Autofokus D70 bei Himmelsaufnahmen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Wie fotografiert man den dan ein Feurwerk?
wie mit einer D70: Anvisieren, wo das Feuerwerk hochkommt, Fokus finden, auf MF umstellen, und AF vergessen :wink:

Hat beim Museumsuferfest in FFM perfekt funktioniert... ein gewisser Mindestabstand ist natürlich Voraussetzung.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ich denke, wenn man öfters solche Sachen vorhat, sollte man mal sein Equikment durchtesten, wie die Objektive den Unendlichpunkt handhaben und sich evtl. ein paar Notizen dazu anfertigen.

Optimalerweise sollte natürlich Unendlich am Objektiv auch Unendlich in der Natur entsprechen. Bei meinem Sigma 100-300 stimmt es genau.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja das habe ich jetzt mal probiert. Kann man den Scharfstellring am Objektiv 18-70 feststellen. Der geht auch bei AF immer zum nachjustieren. Bei dem 18-55 geht dann nichts mehr mit verstellen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Nee, kann man nicht. Man muss schon auf die Scala schauen.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Schade, da muß man ja höllisch aufpassen. Ich kann mir das aber auch nicht vorstellen das das auch immer funktioniert. Die einzelnen Funken fliegen doch nicht immer gleich weit weg von mir bzw. der Cam.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Schade, da muß man ja höllisch aufpassen. Ich kann mir das aber auch nicht vorstellen das das auch immer funktioniert. Die einzelnen Funken fliegen doch nicht immer gleich weit weg von mir bzw. der Cam.
dann schau mal auf die skala von dem 18-70. Gibt es da evtl. die Einstellung 250m und dann 275m und dann 300m und dann 500m und dann 546m und dann 872m? nope. Ab einer bestimmten entfernung sagt man unendlich.
Desweiteren ist ein Feuerwerk ja nicht gerade etwas mit feinen strukturen. Also das richtig unscharf hinzubekommen ist schon echt eine Kunst.

Andreas, ich würde einfach mal losziehen ein Feuerwerk fotografieren und dann damit erfahrungen sammeln. Daran hat man am meisten Freude. Man begreift auch seine Cam dadurch viel besser. Wenn man vor jedem Shooting erst versucht sich alles zu merken und das Wissen dann vor ort abrufen möchte, dann ist meisten der spass dahin und klappen tut schon gar nichts. Fotografier einfach drauf los. Mein Vater würde jetzt sagen: „Junge du fragst mehr als du schaffst. Gib endlich mal Gas.”


me.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja ich frage nur weil ich zufällig den Thread gelesen habe und das mit meiner Coolpix immer gut geklappt hat mit unendlich stellen. Ich kann ja jetzt nicht einfach ein Feuerwerk veranstalten damit ich es testen kann. :P
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Ja ich frage nur weil ich zufällig den Thread gelesen habe und das mit meiner Coolpix immer gut geklappt hat mit unendlich stellen. Ich kann ja jetzt nicht einfach ein Feuerwerk veranstalten damit ich es testen kann. :P
wenn das mit der coolpix immer gut funktioniert hat, warum sollte das nun mit der d50 aufeinmal nicht mehr funktionieren?

Feuerwerke gibt es hier an der Ostsee am laufenden Band. Einfach schauen was so für Feste anliegen und dann am letzten Abend dahin fahren. In Hamburg ist glaube ich jeden Samstag oder Sonntag auf dem Dom nen Feuerwerk. Anyway einfach mal googeln oder Lokalzeitung nerven.


me.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Alles Roger, werde einfach mal testen wenn es soweit ist, und vorsichtshalber meine 4500er mitnehmen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hier ist ein Beispiel für ein Feuerwerksbild.

http://www.panthermedia.net/index.php?p ... mage=42464

Mit AF auf die Brücke scharfgestellt, dann AF ausgeschaltet und mehrere Aufnahmen gemacht. Nikon D70 mit Nikkor 18-70.

Gruß
Dirk
Antworten