Wenn ich die Bilder so sehe, solltest du erstmal dafür sorgen, dass das Testchart absolut parallel zur Aufnahmeachse ist. Für mich und meine Augen kippen die Bilder alle. Vermutlich ist die Kamera nicht richtig ausgerichtet.
Also versuch das Ganze nochmal. Ich hab mit meinem Sigma jedenfalls absolut keine Probleme bzgl. Front / Backfocus.
Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von jsjoap am Fr 21. Mär 2008, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
ich werde in Kürze Neue posten (der blöde Ausdruck wölbt sich), aber glaub mir es passiert. Die Biegung macht vielleicht 2mm aus;)
Aber das Batteriebild zeigt es auch....
Bis später
Dank & Gruß Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Fr 21. Mär 2008, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Kai, das Batteriebild zeigt außerdem eine Weichzeichnung, die auf sphärische Aberration hindeutet. Sphärische Aberration bewirkt eine Fokusverschiebung beim Abblenden. Da der AF bei 5,6 mißt, liegt bei solchen Objektiven der Fokus bei Offenblende falsch. Eine sphärische Aberration sollte bei diesem Objektiv (im Gegensatz zum Nikon 80-200 ED) korrigierbar sein. Ich würde auf jeden Fall auch mal auf größere Entfernung (20m oder so) testen.
Die Bilder sind außerdem recht deutlich verrauscht, das erschwert die Beurteilung. Ich würde sie bei ISO 200 mit Blitz machen.
Andreas H hat geschrieben:Kai, das Batteriebild zeigt außerdem eine Weichzeichnung, die auf sphärische Aberration hindeutet. Sphärische Aberration bewirkt eine Fokusverschiebung beim Abblenden. Da der AF bei 5,6 mißt, liegt bei solchen Objektiven der Fokus bei Offenblende falsch. Eine sphärische Aberration sollte bei diesem Objektiv (im Gegensatz zum Nikon 80-200 ED) korrigierbar sein. Ich würde auf jeden Fall auch mal auf größere Entfernung (20m oder so) testen.
Die Bilder sind außerdem recht deutlich verrauscht, das erschwert die Beurteilung. Ich würde sie bei ISO 200 mit Blitz machen.
Grüße
Andreas
Hallo,
ich wollte nur mal kurz Bericht erstatten. Ich hatte noch ein paar Testbilder auf 10-20m gemacht. Das Ergebnis: bei Offenblende sitzt der Focus falsch (bei 20m ca 1.5-2m!). Abgeblendet regelt sich das Ganze dann ein, ab 3.5 geht es langsam, bei Blende 5/5.6 ist nichts mehr zu sehen.
Sigma bezog Stellung und sagte das bei diesem Objektiv dieses noch nicht separat einzustellen wäre. Erst ab Hälfte der DG Macro Version und bei allen Version II ist das möglich. Dieses Problem tritt wohl bei vielen älteren Objektiven auf (2006 ).
Nun hat die D300 ja eigentlich die Korrekturmöglichkeit und da könnte ich dem leicht entgegenwirken. Nun habe ich das bislang nicht geschaft. Weiteres hier