Seite 4 von 5

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 01:35
von JackMcBeer
Es kommt natürlich auf die Art der Bildbearbetung an.
Für Farb und Tonwertkorrekturen ist doch die Zoomstufe Wurst, oder?
Beim Retuschieren zoome ich soweit ran, das das zu retuschierende Objekt schön plaziert ist und ich ausreichend Platz drumherum sehe, hat doch mit der effektiven Auflösung nix zu tun.

Zoomen tue ich übrigens auch nur selten mit dem Mausrad (war nur so als Beispiel gedacht), sondern mit Strg + Alt + +/- und hin und her schieben natürlich auch mit der Leertaste. Strg + 0 >> Bildschirmfüllende Ansicht, Strg + Alt + 0 >> 100%

jan.

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 07:09
von Rainer08
Hi,

danke für die Korrektur meines abendlichen Unsinns :-)
Mein ehemaliger Mathedozent würde mich zwar steinigen, aber es ist ja auch schon ein paar Jahre her.
Die Kernaussage meines Postings ist sicherlich dadurch aber nicht widerlegt worden, oder.
Ich bezweifle entschieden, dass es genug Optiken gibt, die z.Z. 12MP bei Crop 1,5 bzw. 24MP bei Crop 1,0 hochwertig versorgen können.
Selbst die L-Optiken von Canon sind zum großen Teil hier (20D und 1Ds-MKII) überfordert.

Bevor hier der falsche Eindruck entsteht, es geht mir hier nicht um die Markendiskussion, aber von Canon 8MP bei Crop 1,6 und 16MP bei 1,0 habe ich einige mitbekommen.

Aber vielleicht irre ich hier ab auch und Nikon beweist und hier das Gegenteil, was zu wünschen wäre.

Bis dahin, wünsche ich mir für eine D200, oder was auch immer kommen mag, lieber solide 6MP, als kritische 8MP.

Gruß
Rainer

PS: Habe mal Vergleichsbilder bekommen zw. 20D und 1D-MKII, bei 8MP, gleich Optik, beide RAW sowohl mit alsauch ohne Optimierung.
Hier zeigte sich, das die 8MP auf Crop 1,3 das 70-200 L 1:2,8 wesentlicher besser aussehen ließen. Klar eine leichte Testunschärfe durch andere interne Verarbeitung ist zu berücksichtigen.

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 07:44
von xebone
Bis dahin, wünsche ich mir für eine D200, oder was auch immer kommen mag, lieber solide 6MP, als kritische 8MP.
Die D200 kommt Gerüchten zufolge mit 12MP (selber Chip wie bei der D2X)
Also wenn dann hat sie vielleicht nur 8MP aber 6 niemals.

Die Kernaussage deines Postings hab ich aber trotzdem verstanden ;o)

Lg,
Xebone

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 09:53
von Andreas H
Ich habe noch mal über das Problem "Weitwinkel an Vollformat-DSLR" nachgedacht. Da wird immer wieder behauptet analoge Superweitwinkel insbesondere mit Nikon-Bajonett wären kritisch wegen des schrägen Strahlengangs.

Hat das jemand wirklich beobachtet? Irgendwer (Volker?) hat mal über unschöne Ränder beim 15er Nikon berichtet. Gibt es weitere Beispiele?

Eigentlich ist doch jedes Objektiv mit Nikon-Bajonett, dessen Brennweite kürzer ist als ca. 45mm, in Retrofokusbauweise gebaut. Stark vereinfacht gesagt, es besteht aus einem Standardobjektiv mit einem vorgesetzten Weitwinkelkonverter.

Was unterscheidet dann den Strahlengang hinter dem Objektiv bei einem 15mm Objektiv und einem 24er? Eigentlich sollte der doch in beiden Fällen völlig gleich sein, und damit sollte es keinen Nachteil bei Superweitwinkeln an KB-formatigen DSLR geben.

Wo liegt der Denkfehler?

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 10:06
von volkerm
Andreas H hat geschrieben:Hat das jemand wirklich beobachtet? Irgendwer (Volker?) hat mal über unschöne Ränder beim 15er Nikon berichtet.
Ja, das war ich. Vielleicht sollte ich wirklich mal Dias mit dem Objektiv an der analogen Kamerea einscannen, zum Vergleich. Dann wäre ich ganz sicher, ob das ein Digitaleffekt ist oder doch nur eine Objektivschwäche, die mir zu analogen Zeiten nicht aufgefallen ist.

Von anderen Beispielen habe ich noch nichts konkretes gehört oder gesehen, das wurde immer nur gerüchteweise kolportiert. Vielleicht ist das letztlich wie mit der Spinne in der Yuccapalme.

Ich muss unbedingt mal die Dias raussuchen ...

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 12:23
von jenne
Nochmal zu D2x vs Vollformat. Ich dachte eigentlich auch, dass VF noch Vorteile bei selektiver Schärfe (Portrait) hat. Aber wenn man denn mal nachsieht, wie die entsprechenden Objektive sind, sieht es auch da für den Crop 1,5 gut aus. Ein paar Beispiele herausgepickt:

Ein 85/1,4 an der D2x entspricht schärfentiefemäßig einem 128 mm/2,0 an FF.
Ein 70-200/2,8 VR einem 105-300/4.
Ein 200/2,0 VR einem 300/2,8.

Übrigens sind die entsprechenden Objektive für die D2x auch billiger als für FF. Beispiele UVP:

200/2,0 VR 4499 €
300/2,8 VR 5299 € (lichtstärker, also mit weniger Schärfentiefe, gibt es da auch nicht)

85/1,4 1399 €
135/2,0 1619 €

70-200/2,8 VR 2299 €
105-300/4 gibt es nicht, nur ein 200-400 VR/4 für 7499 € (ok., dies ist nicht vergleichbar :-))

Weiterhin ist die eine Blende lichstärker auch bei AvaibleLight vorteilhaft, denn die FF-Kamera rauscht wahrscheinlich nicht um eine Blende weniger als die D2x.
Was spricht also noch für Vollformat?
j.

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 12:54
von beta
jenne hat geschrieben:Was spricht also noch für Vollformat?
hmmmm worauf willst du hinaus??? T'Pol würde jetzt fragen: "Your point?"

Wieso redest du von Portrait und listest 70-200 und 300mm Brennweiten auf?

Ich verstehe nicht worauf du hinaus willst jenne? Was soll die Diskussion über Vollformat, wenn Nikon eine DX Linse nach der anderen rausbringt?

ratlos.

me.

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 16:16
von jenne
beta hat geschrieben: Ich verstehe nicht worauf du hinaus willst jenne? Was soll die Diskussion über Vollformat, wenn Nikon eine DX Linse nach der anderen rausbringt?
Eben. Nikon setzt auf DX, die Konkurrenz setzt(e) auf Vollformat, weil sie glaubt(e), es wäre das Ziel. Portrait ist noch eine letzte Bastion von Vollformat, weil man i.a. davon ausgeht, dass größeres Format besser dafür ist. Zunächst war aich auch noch dieser Ansicht, bemerkte aber beim Anblick der Objektivauswahl, dass APS-C doch ähnlich gut für Portrait ist wie VF. Vielleicht nicht ganz, weil man nicht nur Portraits mit selektiver Schärfe im Telebereich machen kann (es gibt kein 17-55/2,0, welches in etwa einem erhältlichen 28-75/2,8 entsprechen würde), aber ist es nicht doch erstaunlich, dass VF kaum mehr wirkliche Vorteile hat? Ich meine, das ist der Grund dafür, dass es mit VF bergab geht. Die Contax war zu teuer (wohl wegen des Sensors) und die Kodaks hatten beim Gehäuse für die Preisklasse arg gespart. Die Canon dürfte durch die D2x auch allerhand potentielle Käufer verlieren und ist vielleicht bald gar nicht mehr rentabel. (?)
Bzgl. 200 und 300 mm: Ist zwar etwas viel für klassisches Portrait, aber durchaus noch dafür geeignet und eben bei gewünschter selektiver Schärfe (dafür kauft man solche Dinger doch auch) ideal (u.a. Tierfotografie).
beta hat geschrieben: hmmmm worauf willst du hinaus???
Es geht um die D2x als Vertreter vom Crop 1,5 gegen die übrige Elite, die auf VF setzt(e). Ich versuche meine Ansicht zu schildern, dass ich denke, dass entgegen vieler Vermutungen und Erwartungen ("Wann bringt Nikon endlich Vollformat?") Nikon offenbar doch richtig entschieden hat. Oder meinst du nicht auch, dass die D2x ein wesentlicher Grund für Kodaks Aufgeben der Pro-Reihe ist? Ich schätze, auch Canon wird nicht mehr allzulange auf VF setzen und zu ausschließlich Crop 1,3 im Profibereich umschwenken. Mal sehen, vielleicht täusche ich mich auch.
j.

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 16:47
von volkerm
jenne hat geschrieben:Ich schätze, auch Canon wird nicht mehr allzulange auf VF setzen und zu ausschließlich Crop 1,3 im Profibereich umschwenken.
Hallo Jenne,

ich wiederhole mich ... im Gegensatz zu Nikon ist Canon derzeit bei den Crop-WW noch nicht so ganz vollständig. Sobald diese Objektive da sind, wird die FF-Kamera unwichtig. Vorher wird man sie noch gebraucht.

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 17:02
von Dirk-H
jenne hat geschrieben:Ich schätze, auch Canon wird nicht mehr allzulange auf VF setzen und zu ausschließlich Crop 1,3 im Profibereich umschwenken.
1,3 macht in meinen Augen gar keinen Sinn, weil es teuerer als die "gängie" 1,5 ist, allerdings die "DX"-Objektive nicht passen und KB-WW trotzdem keinen anständigen Bildwinkel mehr ergeben. Also entweder alles 1,5 oder vielleicht noch zusätzlich KB-Format ("FF"), dann müssen da aber noch wieder neue Superlinsen her (zumindest WW) - ob sich das lohnt...?

volkerm hat geschrieben: ich wiederhole mich ... im Gegensatz zu Nikon ist Canon derzeit bei den Crop-WW noch nicht so ganz vollständig. Sobald diese Objektive da sind, wird die FF-Kamera unwichtig. Vorher wird man sie noch gebraucht.
Das nette Tokina DX 12-24 gibt es doch auch für Canon. Das genügt doch erstmal.