Wunschsensor D100-Nachfolger

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Top Auflösung oder lieber Minimalrauschen?

6 MP und Minimalrauschen (2 Blendenstufen besser)
24
44%
12,4 MP und übliches Rauschen
31
56%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 55

JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

nee, war'n scherz, RAID und schnelle GraKas gibts natürlich auch bei Euch.

Aber trotzdem: hohe Auflösung ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Auflösung...

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

@ JackMcBeer - nix für ungut, aber das hört sich an wie von Intel: MegaHertz, GigaHertz, TeraHertz. Viel hilft viel - aber ich glaube die haben inzwischen kapiert, das auch anderes zählt. Nur der Endverbraucher muss noch auf den Trichter kommen...
Gruss

Ottrott
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Ach, jetzt muss ich doch auch noch mitdiskutieren.

Ich habe für 6MP mit weniger Rauschen gestimmt.
Warum?

Leute, die Frage war nicht nach "eurer absoluten Traumkamera", sondern nach der D200. Wenn ihr 12MP haben wollte, ja dann kauft euch doch die D2X, die gibt es doch schon. Dazu in einem traumhaft robusten Gehäuse, MF-Objektive funktionieren, klasse Sucher, Hochformatauslöser... - was will man mehr?!?!

Ach, die D2X ist zu teuer? Ja, schaut mal, was ihr euch mit einer D200 und 12MP an Folgekosten einhandelt: neuer PC, größere Speicher, mehr Rohlinge für die Backups... Dann ist das Ding auch nicht mehr so billig!

Und das alles nur damit man eine Auflösung hat, die man eh nicht braucht. Das 1,4er Digitalzoom bringt ja wohl nicht viel, da wäre ein Konverter billiger. Die 6MP meiner D70 reichen auch für 40x60cm, habe ich schon getestet. Etwas eng wird es da nur ab ISO 800. Und da bin ich bei weniger Rauschen. Oder noch besser: Höherer Dynamikumfang. Jeder der mal ein Hochzeitspaar in der Sonne hatte, wird wissen, warum ich mir das wünsche. Dazu ein größerer Monitor an der Kamera, ein RGB-Histogramm und ein besserer Sucher - DAS sind Sachen, die das Fotografieren mit einer D200 gegenüber der D70 echt verbessern würden und für die ich wohl sparen würde. Einfach mehr Pixel bringen mir gar nichts, so schön sie auch sind. Sie kosten nur ordentlich Geld.

Wenn die D200 den Sensor der D2X hat, dann hat sie unter Garantie nicht den tollen Sucher, den großen Monitor, die Kompatiblität zu MF-Objektiven, das RGB-Histogramm usw. - die ganzen Sachen. Produktpolitik darf man nich vergessen. Hat sie aber 6 oder 8MP, dann darf man auf guten Sucher und Monitor hoffen. Und das allein wäre schon wirklich fein.
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Normalerweise reichen mir auch 6 MP, aber manchmal kann man am PC tatsächlich noch den Ausschnitt verbessern. Einige Bilder von mir unter http://www.jens-seemann.privat.t-online ... humbs.html sind Ausschnitte, die original also nicht mehr 6 MP haben, sondern vielleicht nur noch ca. 3 MP, wie z.B. das allerletzte Bild (ca. 100 kB: http://www.jens-seemann.privat.t-online ... 48_800.jpg ) Bei einer 12 MP-Cam hätte ich jetzt noch ca. 6 MP über und könnte sehr gut auf 30x45 oder 50x70 vergrößern. So wie jetzt geht es nicht mehr als Poster.
Der 12 MP-Sensor ist nur ein Hindernis, wenn es RAW sein muss. Bei jpegs kommt Capture viel schneller durch. So müssten 12 mp-jpegs auch schneller gehen als 6 MP-RAWs. Nur gibt es Fotosituationen, wo ich echt RAW brauche. Bei der Ballettaufführung meiner Tochter neulich hat der rote Vorhand teilweise den Weissabgleich irre geführt. Das bekommt man auch mit Änderung der Einzelfarb-Gradationskurven nicht mehr richtig gut hin. Weisspunkt setzen klappt auch nicht immer. Da ist RAW viel besser geeignet. In dem Fall müsste ich mich dann mit 12 MP RAWs rumschlagen. Allerdings soll die D2x nach http://www.dpreview.com/reviews/nikond2x/page7.asp auch kleinere RAWs in jeder Auflösung ermöglichen. Stimmt das? Siehe unten.
j

Aus dpreview:

Image size (all except RAW quality)

• Large (4288 x 2848)
• Medium (3216 x 2136)
• Small (2144 x 1424)

Hi-speed crop mode:

• Large (3216 x 2136)
• Medium (2400 x 1600)
• Small (1600 x 1064)
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
ManniD

Beitrag von ManniD »

Im Prospekt steht drin das es nicht geht. Aber frag doch mal Reiner, der sollte es wissen. Ich glaub aber nicht das es geht


Manni
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

jenne hat geschrieben:Normalerweise reichen mir auch 6 MP, aber manchmal kann man am PC tatsächlich noch den Ausschnitt verbessern. Einige Bilder von mir unter http://www.jens-seemann.privat.t-online ... humbs.html sind Ausschnitte, die original also nicht mehr 6 MP haben, sondern vielleicht nur noch ca. 3 MP, wie z.B. das allerletzte Bild (ca. 100 kB: http://www.jens-seemann.privat.t-online ... 48_800.jpg ) Bei einer 12 MP-Cam hätte ich jetzt noch ca. 6 MP über und könnte sehr gut auf 30x45 oder 50x70 vergrößern. So wie jetzt geht es nicht mehr als Poster.
Ist das nicht ein wenig hätte, wenn, könnte, möchte, aber?
Ist ja schön wenn man soviel Technik um sich herum hat, dass das fotografieren immer mehr erleichtert aber irgendwann bleibt doch auch der spass auf der Strecke. Man muss auch mal Bilder versauen, um sich über die Guten freuen zu können und einfach nur sinnlos draufhalten ist nun wirklich keine Kunst. Das kann jeder. Jedes verschossene Bild ist doch ne super private Lehrstunde und du weisst einfach beim nächsten mal was du besser machen musst und wie du dich weiter entwickeltst.

Ich glaube hier treffen wirklich zwei Welten aufeinander.


me.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

@otrott:
Du hättest Dir mal meinen Beitrag zu Beginn der vorigen Seite durchlesen sollen, da steht die Begründung. Die paar Worte auf dieser Seite war nur eine lakonische Bemerkung zu dem Wortwechsel mit beta und xebone.

Und ausserdem, es wird im Hobbybereich niemand gezwungen eine 12MP Kamera zu kaufen, es ist auch niemand im normalen Straßenverkehr gezwungen V8 zu fahren oder im Privatbereich mit einem 3, 6 oder 25 GHz Rechner zu arbeiten...

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

beta hat geschrieben:Ich glaube hier treffen wirklich zwei Welten aufeinander.
Genau. In meinem Foto-Normalfall reichen mir 6MPixel dicke aus, und in meinem Fotoalltag mache ich mir viel eher über Rauschen und Kontrastumfang 'nen Kopf.

Aaaber - was ist, wenn ich das Super-Motov habe, das ich auf ein Poster bringen möchte (evtl. sogar nur einen Ausschnitt aus dem Originalbild)?

Heute kann ich mir bei statischen Motiven behelfen, indem ich das Motiv nochmal fotografiere, und zwar in mehreren Teilbildern, die ich dann z.B. per PanoTools zusammensetze.

Klingt nach 'ner Menge Arbeit - und ist es bestimmt auch. Würde ich aber mit einer 12MPixel-Kamera fotografieren, dann wäre die Nachbearbeitung sicherlich auch nicht mehr ganz so einfach wie heute: Wenn ich keinen Großbildmonitor habe, bin ich ständig am hin- und herscrollen, am Ein- und Auszoomen usw. Wenn ich keinen Rechner in aktuellster Technik habe (habe ich mit max. 2,6GHz und 768MB RAM heute nicht), dann muss ich auch noch besonders geduldig sein (besonders wenn ich z.B. mangels ausreichendem Kontrastumfang DRIs zusammensetze :twisted: ).

Fazit: Wie immer im Leben, so sollte man auch hier erst mal wissen, was man will. Ist das klar, dann kann man auch rational über den Preis (in Anschaffungskosten, aber auch im Zeitaufwand für Bearbeitung und Datensicherung) nachdenken, den man dafür zu zahlen bereit ist.

Ich denke viel MPixel sind zwar ganz nett, aber diesen Weg werde ich erst dann verfolgen, wenn ich wirklich öfters extreme Ausschnitte machen muss bzw. öfters große Poster erstellen will. Bevor ich dann den Beschaffungsschritt mache, werde ich zunächst mal meine Rechnerausstattung aktualisieren, und erst dann an den Kauf einer neuen Kamera denken - ganz zu schweigen von den möglicherweise erforderlichen neuen Objektiven ...

Zu Analogzeiten gab's solche Überlegungen auch schon: Soll ich auf Mittelformat umsteigen? Die Beantwortung dieser Frage führte auch damals schon zu ähnlichen Überlegungen ... :wink:
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 1. Jul 2005, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Arjay hat geschrieben:Zu Analogzeiten gab's solche Überlegungen auch schon: Soll ich auf Mittelformat umsteigen? Die Beantwortung dieser Frage führte auch damals schon zu ähnlichen Überlegungen ... :wink:
Genau. Leider wird das in solchen Diskussionen immer wieder vergessen. Mit der Formatwahl legte man sich sogar viel mehr fest als heute mit der Wahl der Megapixel. Heute ist nur das Gehäuse betroffen (eine hinreichende Qualität der Optiken vorausgesetzt), analog mußte man für mehr Auflösung gleich ein komplettes neues (und nicht immer wirklich preisgünstiges) System dazukaufen. Selbst der Wechsel von Kleinbild auf das günstigste Mittelformatsystem kostete deutlich mehr als heute eine D2x.

Ich persönlich habe dieses Wettrüsten schon mal mit Film mitgemacht, damals immerhin bis zu satten 9x12. Die Erinnerung an die im Vergleich zum Aufwand unterproportionalen Qualitätszuwächse sind noch zu frisch als daß ich jetzt in mehr Megapixeln die Erfüllung sehen würde.

Mir wären andere Sensoreigenschaften wichtiger. Eine Dynamik die dem Farbnegativfilm entspricht in Verbindung mit reduziertem Rauschen würde mir mehr bringen als mehr Megapixel. Die Megapixel sieht man - wenn überhaupt - in Großvergrö0erungen, die Dynamik immer.

Grüße
Andreas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Das Sensorrauschen ist leider nicht beliebig reduzierbar, da haben alle Hersteller mit derselben Physik zu kämpfen. Man kann es mit schlauen Algorithmen glattbügeln, unter Verzicht auf Bilddetails.
.. und weg.
Antworten