Verfasst: Sa 4. Jun 2005, 17:51
@jsjoap
Was meinst du mit "In dem Bereich 20 - 40 habe ich mal eine NEF Datei geladen"? Willst du damit sagen, dass du während der Durchführung des Benchmarks eine NEF-Datei geöffnet hast?
@volkerm
Die x-Achse bildet die Größe der Festplatte ab. Wenn du meinen Screenshot ansiehst wirst du feststellen, dass ungefähr ab 80 % der Speicherkapazität die Leistung abnimmt. Normalerweise sollte die Kurve stetig von 0 bis 100 % sinken. Da ich aber einen Raid-Verbund einsetze, dessen Leistung größer ist als das SerialATA-Interface meines Mainboards beginnt die Kurve erst ab 80 % abzusinken.
Eine Fragmentierung sollte auf diesen Benchmark keinen Einfluss haben, da wohl direkt auf die Festplatte zugegriffen wird, egal wie und wo irgendwelche Partitionen mit irgendwelchen Daten konfiguriert sind.
Der Festplattenbenchmark von SiSoft Sandra legt explizit eine Testdatei auf der zu testenden Partition ab. Dementsprechend kann der Wert dieses Benchmarks je nach Fragmentierung der Partition schwanken.
Was meinst du mit "In dem Bereich 20 - 40 habe ich mal eine NEF Datei geladen"? Willst du damit sagen, dass du während der Durchführung des Benchmarks eine NEF-Datei geöffnet hast?
@volkerm
Die x-Achse bildet die Größe der Festplatte ab. Wenn du meinen Screenshot ansiehst wirst du feststellen, dass ungefähr ab 80 % der Speicherkapazität die Leistung abnimmt. Normalerweise sollte die Kurve stetig von 0 bis 100 % sinken. Da ich aber einen Raid-Verbund einsetze, dessen Leistung größer ist als das SerialATA-Interface meines Mainboards beginnt die Kurve erst ab 80 % abzusinken.
Eine Fragmentierung sollte auf diesen Benchmark keinen Einfluss haben, da wohl direkt auf die Festplatte zugegriffen wird, egal wie und wo irgendwelche Partitionen mit irgendwelchen Daten konfiguriert sind.
Der Festplattenbenchmark von SiSoft Sandra legt explizit eine Testdatei auf der zu testenden Partition ab. Dementsprechend kann der Wert dieses Benchmarks je nach Fragmentierung der Partition schwanken.