Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 17:16
Genau. Für sowas ist die Spiegelvorauslösung der D200 eine gute Hilfe, wenn man bei längeren Brennweiten Verschlusszeiten von etwa 1/125s bis etwa 1/2s auf dem Stativ hat.
Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
mescamesh hat geschrieben:vielleicht 2x400mmx1,5
Schon wieder das Novoflex.volkerm hat geschrieben:Novoflex 600mm mit Novoflex Konverter 2x.
Die D70 hat aber keine SVA.volkerm hat geschrieben:Das ist schon *ziemlich* lang und wackelig, so daß man ohne SVA keine Chance hat.
Richtig. Darum freut sich mescamesh im Eröffnungsbeitrag ja auf die SVA der D200. So kamen wir auf dieses Thema SVA und deren unterschiedliche Varianten in D1/D100 und D2/D200.BLAckthunDEr hat geschrieben:Die D70 hat aber keine SVA.
avignon hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Handbuch S.182 Optionales Zubehör:
Ich habe die Fernbedienung ML-L3, aber die D200 hat ja nicht einen Infrarot Sensor wie die D70 (oder doch?), sondern die 10 polige Schnittstelle...
Wie funktioniert das Zusammenspiel dann? Zusätzlicher Teil zwischenstecken?
Hat es schon jmd. ausprobiert?
Gruß
avi
ja.. es ist jedenfalls kein Hartkunststoff und "schön griffig"exeosler hat geschrieben:Hallo !
Eine Frag an alle D200 Besitzer:
Mir ist beim Testen aufgefallen das die Vorserie ein "gummiertes" Vorderes Einstellrad hatte, also kein Hartkunststoffteil, sondern ein grauer weicher Gummi, so einer wie oft als Unterlage verwendet wird das Dinge nicht wegrutschen.
Ist das bei der Serie auch so ?
Danke
Thomas
Guckst du hier und nicht über den Preis erschreckenavignon hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Handbuch S.182 Optionales Zubehör:
Ich habe die Fernbedienung ML-L3, aber die D200 hat ja nicht einen Infrarot Sensor wie die D70 (oder doch?), sondern die 10 polige Schnittstelle...
Wie funktioniert das Zusammenspiel dann? Zusätzlicher Teil zwischenstecken?
Hat es schon jmd. ausprobiert?
Gruß
avi