Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 11:32
Hi,
letztlich ist der Mond auch nur ein Stück Landschaft, auf das die Sonne scheint. Problematisch ist nur (bei "normalen" Teleobjektiven, also nicht den superlangen), daß das Umfeld rabenschwarz ist und der Belichtungsmesser deswegen überbelichtet. Selbst Spotmessung hilft da nicht so wirklich.
Also: manuelle Belichtung, ziemlich kurz belichten, möglichst niedrige ISO-Einstellung.
Hier mal ein Bild, daß ich gestern mal eben frei Hand (also ohne Stativ) gemacht habe. Es ist ein Bildausschnitt, da das AF-S 2.8/80-200 mm natürlich für eine Volldarstellung nicht ausreicht. Ansonsten nur in Photoshop leicht nachgeschärft. Aufgenommen bei 200 mm (Crop: 300 mm), Blende 2.8, 1/1.250 Sek.
Grüße
Mattes

letztlich ist der Mond auch nur ein Stück Landschaft, auf das die Sonne scheint. Problematisch ist nur (bei "normalen" Teleobjektiven, also nicht den superlangen), daß das Umfeld rabenschwarz ist und der Belichtungsmesser deswegen überbelichtet. Selbst Spotmessung hilft da nicht so wirklich.
Also: manuelle Belichtung, ziemlich kurz belichten, möglichst niedrige ISO-Einstellung.
Hier mal ein Bild, daß ich gestern mal eben frei Hand (also ohne Stativ) gemacht habe. Es ist ein Bildausschnitt, da das AF-S 2.8/80-200 mm natürlich für eine Volldarstellung nicht ausreicht. Ansonsten nur in Photoshop leicht nachgeschärft. Aufgenommen bei 200 mm (Crop: 300 mm), Blende 2.8, 1/1.250 Sek.
Grüße
Mattes
