (bei 200mm läßt es dann nach).
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 16:04
von volkerm
Hier die versprochenen Bilder des 80-200 AF-S mit Konverter Nikon TC14E, auch im Vergleich zu 300mm Festbrennweiten. Gegenüber meinen Ergebnissen mit dem 80-200AF-S plus Kenko Pro 300 Konverter sieht das jetzt besser aus.
Alles an der D2H, Spiegelvorauslösung, in Capture als JPG mit hoher Qualität exportiert. Entfernung etwa 12m.
300/4 AF-S, Blende 4
http://img79.imageshack.us/img79/4291/v ... sf46ni.jpg
300/4 AF-S, Blende 5.6
http://img79.imageshack.us/img79/7610/v ... f566yg.jpg
80-200 AF-S bei 200mm + TC14E, Offenblende (eff. 280mm f4)
http://img79.imageshack.us/img79/3125/v ... ef48me.jpg
80-200 AF-S bei 200mm + TC14E, abgeblendet (eff. 280mm f5.6)
http://img79.imageshack.us/img79/1672/v ... f565lr.jpg
300/2.8 AF-N, Blende 2.8
http://img79.imageshack.us/img79/5039/v ... f280ha.jpg
300/2.8 AF-N, Blende 4
http://img79.imageshack.us/img79/3249/v ... nf41ag.jpg
300/2.8 AF-N, Blende 5.6
http://img79.imageshack.us/img79/2083/v ... f565xq.jpg
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 16:27
von Koerth
Hallo!
Danke für die Bilder Volker!
Das AF N bildet m.E. am schärfsten ab. Und knapp dahinter die 300mm Festbrennweite und das 80-200 AFS mit 14 TC. Ich bin begeistert!
BTW: Ist es möglich, dass die Festbrennweite ein wenig warm ist?
Um welchen 14 TC handelt es sich denn hier genau?
Gruß
Gerd
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 16:37
von volkerm
Koerth hat geschrieben:Ich bin begeistert!
Ich auch, Gerd.

Das Zoom war mit dem Kenko nämlich immer etwas unbefriedigend. Vor allem natürlich bei realen Fotos, aber auch bei diesem Test. Dieses Ergebnis gefällt mir viel besser!
Koerth hat geschrieben:BTW: Ist es möglich, dass die Festbrennweite ein wenig warm ist?
Darauf hatte ich gar nicht geachtet, muß ich gestehen. Die Bilder sind mit manuellem Weißabgleich gemacht. Eventuelle Farbunterschiede stammen also von der Optik.
Koerth hat geschrieben:Um welchen 14 TC handelt es sich denn hier genau?
Berechtigte Fragen bei den vielen Modellen, die alle TC-14 im Namen führen. Dieses ist mit dem
TC-14E gemacht (nicht TC-14E II), also dem ursprünglichen Modell für AF-I Teleobjektive. Nach allem, was mir bekannt ist, ist der optisch identisch zum E II und hat nur eine etwas andere Fassung. Nikon hatte mal das Gehäusedesign der Obejktive etwas geändert und die E II Konverter an den neuen Look angepasst.
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 16:54
von Koerth
Hallo!
volkerm hat geschrieben:
Berechtigte Fragen bei den vielen Modellen, die alle TC-14 im Namen führen. Dieses ist mit dem TC-14E gemacht (nicht TC-14E II), also dem ursprünglichen Modell für AF-I Teleobjektive. Nach allem, was mir bekannt ist, ist der optisch identisch zum E II und hat nur eine etwas andere Fassung. Nikon hatte mal das Gehäusedesign der Obejktive etwas geändert und die E II Konverter an den neuen Look angepasst.
Danke für die Info! Da werde ich mal die Augen aufhalten, ob mir mal so einer über den Weg läuft...
Gruß
Gerd
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 21:44
von Koerth
Hallo!
Soooo... jetzt ist´s endlich wahr geworden: Heut abend ist mein 80-200 AFS angekommen. Ok, doch n ganz schöner Trümmer - im Vergleich zu seinem Vorgänger (Tamron 70-210/2.8 ). Linsen einwandfrei, Zoomring hat ein wenig Spiel in die Objektivlängsachse, was mich nicht weiter stört; aber die Gegenlichtblende ist derart ausgenudelt, dass kein Einrasten mehr stattfindet. Ist eigentlich nicht so schlimm, werd mich aber nach ner neuen gebrauchten umschauen.
Dann angesetzt an meine D70 und im schummrigen Licht des Wohnzimmers mal n paar Fokustests ohne AF-Hilfslicht gemacht - ich bin begeistert! Mein schnellstes Fokusobjektiv subjektiv beurteilt.
Aber etwas ist mir aufgefallen: Kann es sein, dass sich beim Fokussieren sich die Brennweite ändert? Ist mir bisher nicht aufgefallen, aber bei dieser Linse geht das so fix, dass ich dachte, es hätte sich immer eine kleine Änderung der Brennweite ergeben.
Liegt wohl an der Frontlinsenfokussierung, denke ich, bei MF Schiebezooms ist das ja ähnlich, oder?
Werd mich gleich ans Testen machen... nur schade, dass das Wetter gerade so mies ist...
Gruß
Gerd