Seite 4 von 12

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 17:59
von Andreas H
Blue Heron hat geschrieben:Dabei waren die Objektive ab und man konnte sehen, daß der Spiegel der D200 *kleiner* ist als bei der D70 - das ist verwunderlich, weil das Sucherbild der D200 ja größer ist.
Für mich ist das nicht verwunderlich. Die D70 und D50 basieren auf den kleinen analogen Nikons und haben die gesamte Spiegelmechanik ohne erkennbare Änderung übernommen. Deshalb dürfte der Spiegel größer sein als für das APS-C-Format notwendig.

Die D200 dürfte eine komplette Neuentwicklung sein.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 18:21
von Schubi
So, ich war heute auch mal beim Sauter um das neue Nikon-Baby zu begutachten. Mein erster Eindruck: Robustes Gehäuse, ausgezeichnete Verarbeitung, Bedienelemente von der D2x, gut auflösender Monitor, angenehmes Sucherbild (besser als D70), schnelle Bildanzeige (kaum Verzögerung beim blättern, die Menüschrift ist angenehm groß. Die Kamera wirkt wie eine geschrumpfte D2x.
Das 18-200 wirkt besser verarbeitet als das 24-120, dem es äußerlich sehr ähnelt. Der VR funktioniert sehr gut. Die Bilder auf dem D200-Monitor machten einen guten Eindruck.

Fazit: Kamera und Objektiv scheinen ihr Geld wert sein. Wenn sich der Hype gelegt hat, werde ich wohl auch zuschlagen bzw. kaufen. :D

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 20:35
von jodi2
Hallo,

ich war wie Roland und Peachy auch heute in Frankfurt. Erstmal leider wegen Technikerbesuch nicht um 10 oder 11 hingekommen, sondern erst ca. um 13 Uhr, also mit schlimmsten Befürchtungen bezüglich Andrang. Und dann ein kleines Tischchen mit einem Nikonmann, einer D200 und drei Interessenten, einer davon Peachy.

Der erste Eindruck, nachdem mich eine D2x nicht begeistern konnte und ich eigentlich mit meiner D70 zufrieden bin?
Sabber, Grapsch, Geifer! Gibt es was, was das Ding nicht kann? Die hat nicht vielleicht, die muß eine Motivklingel haben! Mit Autopilot und selbständigem Auslösen! ;-)

Es ist wieder mal die Summe der Dinge, die es ausmacht:

Der Sucher ist sichtbar besser, aber allein dafür würde der Umstieg nicht lohnen, noch kein "Boooooooooooooooooooooaaaah" wie bei F3-5, ich erinnere mich, so ging es mir bei der D2X auch.
Auch das Display allein ist zwar spürbar größer, aber im ersten Moment fand ich auch das noch nicht "Boooooooooooooooooooooaaaah". Aber die Summe der Sachen macht's in der Anzeige, Peachy mußte mich erst ein bißchen drauf stoßen. Da drückt man einmal auf einen Knopp und Zack, verschwindet schonmal der Rand, das Display wird abslout vollflächig für die Bildanzeige genutzt, keine nervenden und beschränkenden Balken und keine Texte mehr oben/unen/rechts/links, das ist nochmal ein deutlicher Gewinn. Oder annern Knopp gedückt, Zack springt das Display automatisch in höchster Lupe in den Bereich des für das Bild genommenen AF-Feldes, einfacher geht Schärfekontrolle nicht mehr. Oder anner Knopp - alle AF-Felder und das davon genommene wird angezeigt. Oder der Histogramm mit fünfgeteiltem Bildschirm. links Bild, darunter das normale Histogramm, rechts R-, G-, und B-Histogramm (die mich ehrlich gesagt noch überfordern). Oder die endlich gute Lupe. Dabei alles rasend schnell (bei 10MP!), ohne daß man je auch nur ansatzweise warten müßte.

Der Serienbildmodus ist - sorry für die Ausdrucksweise, aber es geht nicht anders - der absolute Oberhammer, in Tempo wie in Anzahl (bei RAW!)! Kein weiterer Kommentar dazu nötig.

Ich hab leider verpennt, mit meiner D70, die auch dabei war, eine paar Bilder vom gleichen Motiv und bei gleichen ISO zu machen, aber der spontane Eindruck wenn ich meine (wenigen) ISO 1600 Bilder jetzt sehe: ISO 1600 ist (auch mit der D70 verglichen) ein Traum! Vielleicht ist das auch nur der Eindruck bei Monitorvollbild und bei 100% wären sie gleich, aber das ist doch auch schon ein realer Gewinn, bei gleicher Abzugsgröße hab ich dann meiner Überzeugung nach bei der D200 sichtbar weniger Rauschen als mit der D70.
Hier mal ein Schnappschuß von Peachy (Ich hoffe, das ist ok? Du sagst Bescheid, wenn ich das rausnehmen soll, ok?) bei ISO1600, das Bild enstpricht etwa 33%, der Ausschnitt sind 100%:
BildBild
ISO 3200 rauscht dann schon deutlich, meinem Gefühl nach mehr als 1600 an der D70, aber im Ernstfall besser als kein Bild.

Auslösegeräusch und Spiegelschlag fand ich im ersten Moment ungewöhnlich, ich dachte schon, da ist was kaputt. Klingt etwas schüchtern, als müßte sie sich verstecken... Ab dem zweiten Moment ist das aber ein Traum, eine SLR kann gar nicht leise genug sein, sei es bei Kirche, Hochzeit, (ruhigem) Konzert, Tieren, etc. Ich kenn zwar nicht alle, aber ich schätze, die D200 ist damit einer der leisesten auf dem Markt. 20D-Besitzer werden bei den ersten Kontakten erst hämisch "Kaputt?", dann ungläubig "Das kann doch nicht...?", dann neidisch "Haben will!!!!!" schauen...

Bei Größe&Gewicht sind die persönlichen Vorlieben dagegen absolut verschieden. Peachy hätte lieber Hochformatauslöser und Batteriegriff gleich mit dran, dann wäre ich aus dem potentiellen Kundenkreis schonmal raus, ein anderer Kunden fand die D200 selbst noch so "schon recht groß und schwer im Vergleich zu D50/70...". Aber Griff/Lage in der Hand sind so gut, daß sie eigentlich fast jedem liegt, ich hab mir das Ding (auf dem Papier) viel größer, schwerer und unangnehmer (für meinen Geschmack) vorgestellt, ich hab mich sofort wohlgefühlt, ganz anders als z.B. bei der D2-Reihe.

Mit mehr Zeit hätte ich sicher noch viel mehr Punkte gefunden, die es mir angetan hätten, aber ich brauchte gar nicht mehr, die Entdscheidung war schnell gefallen...

Kurz gesagt, klar macht eine D200 auch kaum bessere Fotos, schon gar nicht, wenn der Kopf dahinter nicht mitspielt. Wer noch neu in der Fotografie grad erst mit D50/D70 angefangen hat, wird von den Ergebnissen mit einer D200 sicher eher enttäuscht sein, weil da doch "automatisch" mehr rauskommen muß.
Aber ich kann jeden verstehen und nur beglückwünschen, der von D50/70(s)/100/anlalog auf eine D200 aufrüstet. Und selbst zu einer D2X gewinnt man in manchen Punkten, Größe, Gewicht, interner Blitz; einfaches Handling. Letzteres schien mir nämlich mir spontan einfach zu sein, für schon Nikon-Einsteiger-DSLR-gewöhnte, während ich mich erinnere, daß die D2H (auch die D2X?) so manchen die ersten Zeit überforderte bzw. daß es eine Weile dauerte, bis man auch nur gleich gute und dann endlich bessere (Bild)Ergebnisse erhielt. (D2X-Besitzer: Keine Panik, ich sage nicht, daß eine D200 besser als eine D2X ist, nur für mich persönlich ist sie das.)
Auch das man mit der D200 unbedingt Toplinsen braucht, scheint mit nicht so schwerwiegend, meine Testbilder auf meinem MD (Bildersperre scheint aufgehoben, es war ein Serienmodell, das dann im Laden bleibt) scheinen mir mit 18-200 und 10-20 völlig ok bzw. auch in 100% nicht merklich schlechter als mit der D70.

Grüßle
Jo

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 21:39
von jenne
Habe mir die D200 heute bei Probis angesehen. Sehr schön solide gebaut, aber eigentlich tut es da meine D70 auch :-). Der Sucher ist größer als bei der D70, aber kleiner als bei der 5D, also wie erwartet. Der Sucher schien auch ziemlich hell zu sein. Die Griffigkeit ist besser als bei der D70, der "Rücken" von deutlicherer Kontur. Man kann sie gut an einer Hand nach unten baumelnd halten, was bei der D70 nicht ganz so gut geht. Dafür ist die D200 halt schwerer. Habe auf meine Speicherkarte fotografiert. Rauschen ist niedriger als bei der D70, selbst, wenn man beide bei 100%-Ansicht betrachtet, aber ich meine immer noch merklich höher als bei der 5D. Habe auch die D200-Anleitung bezgl. der Rauschunterdrückung abfotografiert:
http://www.effendibikes.de/Bilder/Iso_Info.jpg (verkleinert auf 45 kB)
Ich traue mich mal und lege auch ein Bild in voller Auflösung online, jedoch wegen Traffic nachträglich hoch komprimiert:
http://www.effendibikes.de/Bilder/D200_Iso1000.jpg (Iso1000, NR= aus, autom. Weissabgleich, 635 kB).
RAWs kann man mit NikonView problemlos ansehen und bearbeiten. Habe aber nur 1 RAW probiert, unkomprimiert über 15 MB.
Das Menü der Kamera hat unglaublich viele Einstellungen. Man kann viel weiter ins Bild zoomen als bei der D70. Mir gefiel die Isoanzeige im Sucher sehr gut, besonders in Verbindung mit der Isoautomatik. Die Isoautomatik hat auch Zwischenzeiten als Grenzwerte einstellbar z.B. 1/160 Sek.. Der Spiegelschlag war m.E. kürzer als bei der D70, man spürt regelrecht die Präzision. Fast wie bei der D2x.
Mir gefällt die D200 also sehr gut. Ich denke auch, dass der autom. Weissabgleich meiner D70 dort nicht so perfekt gewesen wäre. Bilder mit 1/50 Sek. bei 200 mm waren dank VR problemlos scharf. Man sieht im Sucher richtig, wie ruhig das Bild ist und bekommt ein Gefühl dafür ob es unverwackelt bleibt.
j.

Edit:
Hier noch ein Iso800-Bild mit NR= eingeschaltet (normal) und Optimierung "leuchtend":
Vollbild, verkleinert:
http://www.effendibikes.de/Bilder/Iso80 ... llbild.jpg
100%-Ausschnitt:
http://www.effendibikes.de/Bilder/Iso800_NR_normal.jpg

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 23:58
von lothmax
thx Jenne.....klasse Bericht !

Freue mich wie doof auf das Teil...... :D

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 08:04
von pixfan
Toller Bericht jenne. Man freut sich von Tag zu Tag mehr auf das Ding. :)

Danke auch für die Bildbeispiel! Sie zeigen was auf die Schnelle möglich ist. Ich sehe aber auch, dass hohe ISO Zahlen viel "Arbeit" bedeuten, Einarbeitungszeit meine ich. Ich denke da ist mit optimierten Einstellungen doch noch etwas drin. Es bestätigt sich auch mein generelles Gefühl zur D200, nämlich gegenüber der D70 wieder einen Schritt weiter weg von "point and shoot".

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 08:39
von jodi2
Ich mach mal wieder als Nicht-Autobesitzer einen meiner gefürchteten Auto-Vergleiche, Deckung:

Klar kommt man auch mit einem 20 Jahre alten Passat Kombi Benziner mit 55 PS meist an's Ziel und sicher oft kaum langsamer. Und wenn man ihn nur selten nutzt, ist das sicher auch die billigere Variante.
Ein A6 Kombi oder ein nagelneuer Passat Turbodiesel mit 180 PS macht aber trotzdem mehr Spaß und lohnt sich je nach Häufigkeit und Art der Nutzung und je nach Geldbeutel eben evt. auch...

Gruß
Jo

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 09:36
von lothmax
jodi2 hat geschrieben:Klar kommt man auch mit einem 20 Jahre alten Passat Kombi Benziner mit 55 PS meist an's Ziel und sicher oft kaum langsamer. Und wenn man ihn nur selten nutzt, ist das sicher auch die billigere Variante.
Ein A6 Kombi oder ein nagelneuer Passat Turbodiesel mit 180 PS macht aber trotzdem mehr Spaß und lohnt sich je nach Häufigkeit und Art der Nutzung und je nach Geldbeutel eben evt. auch...

....jenau.....muß ja kein Ferrari sein....solide obere Mittelklaasse :lol:


Edit : Jo, auch Dein Bericht war gut & informativ....thx

rauschen

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 09:41
von exeosler
Um mich mal wieder zu wiederholen:

Ich denke das die rauschthematik überbewertet wird.
Wir alle bearbeiten die Bilder nach und für ein ISO3200 ohne rauschunterdrückung finde ich das super:

Bild

Bitte um PN wenns raus soll (wüsste zwar nicht warum man so an feschen Kerl nicht herzeigen dürfen soll ??) !

Re: rauschen

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 11:15
von pixfan
exeosler hat geschrieben:Um mich mal wieder zu wiederholen:
Ich denke das die rauschthematik überbewertet wird.
Ja da hast recht das wiederholt sich wirklich.

Das soll doch jeder selbst entscheiden. Überbewertung gibt es nicht, das sieht eben jeder ein wenig anders.