Hallo,
ich war wie Roland und Peachy auch heute in Frankfurt. Erstmal leider wegen Technikerbesuch nicht um 10 oder 11 hingekommen, sondern erst ca. um 13 Uhr, also mit schlimmsten Befürchtungen bezüglich Andrang. Und dann ein kleines Tischchen mit einem Nikonmann, einer D200 und drei Interessenten, einer davon Peachy.
Der erste Eindruck, nachdem mich eine D2x nicht begeistern konnte und ich eigentlich mit meiner D70 zufrieden bin?
Sabber, Grapsch, Geifer! Gibt es was, was das Ding nicht kann? Die hat nicht vielleicht, die muß eine Motivklingel haben! Mit Autopilot und selbständigem Auslösen!
Es ist wieder mal die Summe der Dinge, die es ausmacht:
Der Sucher ist sichtbar besser, aber allein dafür würde der Umstieg nicht lohnen, noch kein "Boooooooooooooooooooooaaaah" wie bei F3-5, ich erinnere mich, so ging es mir bei der D2X auch.
Auch das Display allein ist zwar spürbar größer, aber im ersten Moment fand ich auch das noch nicht "Boooooooooooooooooooooaaaah". Aber die Summe der Sachen macht's in der Anzeige, Peachy mußte mich erst ein bißchen drauf stoßen. Da drückt man einmal auf einen Knopp und Zack, verschwindet schonmal der Rand, das Display wird abslout vollflächig für die Bildanzeige genutzt, keine nervenden und beschränkenden Balken und keine Texte mehr oben/unen/rechts/links, das ist nochmal ein deutlicher Gewinn. Oder annern Knopp gedückt, Zack springt das Display automatisch in höchster Lupe in den Bereich des für das Bild genommenen AF-Feldes, einfacher geht Schärfekontrolle nicht mehr. Oder anner Knopp - alle AF-Felder und das davon genommene wird angezeigt. Oder der Histogramm mit fünfgeteiltem Bildschirm. links Bild, darunter das normale Histogramm, rechts R-, G-, und B-Histogramm (die mich ehrlich gesagt noch überfordern). Oder die endlich gute Lupe. Dabei alles rasend schnell (bei 10MP!), ohne daß man je auch nur ansatzweise warten müßte.
Der Serienbildmodus ist - sorry für die Ausdrucksweise, aber es geht nicht anders - der absolute Oberhammer, in Tempo wie in Anzahl (bei RAW!)! Kein weiterer Kommentar dazu nötig.
Ich hab leider verpennt, mit meiner D70, die auch dabei war, eine paar Bilder vom gleichen Motiv und bei gleichen ISO zu machen, aber der spontane Eindruck wenn ich meine (wenigen) ISO 1600 Bilder jetzt sehe: ISO 1600 ist (auch mit der D70 verglichen) ein Traum! Vielleicht ist das auch nur der Eindruck bei Monitorvollbild und bei 100% wären sie gleich, aber das ist doch auch schon ein realer Gewinn, bei gleicher Abzugsgröße hab ich dann meiner Überzeugung nach bei der D200 sichtbar weniger Rauschen als mit der D70.
Hier mal ein Schnappschuß von Peachy (Ich hoffe, das ist ok? Du sagst Bescheid, wenn ich das rausnehmen soll, ok?) bei ISO1600, das Bild enstpricht etwa 33%, der Ausschnitt sind 100%:


ISO 3200 rauscht dann schon deutlich, meinem Gefühl nach mehr als 1600 an der D70, aber im Ernstfall besser als kein Bild.
Auslösegeräusch und Spiegelschlag fand ich im ersten Moment ungewöhnlich, ich dachte schon, da ist was kaputt. Klingt etwas schüchtern, als müßte sie sich verstecken... Ab dem zweiten Moment ist das aber ein Traum, eine SLR kann gar nicht leise genug sein, sei es bei Kirche, Hochzeit, (ruhigem) Konzert, Tieren, etc. Ich kenn zwar nicht alle, aber ich schätze, die D200 ist damit einer der leisesten auf dem Markt. 20D-Besitzer werden bei den ersten Kontakten erst hämisch "Kaputt?", dann ungläubig "Das kann doch nicht...?", dann neidisch "Haben will!!!!!" schauen...
Bei Größe&Gewicht sind die persönlichen Vorlieben dagegen absolut verschieden. Peachy hätte lieber Hochformatauslöser und Batteriegriff gleich mit dran, dann wäre ich aus dem potentiellen Kundenkreis schonmal raus, ein anderer Kunden fand die D200 selbst noch so "schon recht groß und schwer im Vergleich zu D50/70...". Aber Griff/Lage in der Hand sind so gut, daß sie eigentlich fast jedem liegt, ich hab mir das Ding (auf dem Papier) viel größer, schwerer und unangnehmer (für meinen Geschmack) vorgestellt, ich hab mich sofort wohlgefühlt, ganz anders als z.B. bei der D2-Reihe.
Mit mehr Zeit hätte ich sicher noch viel mehr Punkte gefunden, die es mir angetan hätten, aber ich brauchte gar nicht mehr, die Entdscheidung war schnell gefallen...
Kurz gesagt, klar macht eine D200 auch kaum bessere Fotos, schon gar nicht, wenn der Kopf dahinter nicht mitspielt. Wer noch neu in der Fotografie grad erst mit D50/D70 angefangen hat, wird von den Ergebnissen mit einer D200 sicher eher enttäuscht sein, weil da doch "automatisch" mehr rauskommen muß.
Aber ich kann jeden verstehen und nur beglückwünschen, der von D50/70(s)/100/anlalog auf eine D200 aufrüstet. Und selbst zu einer D2X gewinnt man in manchen Punkten, Größe, Gewicht, interner Blitz; einfaches Handling. Letzteres schien mir nämlich mir spontan einfach zu sein, für schon Nikon-Einsteiger-DSLR-gewöhnte, während ich mich erinnere, daß die D2H (auch die D2X?) so manchen die ersten Zeit überforderte bzw. daß es eine Weile dauerte, bis man auch nur gleich gute und dann endlich bessere (Bild)Ergebnisse erhielt. (D2X-Besitzer: Keine Panik, ich sage nicht, daß eine D200 besser als eine D2X ist, nur für mich persönlich ist sie das.)
Auch das man mit der D200 unbedingt Toplinsen braucht, scheint mit nicht so schwerwiegend, meine Testbilder auf meinem MD (Bildersperre scheint aufgehoben, es war ein Serienmodell, das dann im Laden bleibt) scheinen mir mit 18-200 und 10-20 völlig ok bzw. auch in 100% nicht merklich schlechter als mit der D70.
Grüßle
Jo