Seite 4 von 8
Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 17:07
von Koerth
Hallo!
Hallo Maik Musall! Herzlich Willkommen hier im CP-Forum.
Hast Dich aus´m Nikon-Forum mal zu uns gewagt?
Das mit dem Nachkorrigieren bei schlechtem Licht kann ich auch bestätigen. Wenn er sich dann aber gefangen hat scheint´s zu passen.
Ich weiß, ich weiß, ich müßte noch n paar Testbilder machen...
kommen noch - versprochen!
Gruß
Gerd
Verfasst: Do 1. Dez 2005, 16:12
von Koerth
Hallo!
Heute mittag in der Mittagspause war ich mit dem Suppenzoom mal kurz draussen und hab n paar Bilder freihand mit Offenblende geschossen.
Kamreainterne Scharfzeichnung und Sättigung auf normal und die Bel.-Korrektur auf +0.3 EV angehoben.
Bilder direkt aus der CAM nur verkleinert und komprimiert...
Die folgenden Bilder sollen die CAs verdeutlichen, nicht die Bildschäfe oder Verzeichnung, das teste ich mit Hilfe eines Gitterrostes ein anderes mal.
100mm/F 5.3
195mm/F6
320mm/F6.3
420mm/F6.3
500mm/F6.3
Meines Erachtens nach ist CA sichtbar, aber hält sich in Grenzen. Vignettierung ist deutlich sichtbar.
Müsste mal n ähnlichen Test mit Stativ und Blende 8 oder höher machen.
Wer möchte, dem schicke ich die NEFs auch gern per MAIL zu (ca. 5MB pro Datei).
Gruß
Gerd
Verfasst: Do 1. Dez 2005, 16:21
von volkerm
Koerth hat geschrieben:Meines Erachtens nach ist CA sichtbar, aber hält sich in Grenzen. Vignettierung ist deutlich sichtbar.
Hallo Gerd,
ich sehe nix auffälliges? Wäre bei der Web-Bildgröße allerdings auch unerwartet.
Verfasst: Do 1. Dez 2005, 16:25
von Koerth
Hallo!
ähm, das fällt mir gerade was ein: Ist CA eigentlich bei Offenblende sichtbar? Wird CA durch Offenblende oder geschlossene Blende verstärkt?
Ich dachte bei Offenblende wäre CA stärker sichbar... dachte ich ...
Gruß
Gerd
Verfasst: Do 1. Dez 2005, 16:28
von volkerm
Koerth hat geschrieben:Ich dachte bei Offenblende wäre CA stärker sichbar... dachte ich ...
Ich würde auch bei Offenblende testen.
Verfasst: Do 1. Dez 2005, 16:34
von Koerth
Hallo!
Puhh, da hab ich ja nochmal Glück gehabt.
Was ich mal gelesen habe ist, dass bei kleiner werdender Blende (22, 32) nicht nur Schärfe und Kontrast schlechter werden, sondern auch CA wieder zunehmen, da die wellenabhängige Lichtbeugung an der Blende wieder zu einer Streuung des Lichtstrahls führt...
okok - jetzt wieder Klugscheissmodus aus!
Wie geschrieben: Bei Interesse sende ich die NEFs auch gern als MAIL zu.
Gruß
Gerd
Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 11:53
von Koerth
Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 13:09
von pixfan
Interessanter Test! CAs scheinen nicht DAS Problem zu sein.
Warum machst du eigentlich keine Bildausschnitte? Dann sind die Dateien kleiner und wir brauchen ja nicht alle Ästchen sehen.
Zum Schärfetest ein Tip, wenns erlaubt ist. Keine "Makroaufnahmen" machen. Viele Tester machen bei 300-500mm Objektiven Aufnahmen von Objekten in einem Abstand von 2 Metern. Das ist nahe an der Einstellgrenze und für solche Objektive sinnlos, da diese für große Disdanzen konzipert sind.
Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 14:03
von Koerth
Hallo!
pixfan hat geschrieben:Warum machst du eigentlich keine Bildausschnitte? Dann sind die Dateien kleiner und wir brauchen ja nicht alle Ästchen sehen.
Zum Schärfetest ein Tip, wenns erlaubt ist. Keine "Makroaufnahmen" machen. Viele Tester machen bei 300-500mm Objektiven Aufnahmen von Objekten in einem Abstand von 2 Metern. Das ist nahe an der Einstellgrenze und für solche Objektive sinnlos, da diese für große Disdanzen konzipert sind.
Aus Ermangelung an Zeit...
Bezüglich des Schärfetests wollte ich vom Stativ aus ein Lochblech aufnehmen. Das sollte dann auch die Verzeichnung darstellen.
Aber Danke für den Tipp! Ich werd versuchen, mich so weit wie irgend möglich vom Objekt aufzustellen.
Gruß
Gerd
Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 15:21
von Hotpixel
Ich bin nicht so der freund von Fremdobjektiven. Allerdings wenn schon ein Fremdobjektiv dann ein Sigma. Ich hate früher an meiner EOS 30 ein Sigma 28-300 (6 Umdrehungen am Zoomring und der Vogel hatte das ding im Gesicht kleben

Nein zurück zum Thema: Das Sigma war im Set enthalten und ich muß sagen, die Aufnahmen waren Spitze. Alles super scharf und kaum verzerrungen.
Ich habe jetzt einige Erfahrungsberrichte über das Teil gelesen und alle die es haben, sind begeistert. Punkt 1 Die schärfe soll sehr gut sein und punkt 2 die Flexibilität wird auch sehr gelobt. Zu guter letzt ist das aber denke ich auch eine Preisfrage. Das Sigma past doch eher zum kleinen Geldbeutel als Nikon Objektive in dieser Größenordnung.