Seite 4 von 4
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 14:15
von Jens
jenne hat geschrieben:Jens hat geschrieben:
die D200 kostet über 700 € mehr
Eher 400 oder 500 €, aber doch keine 700 €.
Ich gehe von den aktuellen Internet (Vorbestell)Preisen inkl. Cachback für die Canon aus:
D200 = 1690 €
20D nach Cashback = ~960 €
Die Differenz liegt sogar über 700 €. Die Nikon wird -wenn sie erstmal in Stückzahlen lieferbar ist- im Preis sicher noch nachgeben, die Canon kurz vor Neuvorstellung eines Nachfolgers aber wohl auch noch ein wenig. Aber das ist Kaffeesatzleserei, also orientiere ich mich an den aktuellen Preisen.
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 15:25
von zappa4ever
Bisher sind beim Vergleich nur die Abbildungsleistung und der Preis berücksichtigt worden, aber nicht Größe und Gewicht.
Also so toll wie die vers. 80-200/2,8 auch sein wollen, wären sie mir auf die Dauer als "Normalobjektiv" zu schwer und zu groß.
80-200 AF-S 207mm 1580g
80-200 AD-D 187mm 1300g
70-200 VR 215mm 1470g
Sigma 70-200 184mm 1270g
70-200-4L 172mm 705g
17-40-4L 97mm 475g
AF-S 18-70 73mm 420g
AF-S 17-55 110mm 755g
Also für den Anfang wäre das 18-70 nicht schlecht, da es einen wesentlich größeren Bereich abdeckt als das Canon 17-40. Das 17-55 soll sehr gut sein, ist aber größer, deutlich schwerer und vor allem viel teurer. 18-70 gibt es zudem als Kit, oder geb. recht günstig. Imo fährst Du mit dem 18-70 besser als mit dem 17-40 (günstiger, größerer Bereich und recht gut bei Offenblende). Für den WW-Bereich eventuell noch ein Tokina 12-24 (oder Sigma 10-20 oder Nikkor 12-24), da hier das 18-70 nicht ganz so gut ist (im WW)
Aber bei den Telezooms gibt es i.M. kein alternatives Objektiv zum Canon. Alle 2,8er sind teurer, wesentlich größer und vor allem schwerer. Wenn Du das möchtest OK, ansonsten musst Du Dir überlegen, welches Objektiv DU am häufigsten brauchst. Ich erledige ca. 80% mit dem 18-70, ca 15% mit dem 50/1,8 und den Rest mit dem 70-300. Insofern wäre eine Kombi mit 18-70 oder 17-55 mit einem 70-300 G im Moment vielleicht die bessere Alternative. Vielleicht kommt ja mal was von Nikon mit 70-200/4, vielleicht sogar VR ???. Auch das neue 18-200 VR könnte für den Telebereich eine Alternative sein (und als Immerdrauf).
Also würde ich für mich erst mal definieren, auf was es mir besonders ankommt. Und vergiss den Crop-Faktor nicht.
Nicht, dass mich ein 80-200/2,8 nicht reizen würde, aber ich würde es nicht auf die höchste Priorität setzen. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 15:35
von zappa4ever
Und was ich noch vergessen habe:
Natürlich kann man sich anhand der Kamera entscheiden und nicht nur wegen der Objektive.
Da gibt es eine ganze Menge, was für Nikon spricht.
Das imo klarere Bedienkonzept, Nicon Capture (müsste nur schneller und bei der Cam dabei sein), ein Bajonett (du kannst an der D200 so ziehmlich alle Nikon Objetive verwenden, die bisher gebaut wurden).
Ein wichtiger Punkt ist die Produkt-Strategie mit dem Crop-Faktor (Bei der Entscheidung 1-1,3-1,6 würd ich mir verarscht vorkommen - mir kann keiner erzählen, dass die Objektive da austauschbar sind). Wenn Du von der D20 aufsteigen möchtest zur z.B. 5D sind die bisherigen Objetive dann wirklich "Scherben".
Auch der häufige Modellwechsel und die vielen Modelle mit dem dazugehörigen Wertverfall sprechen geg. Canon. OK bei Nikon war lange eine Lücke zwischen der D70 und der D1, aber die wird ja nun geschlossen.
Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 13:39
von Alex_NR
Moin Moin!
gut, auf dem 17-40 steht L 'drauf, aber die Abbildungsleistung ist nicht besser als die des 18-70. Und die Verarbeitung unterscheidet sich nicht wirklich gravierend.
Beim 70-200/4L muß man allerdings noch die Stativschelle separat kaufen (ca. 125,-€), welche bei allen anderen schon dabei ist und die wiegt auch wieder ca. 200-250gr.
Das 80-200 AF-S würde mit einem 18-70 ca. 1350,-€ kosten und eine Mindestens gleichwertige Kombination darstellen. Etwas mehr Gewicht, dafür aber Blende 2,8.
An den reinen Leistungsdaten des C**** 70-200ers orientiert, gibt es sicherlich keine Alternative.
Alex