Seite 4 von 4

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 12:48
von thowi
Sieht doch schonmal toll aus! Danke :D
Darf man fragen, wie du das gemacht hast? Also gibts da online irgend nen TUT für oder einfach so frei Hand?

Jo mit dem Drucken müsste man dann mal schauen, ob das irgendein Anbieter so machen kann...

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 12:59
von Bati
Also so halb und halb, hatte ja vorher schonmal berichtet von der aktuellen digitalphoto das da ein Artikel Kalender selbst erstellen mit Elements 4 und PSCS2 Artikel drin steht da habe ich etwas von übernommen und (da ich einige Einstellungen nicht gefunden habe ;) ) habe ich den rest quasi frei Hand gemacht. Kann noch nicht wirklich mit PS umgehen da ich noch ein ziemlicher newbee bin

(wenn mir jemand an dieser stelle ein geeignetes Buch empfehlen könnte für die grundarbeitschritte bis hin zu fortgeschrittenen arbeitstechniken wäre ich natürlich sehr dankbar(kenne die SuFu natürlich aber da ist die Auswahl schon zugroß :lol: ))

Vielleicht weiß ja jemand anderes bescheid ob man/wo man z.B. einen A3 Kalender mit eigenem Layout "Quer einbinden kann".

Viele Grüße
Bati

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 17:20
von David
Das schwierigste für mich an einem komplett selber gebastelten Kalender sind die ganzen Zahlen. Die Abstände müssen ja möglichst gleichmäßig sein und alles perfekt ausgerichtet werden. :( Das ist in meinen Augen die größte Schwierigkeit, speziell bei unterschiedlich breiten Ziffern.
:(

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 08:37
von chillie
Naja... man braucht etwas Zeit... für meinen Kalender ist ein ganzer Sonntag draufgegangen.

Der Aufbau der Tage war in PS CS2 so:
Die Ziffern untereinandergeschrieben - rechtsbündig
Daneben eine Ebene mit den Tagen links bündig

Diesen Aufbau hab ich in einen Ebeneordner gepackt obendrüber noch den Monat (alles Rechtsbündig... links kommt das Bild, noch bissel Ebenenstil ala Schatten usw. gebastelt) und 12x dupliziert.
Die Ziffern bleiben - die Tage muß man neu Ausrichten, evtl. noch nachtragen oder Löschen). Die größte Arbeit ist es nur, die WE und Feiertage dann Rot zu markieren und die Feiertage nachzutragen ;)
Dann noch die Bilder mit rein, und dann kann man zum abspeichern der Blätter die benötigte Beschriftung und das Bild einblenden.

Ich bin mal auf meine Kalender gepsannt.

Nachteil... man braucht für 16Bit schon etwas Resourcen... mein Kalender 12 Kalenderblätter 1 Deckblatt in TIFF hatten dann doch ca. 1GB :)

Verfasst: Mo 12. Dez 2005, 17:24
von David
Wie kann man denn sichergehen, dass Schriftzüge nachher auf dem Papier nicht zu fein, oder gar eckig werden?! :( Ich hatte das Problem schon manchmal bei Abzügen mit beschriftetem EBV-Bilderrahmen, dass dann der Text später nicht soooo gut lesbar war.

:(

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 08:27
von chillie
Ich würde mal sagen, indem man mit den richtigen Maßen und den richtigen DPI arbeitet.
Beides ist ja bei einem Kalender bei Digitaloriginal für die verschiedenen Größen vorgegeben.
Bisher hatte ich solche Probleme noch nie.

Verfasst: So 10. Dez 2006, 12:30
von TorstenM
@ thowi

Panoramakalender findest du bei www.kalender.ws Features:
- Ausstattung: Kalenderdeckblatt und 12 Kalenderblätter
- stabiler 250g-Rückenkarton, weiße Metallspirale
- Format: 15x42cm, 15x29,7cm, 10x42cm
- Material: 170g Bilderdruck matt und glänzend
- Druck: 4-farbig einseitig
- Verarbeitung: Schneiden, Spiralbindung

Direkter Link dazu HIER

Dort allerdings noch nicht bestellt, weshalb ich nichts zur Qualität sagen kann.

Greets Torsten