Mond

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Mattes

Beitrag von Mattes »

Hi,

letztlich ist der Mond auch nur ein Stück Landschaft, auf das die Sonne scheint. Problematisch ist nur (bei "normalen" Teleobjektiven, also nicht den superlangen), daß das Umfeld rabenschwarz ist und der Belichtungsmesser deswegen überbelichtet. Selbst Spotmessung hilft da nicht so wirklich.

Also: manuelle Belichtung, ziemlich kurz belichten, möglichst niedrige ISO-Einstellung.

Hier mal ein Bild, daß ich gestern mal eben frei Hand (also ohne Stativ) gemacht habe. Es ist ein Bildausschnitt, da das AF-S 2.8/80-200 mm natürlich für eine Volldarstellung nicht ausreicht. Ansonsten nur in Photoshop leicht nachgeschärft. Aufgenommen bei 200 mm (Crop: 300 mm), Blende 2.8, 1/1.250 Sek.

Grüße

Mattes

Bild
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Mattes hat geschrieben:Hi,

letztlich ist der Mond auch nur ein Stück Landschaft, auf das die Sonne scheint. Problematisch ist nur (bei "normalen" Teleobjektiven, also nicht den superlangen), daß das Umfeld rabenschwarz ist und der Belichtungsmesser deswegen überbelichtet. Selbst Spotmessung hilft da nicht so wirklich.

Also: manuelle Belichtung, ziemlich kurz belichten, möglichst niedrige ISO-Einstellung.

...
Na gut, habe gestern abend auch noch einen Mond gemacht.

Spotmessung!

D2X mit Tamron 5,6 350mm (Spiegel) und 2X TC dazu, aus der Hand,
deshalb nicht ganz scharf.

Bild


mfg

Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 21. Okt 2005, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten