Fehlfokus durch rotes AF Hilfslicht externer Blitzgeräte

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

.............nu,denn

D70 wie auch D70s und SB600 mit:

AF-S 18-70 :arrow: Probleme
Tok.12-24 :arrow: nix Prob.!
AF 28-105 :arrow: nix Prob.!
AF 28 :arrow: nix Prob.!
AF 20 :arrow: nix Prob.!


Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Adda »

Hab mal auf die Schnelle einen - sicher nicht qualifizierten - Test gemacht.
D70 aufs Stativ, Kit-Objektiv, Brennweite 18 mm, Blende 3,5, einmal mit und einmal ohne AF-Hilfslicht des SB-800.
Herausgekommen ist folgendes (Ausschnitte):

Mit SB-800 Hilfslicht
Bild

Ohne SB-800 Hilfslicht
Bild

Ich meine schon, dass die Aufnahme mit Hilfslicht etwas unschärfer ist.
Was meint ihr?

Mich nervt das Ganze grandios, weil ich mir vom Hilfslicht des Blitzes in schwierigen dunklen Aufnahmesituationen viel erhofft hatte.

Was machen wir da?

Gruß
Adda
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

ich habe gestern mit D70, SB 800 Nikkor 18-70, Tokina 12-24 und diversen Hilfslichtsituationen probiert.

Bei gerade noch ausreichender Raumbeleuchtung für AF ohne Hilfslicht, bewirkt der Einsatz des SB 800 eine deutlich schnellere Scharfstellung. Der Fokuspunkt liegt gleich. Das interne Hilfslicht bringt nicht soviel wie das des SB 800.

In völliger Dunkelheit trifft der SB 800 zwar nicht perfekt, aber ist der einzige, der überhaupt halbwegs brauchbar scharfstellt. Das interne Hilfslicht schattet bei den hier verwendeten kurzen Entfernungen uinter 1m bei beiden Objektiven ab.

Probleme gab es mit der SB 800 Scharstellung, wenn spiegelnde Flächen im Bild waren (Flaschen, Gläser, Fenster, glatte Möbeloberflächen, Metallgegenstände).

Gruß
Dirk
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Morgen bekomm ich das AF-S DX 18-55 aus dem D50 Kit meines Bruders.
Mal schauen wie es damit aussieht.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Adda »

Die Sache hat mir keine Ruhe gelassen.
Ich hab noch mal einen Test gestartet. Also nochmal D70 auf Stativ, Kit Objektiv, Brennweite 18 mm, Blende 3,5.
Dämmerlicht im Raum. Regal anvisiert.

Hier das belämmernde Ergebnis:

Mit AF-Hilfslicht des SB-800:
Bild

Ohne AF-Hilfslicht des SB-800, aber mit internem Hilfslicht der D70:
Bild

Ich finde das schon ziemlich heavy.
Dafür hab ich so viel Geld für den Blitz hingeblättert?
Und ich hab immer gedacht, was ist da los mit den Aufnahmen?

Irgendwie will ich mich nicht damit abfinden.
Was meint ihr, kann man da evtl. gemeinsam an Nikon rangehn?

Gruß
Adda
Zuletzt geändert von Adda am Fr 2. Dez 2005, 00:05, insgesamt 3-mal geändert.
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Adda,

könntest Du das gleiche mal versuchen und die Brennweite ganz geringfügig verstellen (so auf ca. 20mm)?

Grüße
Andreas
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Adda »

Mach ich morgen Abend.
Muss jetzt ins Bett.
Bin hundemüde.

Ich war so glücklich, ein leistungsfähiges AF-Hilfslicht zu haben.

Ich hab mich zwar immer wieder gewundert, warum bei "Reportagen"(auch >18 mm) mit Blitz Bilder leicht unscharf waren.
Aber ich hätte das, ehrlich gesagt nie für möglich gehalten, dass es am Hilfslicht des SB-800 liegt.

Einstweilen gute Nacht
Adda
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Wenn ich das bisher Gelesene richtig interpretiere, dann liegt es an der Kombiantion aus Kit-Objektiv+SBx00 !?
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Adda hat geschrieben:
Ich finde das schon ziemlich heavy.
Dafür hab ich so viel Geld für den Blitz hingeblättert?
Und ich hab immer gedacht, was ist da los mit den Aufnahmen?

Irgendwie will ich mich nicht damit abfinden.
Was meint ihr, kann man da evtl. gemeinsam an Nikon rangehn?

Gruß
Adda
Das mit Nikon habe ich schon angeleiert. Gestern kam die doch etwas flapsige Antwort. Als Anhang hatte ich die selben Bilder angehängt die ich auch hier im Thread gezeigt habe.

Nikon hat geschrieben:
Seht geehrter Herr Ruf,

vielen Dank für Ihre E-Mail.
Das Problem ist, dass das AF-Hilfslichtaufgrund seiner Position, von der es leuchtet (auf dem externen Blitzgerät) die Banknote und nicht die Flasche erleuchtet. Der Autofokus sieht diese Beleuchtung und stellt dort scharf, da dies dann der hellste Bereich ist.
In dem Fall des internen Blitzes leuchtet das Hilfslicht von einer anderen Position (von dem Body der Kamera) und erleuchtet somit auch die Flasche.
Das Blitzgerät AF-Hilfslicht ist nicht dafür ausgelegt in einer solchen Nahaufnahmesituation zu arbeiten.


Mit freundlichen Grüßen

Stefanie Ruppel
Nikon European Support
Auf diese Antwort habe ich nochmal an Nikon geschrieben, dass Ihre Darstellung der Sachlage wohl nicht ganz richtig ist.
druf an Nikon hat geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

der oben genannten Lösung kann ich nicht ganz zustimmen. Denn ich habe den selben Effekt auch bei großen Flächen, wo das AF Hilfslicht nicht neben das Objekt leuchten kann. Sehen sie sich bitte die beiden neu angefügten Bilder an. Dieses Ergebniss kann ich beliebig oft reproduzieren.
Ergänzend möchte ich noch zum Thema "Nahaufnahmesituation" erwähnen das der Aufnahmeabstand ca 1,5m betrug. Im Handbuch der D70 wird für das 18-70mm Objektiv ein Abstand von einem Meter bei 24mm Brennweite empfohlen. Somit wären eigentlich alle Kriterien für einen reibungslosen Betrieb unter den von Nikon vorgegebenen Spezifikationen ermöglicht. In einem Nikonforum habe ich einen Thread eröffnet , in dem ich weitere User darum gebeten habe das selbe mit Ihrer Kombi zu testen. Das Ergebniss war, dass es funktionierende Systeme gibt und dass es weitere Systeme gibt bei denen dieser Effekt auftritt. Als neuen Aspekt möchte ich nach Rücksprache mit einem User noch anfügen, das es bei ihm nur in Verbindung mit dem AF-S 18-70DX vorkommt. Er hat noch eine Sigma 28mm Festbrennweite mit der dieser Effekt nicht auftritt. Allerdings mit dem 18-70 bei 28mm und gleichem Aufnahmeabstand dieser Backfokus in Erscheinung tritt. Morgen bekomme ich ein AF-S 18-55 DX von meinem Bruder geliehen mit dem ich diese Tests auch nochmal ausprobieren werde.

MfG Detlev Ruf
Angehängt hatte ich noch diese Bilder, um die These des daneben liegenden AF Lichtes zu entkräften.

Bild

Auschnitt mit AF-Licht SB600

Bild

Ausschnitt ohne AF-Licht SB600

Bild
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Hauke
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 460
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 01:04
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Hauke »

Na auf die Antwort bin ich mal gespannt... Ich werd nachher mal meine Kombi (SB800) testen.
Gruß Hauke
Antworten