Seite 4 von 7

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 18:38
von ExGast 20thKNIGHT
Habe mich schon immer gefragt warum sich alle dieses Objektiv kaufen...

nichts für ungut :wink:

P.S. Wie wäre es mit einem Vergleich, Festbrennweite Offenblende und 24-120 1-2 Stufen abgeblendet, und das ganze hier als Bild?

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 18:42
von Andreas H
brused hat geschrieben:Das es aber durchgängig von 24-120mm von offenblende bis 16 einfach unscharf ist war mir nicht bekannt und das ist schlicht und ergeifent Unbrauchbar.
Dein Beispielbild belegt nicht daß das Objektiv unscharf oder unbrauchbar ist.

Es hat eine geringere Schärfe als eine Festbrennweite. Das wirst Du - vielleicht weniger als jetzt - auch mit dem 2,8/28-70 erleben. Bei Einstellung auf 50mm und Offenblende wird es kaum über das gesamte Bildfeld mit dem 1,4/50 bei 2,8 mithalten können.

Ich verstehe aber auch nicht warum das sein muß. Ich habe mich gegen dieses Objektiv entschieden, weil ich es mit dem VR für meine gelegentlichen Luftaufnahmen verwenden wollte. Bei denen sind Schärfe und Kontrast die wichtigsten Kriterien. Das sind Bilder die geradezu dazu einladen bei 100% Details zu suchen. Diese Aufnahmen mache ich jetzt mit einer Festbrennweite.

Für die meisten anderen Aufnahmen sollte die Schärfe Deines Beispielbildes völlig ausreichen.

Im Übrigen würde ich mal überprüfen ob beide Bilder (vom 50er und vom Zoom) gleich fokussiert sind. Der Fokus scheint mir bei Deinem Beispielbild vom 24-120 weiter hinten zu liegen.

In welchem Abstand wurden die Bilder aufgenommen? Das 50er als nahezu symmetrische Konstruktion sollte sich im Nahbereich recht gut schlagen, beim Zoom wäre ich mir da nicht so sicher. Verhält sich Deins über den gesamten Entfernungsbereich gleich?

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 20:46
von Hek
Hallo,
da ich beide Objektive besitze, habe ich einen ähnlich Vergleichstest durch geführt.
Das 24-120VR schneidet bei meinem Test überraschend gut ab, wobei ich festgestellt habe das es greade im "Macrobereich" doch relativ scharf ist.

Im normalen Fotoalltag kommt mir das 24-120VR doch etwas weich vor und mein 50/1,4 ist zwar knacke scharf wenn der Autofokus trifft, dieser aber nicht immer 100%ig sitzt.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... ay/3439289

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 20:51
von ceUs
Ich habe ebenfalls beide Optiken hier, also sowohl das 24-120VR und das 50/1.4 und kann ähnliches (das VR ist nicht so scharf, aber es ist in meinen Augen auch nicht verheerend. Mangels direkten Vergleiches kann ich aber derzeit nicht genau sagen, ob es bei mir ähnlich große unterschiede gibt, werde die Tage mal versuchen sowas nachzustellen, ohne Stativ zwar nicht ganz sinnvoll, aber besser als nichts) berichten.
Allerdings schließe ich mich allen an, die gesagt haben, dass man die beiden Optiken nicht vergleichen kann.

Das 24-120VR wäre für mich mehr als Wunderbar, wenn ich den KB-Bereich hätte. Als 36er ist es mir allerdings zu lang, der einzige Grund, dass ich es gegen das 18-70DX tauschen möchte. Ich befinde mich einfach zu häufig im Bereich zwischen 18-24mm um diesen Bereich nicht da zu haben, wenn ich nur ein Objektiv dabei habe.

Hätte ich grade ein Stativ da, würde ich gerne mal Vergleichsbilder des 50/1.4 bei 1.4 und des VR bei 50 und f4.5 machen. Fände ich schonmal wesentlich aussagekräftiger,

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 22:20
von druf
Habe heute abend diesen Vergleich zwischen 24-120 VR und dem 50/1.8 gemacht. Wenn ich bedenke daß das VR bei Offenblende arbeitet und das 50er 3 fach abgeblendet ist, kann sich das VR durchaus sehen lassen. Alle Bilder selbstverständlich ungeschärft aus der Kamera.

Bild 1 50mm bei Blende 5.0:

Bild

Bild 2 50mm bei Blende 5.6:

Bild

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 22:47
von jsjoap
@druff und an alle anderen Tester......

ich denke, dass eine gegenüberstellung bei jeweils Offenblende und um 2 Stufen abgeblendet interessant wäre.

Ein Objektiv abblenden (50er) und das andere bei Offenblende ist jdenfalls in meinen Augen ein unfairer Vergleich. Äpfel mit Birnen.........

Aufgrund der 20% Rabattaktion bei Nikon, möchte ich mir jedenfals das 24-120 VR kaufen.

Also, wenn es jemand schaffen sollte, den von mir genannten Vergleich machen zu können, würde ich mich freuen.

Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 11:29
von hjs
dass die festbrennweite deutlich besser ist, ist doch kein wunder. noch dazu deutlich abgeblendet. wer sich darüber wundert sollte sich nochmals mit der theorie beschäftigen.

die bilder mit den milchtüten sind sicher keine typischen testilder und in dieser größe auch nur bedingt als grundlage für eine aussage über die qualität der objektive zu gebrauchen.

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 11:53
von volkerm
brused hat geschrieben:Das es aber durchgängig von 24-120mm von offenblende bis 16 einfach unscharf ist war mir nicht bekannt und das ist schlicht und ergeifent Unbrauchbar.
Ist etwas krass formuliert, aber das ist meine Erfahrung mit dem 24-120VR (*). Das alte Nikkor 24-120D war anders konstruiert und im WW-bereich besser, im Tele-Bereich aber deutlich schlechter.

Ein 5-fach Zoom für so wenig Geld ist eben ein Kompromiss. Wer damit nicht leben kann, muß etwas anderes benutzen, z.B. eben die Festbrennweiten.

(*) edit: War zur Überprüfung in Düsseldorf, und war innerhalb der zulässigen Toleranzen.

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 13:49
von SirPatrick
Also mal ganz ernsthaft... das Nikon 24-120 VR ist nun wirklich nicht unscharf. Es ist bekannt, dass die ersten Serien nicht so besonders toll justiert waren. Das lässt sich m.W. allerdings in D'Dorf beheben.
In diesem Brennweitenbereich was scharfes zu finden, dürfte schwierig werden. Ich erinnere da mal eben an das Sigma 28-135/2.8. Dagegen ist das Nikon direkt mal rasierklingenscharf. Ich benutze das 24-120 VR gerne draußen bei Blenden zwischen 8 und 16 und bin mit der Gesamtleistung sehr zufrieden. Das Objektiv ist genausowenig wie jedes andere eine eierlegende Wollmilchsau, aber es stellt einen sehr guten Kompromisss aus Brennweite, Geschwindigkeit, Benutzbarkeit und Gewicht dar und ich denke das ist genau das, wofür es konzipiert wurde.
Sicherlich hätte ich auch gerne ein Nikon Pendant zum EF 28-300 L von Canon, aber darauf müssen wir wohl verzichten und genau genommen ist das auch gut für den Geldbeutel, dass es sowas nicht gibt.

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 16:29
von Nikus
SirPatrick hat geschrieben:ein Nikon Pendant zum EF 28-300 L von Canon
Auch haben will. Mein Geldbeutel ist mir ziemlich egal, der muss mit sich selbst zurecht kommen.... :twisted: