Ich hab den Test in Chip Foto Video inzwischen auch gelesen und finde ihn recht gut, aber so richtig erleichtern tut er die Entscheidung nicht. Auch wenn als Fazit dasteht "Den Test kann das Tokina klar für sich entscheiden", halte ich das keineswegs für "klar", meiner Meinung nach sind alle drei (Tamron, Sigma, Tokina) - zumindest nach diesem Test - gute und echte Alternativen zum Nikkor.
Ich fass mal den Test zusammen:
- Optisch (außer Vignettierung und Verzeichnung) sind alle praktisch gleich gut.
- Bei der Verzeichnung haben alle bei vollem Weitwinkel ähnliche Schwächen, bei Sigma und Tokina bessert sich das aber in der Mitte und bei Tele deutlich, nur das Tamron bleibt auch da mäßig. Andererseits läßt sich Verzeichnung inzwischen relativ leicht (z.B. über ptlens) nachträglich korrigieren.
- Bei der Vignettierung sind auch wieder alle drei bei vollem Weitwinkel mit ähnlichen Schwächen, diesmal bessert sich nur das Tokina in der Mitte und bei Tele, Sigma und Tamron bleiben auch da schwach. Aber auch Vignettierung läßt sich meines wissens relativ leicht nachträglich softwaretechnisch korrigieren.
Verarbeitung scheint ähnlich, bleiben noch als Unterschiede Preis, Brennweite und Gewicht.
Die 50 Euro weniger Straßenpreis sprechen für das schwere Tokina (570g), das geringe Gewicht (345g) und die kurze Baulänge für Reise bzw. Gewichtsfetischisten sind ein Vorteil für das Tamron und das mehr an Weitwinkel ist ein Vorteil des Sigma.
Aber real: 50 Euro machen bei 500 Euro Gesamtpreis nicht viel aus, 100-200g Gewichtsunterschied ist an SLR meist entscheidend (mancher mag es ja sogar schwer) und das zusätzliche Weitwinkel des Sigma wird von den meisten (mich eingeschlossen) denke ich überschätzt und muß außerdem mit Bedacht eingesetzt werden. Und nicht zuletzt ist eine "saubere" (in puncto Vignettierung und Verzeichnung) Standardbrennweite von 24 bzw. 36mm für manche Fälle nicht zu verachten (z.B. für Panos), wo 20 oder 18mm (noch dazu weniger "sauber") schon weniger geeignet wären.
Letztendlich kann man also - je nach eigenen Präferenzen - zu jedem der drei greifen.
alexi hat geschrieben:Was denkt Ihr, wie werden sich die Preise der Tokina in nächster Zeit bewegen. Also ich denke, wie bei den Objektiven wohl so üblich, bleiben die konstant
Ich denke da tut sich zumindest beim Tokina (eher nähern sich evt. die andern zwei noch mehr ans Tokina) nichts mehr, auch sind diese Linsen für große Preisdifferenzen immer noch zu selten, zu geringe Stückzahlen und zu geringe Konkurrenz, anders als bei Standardzooms oder 70-200.
Grüßle
Jo