Seite 4 von 4

Verfasst: Di 27. Sep 2005, 17:16
von grothauu
Hier noch ein alter Thread mit Fotos:

[/url] http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight= [/url]

Uli

Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 18:43
von Lumi
Alternative: Cullmann Ranger Comfort. Hat auch einen Regenschutz. Kostenpunkt: ca. 60 €.

http://www.cullmann-foto.de/html/produc ... /94605.htm

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 20:48
von e5000
Dirk-H hat geschrieben:Der hier auf dem Bild ist der Mini Trekker AW, oder?

Bild

Ist doch schon ein ganz schöner Klotz... :?
Das ist dieser hier

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 23:34
von Dirk-H
Na dann bin ich ja beruhigt.

Bisher macht sich mein Jack Wolfskin ACS Photopack aber auch gut. Durfte in Hamburg sogar gleich die Regenhülle testen. :?

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 09:42
von Crawler
Ich stelle meine Frage einfach mal hier, man muss ja nicht immer einen neuen Thread aufmachen :-)

Ich bin seit über einem Monat auf der Suche nach einem passenden Rucksack.

Er sollte folgendes können:

- wasserdicht, "stabil" und für Trekking sowie Skitouren geeignet sein
- Folgendes "fassen": 70-200 2.8, D700 mit BG, 3 kleine Objektive, 2 Blitze und kleinkram, außerdem brauche ich ein Laptopfach in welches ein MacBook passt (13'') und eine Stativhalterung
- Design ist natürlich auch aussagekräftig

Naja nach langem Überlegen bin ich bei zwei Modellen hängengeblieben:

Einmal dem Kata HB-207 und dem Tenba Shootout Medium Backpack.

Von beiden Herstellern liest man nur positives, leider auch fast nur von Leuten die den Rucksack gerade erworben haben, ich will ja nichts unterstellen, aber nach einem Kauf eines Rucksacks der über 200 EUR kostet wird man wohl erstmal nicht ganz so objektiv an die Sache herangehen und sagen, dass finde ich total daneben! Einen wirklichen Direktvergleich habe ich nicht gefunden, Colorfoto gibt dem HB-207 den Vortritt allerdings konnte ich keinen wirklichen Grund entdecken.

Wenn der Kata einfach nur größer ist und ansonsten das gleiche bei gleicher Verarbeitung bietet, würde ich zum Tenba greifen, da dieser etwas leichter ist, für meine Ausrüstung ausreicht und auch noch etwas günstiger ist :-)

Leider hat wahrscheinlich auch von euch niemand beide Rucksäcke zuhause rumliegen oder? :D

Fotorucksack Tamrac Aero 80

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 17:16
von SR-ON
Hallo zusammen,
ich habe den Fotorucksack Tamrac Aero 80. Da ist sogar noch ein gepolstertes Laptop Fach (Wassergeschützt) mit dran. Ich nutze ihn gern auf Reisen, da er wirklich Platz für alles bietet. HAbe ihn Online im Angebot statt für 69 Euronen für 29,95 zzgl. Versand bekommen.

Kann das gute Stück bedenkenlos weiterempfehlen...

Achja, Laptop Fach für bis zu 17", habe einen 15.4" drinnen.

Gruss
Sebastian

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 17:57
von nikontina
hallo,
sowohl der kata als auch der tenba sind nicht wasserdicht!
wasserdicht und schwimmfähig ist z.b der lowepro dryzone 200
und mit laptopfach der ortlieb shuttle-photo mit ip67

gruss tina

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 21:12
von David
Muss der Rucksack wirklich wasserdicht sein? Spritzwassergeschützt, bzw. mit Regencape reicht doch für die meisten Fälle aus?! :)

Verfasst: So 18. Jan 2009, 13:57
von Bibof
Der HB-207 war mir zu groß. Hab deshalb den HB-205 genommen und bin sehr zufrieden damit. Top Tragegestell, leicht, perfekter Schutz der Ausrüstung usw.! Einziger Kritikpunkt sind die meiner Meinung nach zu wenigen Einteilungen, läßt sich aber durch das Modivers-Kit nachrüsten.

Fazit: Würde ich sofort wieder kaufen und jedem Lowepro, Tamrac, Crumpler usw. vorziehen!

Verfasst: Di 20. Jan 2009, 16:12
von Crawler
Jaa also tauchen wollte ich damit nicht, ich meinte natürlich Spritzwassergeschützt. Ich habe mich jetzt für den Tenba entschieden, weil der HB-207 mir doch etwas zu groß war und in den 205 kein Laptop reinpasst. Den R103 fand ich irgendwie nicht schön.

Das Gerät ist heute angekommen. Soweit bin ich ganz zufrieden, es könnten ein paar mehr Fächer für Kleinzeug drinsein und wenn er etwas "dünner" wäre würde es besser aussehen, aber denke das war wohl so nicht möglich :-)

188 EUR hat mich der Spaß bei Fotopartner.de gekostet, denke das geht in Ordnung, der Kata wäre gute 100 EUR teurer gewesen, das wars mir nicht wert.

Ein paar Bilder hab ich für euch gemacht:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild