Seite 4 von 5

Verfasst: Do 26. Mai 2005, 15:20
von lothmax
*Karl

Du mußt allerdings vorher die Kamera über das USB-Kabel mit dem PC verbinden und dann Capture Control anklicken. alles andere dann so wie von Snowrisk beschrieben.

Ciaoooo

Loth

Verfasst: Do 26. Mai 2005, 15:26
von Snowrisk
Du mußt allerdings vorher die Kamera über das USB-Kabel mit dem PC verbinden und dann Capture Control anklicken. alles andere dann so wie von Snowrisk beschrieben.
... ich bin mal davon ausgegangen, dass er das weiss.... :)

Verfasst: Do 26. Mai 2005, 18:23
von lothmax
....wer weiß.....wer weiß :lol:

Ciaoooooo

Loth

Verfasst: Do 26. Mai 2005, 19:32
von Karl
Hallo und vielen Dank für die prompte Hilfe. Die Verbindung von D70 und Compi war mir schon klar, aber jetzt habe ich auch den Rest prima hinbekommen.
Übrigens: Ist einfach klasse an diesem Forum, dass man sich mehr ums Fotografieren mit der Technik kümmert und mit vielen Tips hilft als nur darüber zu streiten, wer die bessere Technik hat. Ich hatte vor der D70 eine Bridgekamera Leica Digilux 2, im dortigen Forum ging es mehr darum. sich gegenseitig anzumachen, wer nun die bessere Technik hat, Canon oder Leica. Total nervig. Um so besser hier!
Gruß
Karl

Verfasst: Do 26. Mai 2005, 19:36
von Snowrisk
Danke, danke :oops: :oops:
Aber Du hast recht, das Forum hier ist super...
...im dortigen Forum ging es mehr darum. sich gegenseitig anzumachen, wer nun die bessere Technik hat, Canon oder Leica. Total nervig...
Wenn ich so was will, schau ich in die FC..... :D :D :D

Verfasst: Fr 27. Mai 2005, 09:40
von NeuerBenutzer
Karl hat geschrieben: im dortigen Forum ging es mehr darum. sich gegenseitig anzumachen, wer nun die bessere Technik hat, Canon oder Leica. Total nervig. Um so besser hier!
Wäre hier genauso, ist es aber nicht, weil es ein NIKON-Forum ist. Was glaubst du, was hier los ist, wenn man mal CANON (Jehova!) sagt ;-)

Verfasst: Fr 27. Mai 2005, 22:36
von lothmax
......grööööööööööööööhhhhhllllllll !!!!! :lol: :wink:

Ciaooooooooooo

Loth

Meine settings

Verfasst: So 29. Mai 2005, 16:59
von Virgil
Scharfzeichnen: +1
Tonwertkorrektur: Benutzerdefiniert
Farbraum: la
Farbsättigung: 0
Farbtonkorrektur: 0
Weißabgleich: Auto oder PRE - aber auch mal eine Voreinstellung
Kurve: Komins 114d
Format: JPEG fine, large

Alles in allem eher ein konservativer Ansatz, da ich auf eine möglichst originalgetreue Farbwiedergabe wertlege.

Verfasst: So 29. Mai 2005, 17:17
von 1911
Scharfzeichnen: 1
Kontrast: Standard
Farbraum: Ia sRGB oder IIIa je nach Motiv
Farbsättigung: Kräftig
Farbtonkorretur: +3 weil wärmere Bilder
Weißabgleich: Meistens auf Bewölkt, weil im Automodus die Bilder immer zu kalt sind. Dazu noch -1 bis -3 je nach Licht
Tonwertkurve: Keine mehr! Mach sowas lieber nachträglich!!!

JPEG fine

Verfasst: So 21. Aug 2005, 04:04
von t.schweizer
Scooby hat geschrieben:- evtl. Farbtonkorrektur -3° (gibt wärmere Bilder)
Ich beschäftige mich momentan ein wenig mit den D2H-Einstellungen und dem Handbuch.

Zum Thema Farbtonkorrektur steht dort geschrieben
Der Wertebereich der Farbtonkorrektur reicht von –9° bis +9°; die Schrittweite beträgt 3°. Wenn Rot die Ausgangsfarbe darstellt, verschiebt ein höherer Wert als 0° (Standardvorgabe) die Farben zu Gelb hin, sodass aus dem Rotton ein Orangeton wird. Ein niedrigerer Wert als 0° verschiebt das Rot zu Blau hin und ändert den Rotton in einen Violettton.
Wieso also behauptest du, dass ein niedrigerer Wert als 0 ein wärmeres Bild ergibt, wenn laut Handbuch rot zu blau (also IMO kälter) verschoben wird?

(Davon ausgehend, dass es da keine Unterschiede D70<>D2H gibt)



Ich verstehe das nicht so ganz....