Nur mal so ein paar Hinweise.
1. Freistellen: geht mit Nahlinse und voller Brennweite super!
Es ist sogar viel besser als bei der SLR. Im Nahbereich (Motiv) hat man einen super Schärfebereich, dahinter wird alles butterweich wie bei einer offenen SLR.
2. Bei allen meinen Naturmakros habe ich noch nie Verzeichnungen gesehen. Die sieht man nur bei technischen Makros und Linealtests etc.
So bisschen wie beim Schraubentest im Dforum

Wer es den braucht
3. Mehr als 4 Diops, wie bei der 250D sind nicht zu handhaben, da man die Schärfeebene nicht so exakt legen kann, wie bei einer SLR.
4. Einsatz
Unterwegs habe ich immer eine 20D mit Makrolinse in der hand. Am Gürtel dazu die 8800 + 250D. d.h. 80% aller makros mache ich nur mit der 20D, aber wenn die Zeit und Motiv es zulässt schiesse ich auch ein paar Bilder mit der 8800, da man dort vor allem bei Gliedertieren noch mehr rausholen kann. Wer mal kleine Spinnen fotografiert hat, weiss was ich meine.
Gruß
Matthias