Seite 4 von 11
Verfasst: So 29. Mai 2005, 14:32
von Andreas H
Das gleiche Problem wie Jürgen hatte ich mit meiner ersten D70 auch. Der Backfocus mußte zweimal justiert werden. Der Sensor wurde einmal geradegerückt. Nach der Sensorausrichtung lag das Sucherbild nicht mehr mittig im Bildfenster (es zeigt ja nur ca. 90% des Bildfelds an, und da sollte es wenigstens rundherum annäherungsweise den gleichen Rand haben).
Man fühlt sich in dieser Situation schon etwas hilflos. Man hat eine Menge Geld ausgegeben für ein Gerät das nicht funktioniert und Hilfe scheint es nicht zu geben. Da denkt man dann auch schon mal nach ob es nicht bei anderen Herstellern besser aussieht.
Ich habe daraufhin einen Termin mit dem Nikon-Support in Düsseldorf vereinbart. Dort habe ich ganz freundlich klargemacht daß ich eigentlich ein Neugerät gekauft hätte und kein Übungsgerät für Werkstätten.
Daraufhin bekam ich ein Neugerät. Das fokussiert wie es soll und der Sucher ist gerade.
Grüße
Andreas
Witzig
Verfasst: So 29. Mai 2005, 16:49
von Virgil
Auch bei mir ist dieses Problem vor ein paar Tagen aufgetaucht. Ob der Sensor Schräglage hat kann man mittels Foto gegen einen Spiegel überprüfen - ist die Camera gerade ist es auch der Sensor.
Anders verhält es sich beim Sucher selbst - das wird wohl nur die Werkstäte schlüssig feststellen können.
Ein anderer Aspekt ist, dass man manchmal optischen Täuschungen unterliegt oder es aber teilweise tatsächlich mit Schräglagen (bspw. alten Gebäuden) zu tun hat. Richtet man sich an denen aus wird das Bild zwangsläufig schief.
Mein Vertrauen in die Ausrichtung von Gitter und Rahmen im Sucher ist derzeit einwenig getrübt, weil ich derzeit nicht zweifelsfrei sagen kann woran ich mich ausrichten müsste, damit das Ergebnis in jedem Fall gerade wird - grenzt teilweise an hit n´miss denn an souveräner Bedienung. Sollte ich das Problem nicht zweifelsfrei identifizieren können geht meine D70 zum Service.
Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 14:15
von jsjoap
Hallo Leute,
heute habe ich meine D70 zum drittenmal vom Service zurück bekommen.
CCD justiert...... Das ist die Bemerkung auf dem Lieferschein / Reparaturbericht
Bei AF haben sie geschrieben, kein Fehler feststellbar......
und siehe da, meine Bilder kippen nicht mehr.......
und scharf sind sie jetzt auch......... und dies auch bei wenig Licht und auf schwarzer Folie.
Ich denke, dass der CCD nicht nur in x und Y sondern auch in Z-Achse verschoben war, und somit aus dem Schärfebereich raus war.
Um zu testen ob wirklich der CCD verschoben war und nicht der Sucher schief ist, habe ich die Kamera auf den Tisch gelegt und ausgelöst.
Ergebnis: Alles i.O....
So soll es sein
Also nun doch D70 behalten......
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 08:37
von d@niel
ich muss das Thema leider mal wieder aufgreifen, denn beim Sichten und Bearbeiten meiner letzten Urlaubsbilder fällt mir auch mal wieder diese Schieflage auf. Ich dachte lange Zeit, dass ich vielleicht einfach einen "schiefen Blick" habe, aber es ist wohl nicht an dem, wie ich nun mit ebenfalls wasserwaagen-geprüften Versuchsaufbauten feststellen konnte. Das ganze sieht in etwa so aus:
Man nimmt also ein Bild auf, welches anhand es Sucherrandes oder anhand der Gitterlinien gerade ausgerichtet ist. Das Resultat am Monitor ist dann ein sichtbar nach rechts kippendes Bild. Der Effekt ist natürlich nicht so stark wie in meiner Skizze, aber er ist sichtbar und stört.
Es sieht also ganz danach aus, dass meine D70 auch schief ist. Nach Reparatur 1 (Backfocus) und Reparatur 2 (Totalausfall) wäre das dann der 3. Fall für den Service. Damit hat sich das Ding nun für mich den unrühmlichen Titel "buggiest camera ever" redlich verdient. Die D70 ist meine bisher teuereste Digicam (ich hatte in den letzten Jahre viele) und leider auch die, die die meisten Probleme macht. Unschön, unschön, unschön. Und vielleicht bin ich doch wieder ein Stück näher am Downgrade zu analog und dem parallelen Betrieb einer guten Bridge-Kamera
Egal, was mich mal interessiert ist, wie eure Erfahrungen mit dem Service bezüglich dieses Fehlers sind? Gab es Diskussionen? Wurde alles zufriedenstellened repariert? Und wie stehen meine Chancen auf kostenlose Reparatur bei meiner 1,5 Jahren alten D70 ?
gefrustet....
d@niel
Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 08:41
von volkerm
d@niel hat geschrieben:Und wie stehen meine Chancen auf kostenlose Reparatur bei meiner 1,5 Jahren alten D70 ?
Na klar, 2 Jahre Sachmängelhaftung durch den Händler. Der Beweis, daß der Mangel (schief montierter Sensor) schon beim Kauf bestand, ist ja leicht zu führen.
Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 08:46
von d@niel
die Sachmängelhaftung durch den Händler ist klar. Da ich das Ding bei Saturn gekauft habe und dort auch abgegeben habe, als der Totalausfall zu Gast war, habe ich damit aber ehr schlechte Erfahrungen gemacht (4 Wochen Wartezeit.
Habe eben mal beim Servicepoint in Dresden (mein nächstgelegener) angerufen. Die sagten, ich soll das Ding einschicken, Garantiereparatur wäre kein Thema, wenn der Fehler feststellbar ist (ist er mit Sicherheit).
Also geht die D70 nun zum dritten Mal zum Service. Und zum dritten Mal werde ich wochenlang ohne DSLR sein. Und nicht nur zum dritten Mal frage ich mich, ob es überhaupt eine gute Idee war, tausende von Euros in eine offenbar sehr wenig ausgereifte Technik zu inverstieren
d@niel
Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 09:25
von dd
Hallo, gab es nicht zu Anfang mit der D70 ein Problem mit schiefen Suchern ? Ich weiß auch gar nicht mehr ob das behebbar war.
Gruß
Dirk
Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 09:41
von volkerm
dd hat geschrieben:Hallo, gab es nicht zu Anfang mit der D70 ein Problem mit schiefen Suchern ? Ich weiß auch gar nicht mehr ob das behebbar war.
Moin Dirk,
stimmt, da war was! War es doch nicht der Sensor *grübel* ?
Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 10:44
von jsjoap
dd hat geschrieben:Hallo, gab es nicht zu Anfang mit der D70 ein Problem mit schiefen Suchern ? Ich weiß auch gar nicht mehr ob das behebbar war.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
soweit ich weiß, ist der Sucher nicht korrigierbar. Wenn schief, dann immer schief.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 10:50
von volkerm
Ich hab ihn gefunden, den Monsterthread von damals.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... sc&start=0
Bei jsjoap wurde das Problem von Nikon behoben, bei anderen offenbar auch.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... her+schief