Mion
Warum muß das eigentlich so ein tubus sein ? warum kann man da nicht einen klienen ring ganz vorne drann machen der an beiden Seiten ein gewinde hat , und dann da drauf die filter ? Sollte dann ungefähr so aus sehen :
http://bermangraphics.com/images/500-57 ... holder.jpg
Objektiv-/Filtertubus für Nikon CP 5700
Moderator: donholg
Ja, das hab ich mich auch schon mal gefragt. Aber wie ist es, wenn man das Objektiv reinfährt? Stört der Ring dann nicht? Wahrscheinlich doch... - sonst würden sicher viele diese Lösung nutzen.
LG, Biggi
LG, Biggi
***************************************
http://www.bildmomente.de/
Meine EHEMALIGE heißgeliebte Kamera: Coolpix 5700
Inzwischen auf Canon DSLR umgestiegen. Darf ich trotzdem hier bleiben?
http://www.bildmomente.de/
Meine EHEMALIGE heißgeliebte Kamera: Coolpix 5700
Inzwischen auf Canon DSLR umgestiegen. Darf ich trotzdem hier bleiben?

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 384
- Registriert: Di 1. Apr 2003, 14:47
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
nach meiner Meinung gibt es keine wirklichen Vor- und Nachteile, aber
ich kanns ja mal versuchen:
Anklick-Adapter - wird direkt am Objektiv befestigt:
+ keine Vignettierung
+ Kammera kann mit Adapter ausgeschaltet werden
- Vorsatzobjektiv nur ohne Adapter (zumindest die
original Nikon Objektive)
- evtl. Blitzprobleme (Schatten)
- geringe Stabiliät bei Filter Kombination
(kein Gewinde, direkte Objektiv Verbindung)
Anschraub-Adapter (Bernie/Soligor) - wird an der Kamera befestigt
und umschliesst das Objektiv:
- evtl. Vignettierung im Weitwinkelbereich, Apdater muss
verkürzt (Schieben/Schrauben) werden
+ Kammera kann mit Adapter ausgeschaltet werden
- Vorsatzobjektiv nur ohne Adapter (zumindest die
original Nikon Objektive)
+ gute Stabilität
Bernie (62mm) vs. Soligor (52mm) Anschraub Adapter:
* beim Soligor muss man den vorderen Teil abschrauben
um im Weitwinkelbereich ohne Vignettierung arbeiten zu
koennen, bei Bernie reicht ein zurueckschieben
* dafuer ist der Soligor aber minimal stabiler
hab ich was vergessen ?
ich kanns ja mal versuchen:
Anklick-Adapter - wird direkt am Objektiv befestigt:
+ keine Vignettierung
+ Kammera kann mit Adapter ausgeschaltet werden
- Vorsatzobjektiv nur ohne Adapter (zumindest die
original Nikon Objektive)
- evtl. Blitzprobleme (Schatten)
- geringe Stabiliät bei Filter Kombination
(kein Gewinde, direkte Objektiv Verbindung)
Anschraub-Adapter (Bernie/Soligor) - wird an der Kamera befestigt
und umschliesst das Objektiv:
- evtl. Vignettierung im Weitwinkelbereich, Apdater muss
verkürzt (Schieben/Schrauben) werden
+ Kammera kann mit Adapter ausgeschaltet werden
- Vorsatzobjektiv nur ohne Adapter (zumindest die
original Nikon Objektive)
+ gute Stabilität
Bernie (62mm) vs. Soligor (52mm) Anschraub Adapter:
* beim Soligor muss man den vorderen Teil abschrauben
um im Weitwinkelbereich ohne Vignettierung arbeiten zu
koennen, bei Bernie reicht ein zurueckschieben
* dafuer ist der Soligor aber minimal stabiler
hab ich was vergessen ?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Bei dem Adaptern von Bernie und Soligor hast Du aber einen Fehler eingebaut:
Beide Adapter können die Nikon-Konverter aufnehmen, da sie jeweils in der verkürzten Stellung (Bernie: zurückgeschoben; Soligor: Nur 1 Element angeschraubt) exakt die Maße des UR-E8 Adapters von Nikon haben.
Die Vignettierung ist bei beiden ebenfalls kein Thema, da man sie ja verkürzen kann. Hier gefällt mir der variable Adapter von Bernie deutlichst besser, da man beim Soligor immer schrauben muss.
Wenn ich draussen unterwegs bin, dann ist der variable Adapter von Bernie immer drauf. Ich wechsle dann nur zwischen (Pol-) Filter und Konverter hin und her.
Der Soligor scheint mir etwas hakeliger beim Schrauben. Ich habe den Eindruck, daß der Filter gerne klemmt, wenn man ihn abschrauben möchte.
Die Anklick Adapter würde ich wählen, wenn man verschiedene Filter hat. Dann könnte man jedem Filter einen Adapter spendieren und kann sehr schnell wechseln. Dann lohnt sich aber wiederum eher ein Cokin-Filterhalter.
Beide Adapter können die Nikon-Konverter aufnehmen, da sie jeweils in der verkürzten Stellung (Bernie: zurückgeschoben; Soligor: Nur 1 Element angeschraubt) exakt die Maße des UR-E8 Adapters von Nikon haben.
Die Vignettierung ist bei beiden ebenfalls kein Thema, da man sie ja verkürzen kann. Hier gefällt mir der variable Adapter von Bernie deutlichst besser, da man beim Soligor immer schrauben muss.
Wenn ich draussen unterwegs bin, dann ist der variable Adapter von Bernie immer drauf. Ich wechsle dann nur zwischen (Pol-) Filter und Konverter hin und her.
Der Soligor scheint mir etwas hakeliger beim Schrauben. Ich habe den Eindruck, daß der Filter gerne klemmt, wenn man ihn abschrauben möchte.
Die Anklick Adapter würde ich wählen, wenn man verschiedene Filter hat. Dann könnte man jedem Filter einen Adapter spendieren und kann sehr schnell wechseln. Dann lohnt sich aber wiederum eher ein Cokin-Filterhalter.
Reiner
Hallo
Was ist den der Cokin-Filterhalter für ein Teil ?
Also wenn ich so einen anklick Adapter holen will welche größe brauche ich dann da ? Weiss leider nicht wie groß das gewinde der 5700 ist.
Ich glaube die haben da die Richtigen oder ? http://www.fotomayr.de/webkat98/index_fi.htm ( Rechts bei Zubehör +
Adapterringe klicken)
Gruß
Furu
Was ist den der Cokin-Filterhalter für ein Teil ?
Also wenn ich so einen anklick Adapter holen will welche größe brauche ich dann da ? Weiss leider nicht wie groß das gewinde der 5700 ist.
Ich glaube die haben da die Richtigen oder ? http://www.fotomayr.de/webkat98/index_fi.htm ( Rechts bei Zubehör +
Adapterringe klicken)
Gruß
Furu
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
@pixelfix
sekündchen mal...
achso, könnte sein, daß das soligor-gewinde in der mitte ein anderes ist, müßt ich nachschauen/messen, ist mir aber grade mal zu warm

sekündchen mal...
ich kenne mich mit den nikon-adapter-geraffel nicht so ganz aus, meine aber gelesen zu haben, daß die nikons mit 50,2mm-gewinde oder so daherkommen. die soligor haben vorne aber 52mm gewinde...Beide Adapter können die Nikon-Konverter aufnehmen, da sie jeweils in der verkürzten Stellung (Bernie: zurückgeschoben; Soligor: Nur 1 Element angeschraubt) exakt die Maße des UR-E8 Adapters von Nikon haben.
achso, könnte sein, daß das soligor-gewinde in der mitte ein anderes ist, müßt ich nachschauen/messen, ist mir aber grade mal zu warm



Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de