Seite 4 von 5
Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 22:54
von multicoated
CDB hat geschrieben:Ein 4,0/400 von Nikon gibt es nicht.
Aber dafür ein tolles f/2,8...

Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 23:16
von volkerm
multicoated hat geschrieben:CDB hat geschrieben:Ein 4,0/400 von Nikon gibt es nicht.
Aber dafür ein tolles f/2,8...

... und ein 600/4.0

da bekommt man bei Barzahlung die D70 als Gratis-Zugabe. Aber um nochmals auf die bezahlbaren Varianten zu kommen: das mit dem Novoflex würde ich nochmals anschauen. Hat einen guten Ruf für optische Leistung und das zum amateurtauglichen Preis (gebraucht).
Verfasst: Di 24. Mai 2005, 00:20
von Andreas H
volkerm hat geschrieben:@Koerth: die Bildqualität bekommen ich auch ohne Konverter mit Ausschnittvergrößerung hin.

Das wollte ich dann doch mal ausprobieren.
Also habe ich meinen Kenko exhumiert, ihn zwischen 2,8/80-200 und D70 geklemmt und mein Standarddach bei 400mm und Blende 8 (also 4 am Objektiv) fotografiert. Das gleiche dann nochmal nur mit dem Objektiv, bei 200mm und Blende 8. Iso-Einstellung 800, soll ja realistisch sein.
Hier der Versuch mit Konverter, 100%-Ausschnitt:
Und dann ohne Konverter, hochgerechnet und 100%-Ausschnitt:
Also, Volker, eine Auschnittvergrößerung reicht nicht im Entferntesten an die Verlängerung mit Konverter heran. Oder doch? Hmm.
Bei Offenblende reicht die Leistung des Nikon mit Konverter nur zum Ablichten von Hamilton-Nymphchen (wirklich böse Überstrahlungen), ab einer Blende Abblendung geht es aber und dann ist die Kombination mit dem Nikon AF 80-200 vergleichbar mit dem Sigma 135-400 das ich mal zum Ausprobieren hatte.
Also: Der Kenko ist nicht schlecht. Ich muß mich in aller Form bei ihm für die vorausgegangenen Schmähungen entschuldigen und er bekommt wieder seinen Platz in meiner Fototasche. Ich denke mal er wird sich an längeren Zooms ähnlich wie beim 80-200 verhalten.
Das Ausgangsobjektiv sollte so gut und so lichtstark wie möglich sein, einen Versuch mit preisgünstigen Zooms würde ich da nicht machen.
Nachteil einer Konverterkombination sind die unsäglich vielen Linsen. Das Novoflex mit seinen 2 bzw 3 Linsen ist wesentlich Streulichtärmer und kontrastreicher als eine Zoom/Konverterkombination mit über 20 Linsen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 24. Mai 2005, 07:50
von volkerm
Andreas H hat geschrieben:Also, Volker, eine Auschnittvergrößerung reicht nicht im Entferntesten an die Verlängerung mit Konverter heran. Oder doch? Hmm.
So, nun sind ja Bilder auf dem Tisch. Danke Andreas
Meine Ergebnisse waren ähnlich, wobei ich bei ISO125 getestet habe und das Bild ohne Konverter entsprechend weniger körnig. Bei mir war es nicht der Kenko, sondern der gute alte TC201 (freundliche Leihgabe eines Forumsmitglieds).
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 09:58
von Yakwin
Wie stellt ihr Euren Telekonverter ein?
Ich habe das Problem, dass der TC nur mit dem Kitobjektiv automatisch erkannt wird, d.h. im EXIF steht die doppelte Brennweite und die Blende nimmt er auch doppelt.
Bei den anderen beiden Objektiven (Nikkor AF 80-200 D und Sigma DG 105 Makro) erkennt die Kamera nur das Objektiv wie ohne Telekonverter. Ich muss dann die Blende manuell kleiner machen. Außerdem hat der AF dann mit TC die vollen Probleme.
Wäre für ein paar Tipps dankbar.
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 10:18
von Andreas H
Yakwin hat geschrieben:Wie stellt ihr Euren Telekonverter ein?
Ich habe das Problem, dass der TC nur mit dem Kitobjektiv automatisch erkannt wird, d.h. im EXIF steht die doppelte Brennweite und die Blende nimmt er auch doppelt.
Bei den anderen beiden Objektiven (Nikkor AF 80-200 D und Sigma DG 105 Makro) erkennt die Kamera nur das Objektiv wie ohne Telekonverter. Ich muss dann die Blende manuell kleiner machen. Außerdem hat der AF dann mit TC die vollen Probleme.
Wäre für ein paar Tipps dankbar.
Das verstehe ich nicht. Bei neuen Objektiven (D) sollte die Kamera eigentlich die korrekte (also die um den Konverter reduzierte) Lichtstärke gemeldet bekommen und in den EXIF-Daten entsprechend eintragen.
Aber auch wenn das nicht der Fall ist sollte die Belichtung korrekt ermittelt werden, nur die EXIF-Daten sind falsch. Ist das Dein Problem oder bekommst Du eine falsche Belichtung?
Der AF hat natürlich mit einem Konverter mehr Probleme als ohne. Die Lichtstärke rutscht in den Grenzbereich des AF und die Kontrastübertragung wird verschlechtert. In Folge braucht der AF bei Verwendung eines Konverters klarere Strukturen für die Fokussierung.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 10:37
von Koerth
Hallo!
Yakwin hat geschrieben:Wie stellt ihr Euren Telekonverter ein?
Ich habe das Problem, dass der TC nur mit dem Kitobjektiv automatisch erkannt wird, d.h. im EXIF steht die doppelte Brennweite und die Blende nimmt er auch doppelt.
Bei den anderen beiden Objektiven (Nikkor AF 80-200 D und Sigma DG 105 Makro) erkennt die Kamera nur das Objektiv wie ohne Telekonverter. Ich muss dann die Blende manuell kleiner machen. Außerdem hat der AF dann mit TC die vollen Probleme.
Wäre für ein paar Tipps dankbar.
Bei dem angesprochenen Konverter werden die falsche Blende und die falsche Brennweite in die Exif-Daten eingetragen - Die Belichtung funktioniert aber und der AF wird ungenauer - das Motiv muß kontrastreicher und heller sein! Ach ja die VR-Funktion bleibt auch erhalten!
Gruss
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 10:46
von volkerm
Koerth hat geschrieben:Bei dem angesprochenen Konverter werden die falsche Blende und die falsche Brennweite in die Exif-Daten eingetragen
Hallo Koerth,
mit Kenko Pro 300 1,4-fach (der Weisse, kein DG) und dem 80-200 AF-S bekomme ich die richtigen EXIF-Daten. Also 1,4-fache Brennweite und 1 Blende Verlust. Mit einem Nikon AF-Tele ohne AF-S und ohne "D" wird es falsch eingetragen (keine Korrektur). Ein Tele mit "D" ohne AF-S habe ich nicht, kann dazu also nix sagen.
Also so, wie Yakwin es geschrieben hat. Funktion ist aber in allen Fällen okay, betroffen sind wirklich nur die EXIF Daten.
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 11:18
von Koerth
Hallo!
volkerm hat geschrieben:
Hallo Koerth,
mit Kenko Pro 300 1,4-fach (der Weisse, kein DG) und dem 80-200 AF-S bekomme ich die richtigen EXIF-Daten. Also 1,4-fache Brennweite und 1 Blende Verlust. Mit einem Nikon AF-Tele ohne AF-S und ohne "D" wird es falsch eingetragen (keine Korrektur). Ein Tele mit "D" ohne AF-S habe ich nicht, kann dazu also nix sagen.
Also so, wie Yakwin es geschrieben hat. Funktion ist aber in allen Fällen okay, betroffen sind wirklich nur die EXIF Daten.
Interessant!
Hm... Ich benutze den Kenko 2x ohne DG und das 80-400 VR (Tele mit D ohne AF-S) -> keine korrekten Exif-Daten.
Ich könnte mal das 24-120 VR (D mit AF-S) mit TC ausprobieren und nachschauen, was in den Exif steht...
Gruss
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 14:37
von Aragorn
Beim Kenko ist es wirklich so:
AF-S -> korrekte Daten
Stangen-AF -> nur Objektivdaten.
Macht aber für die Belichtung keinen Unterschied.
Gruß,
Aragorn