Seite 4 von 8
Verfasst: Do 14. Apr 2005, 16:10
von xebone
Da wir ja nun wieder On-Topic sind:
[quote]Wenn ich jetzt vor der Wahl stünde und nicht extremen Zeitdruck hätte, würde ich auf alle Fälle auf das Face_ge_liftete Modell warten
Code: Alles auswählen
Irgendwie steht er aber unter Zeitdruck - schliesslich glaubt doch niemand wirklich dass schon die ersten Modelle Anfang Mai zu kaufen sind, wenn Ende April nun definitiv angekündigt oder sogar Verkaufstart wäre?!
Also in deinem Fall, wario71,jetzt kaufen! ;o)
Ausser du kannst dich noch mit einer anderen Kamera über den Urlaub retten :lol:
Verfasst: Do 14. Apr 2005, 22:35
von wario71
Habe gelesen das der Händler-EK für das 18-70 Kit deutlich gesenkt wurde. Werde daher noch ein paar Tage warten bis der Preis auch an den Kunden weitergegeben wird

.
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 06:37
von ony
Ich würde auf den Nachfolger warten.
Ich kann mir vorstellen das einige Detailverbesserungen in kommende Generationen einfließen, z.B. das an der Beseitigung der Fokusprobleme gearbeitet wird.
Back- und Frontfokus ziehen sich durch alle Modelle, ob Konica-Minolta 7D, die Canons oder eben Nikon. Scheint ein allgemeines DSLR-Problem zu sein und verursacht erhebliche Servicekosten (Garantieleistungen).
Gruß, Roland
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 14:49
von MeisterPetz
Bei Pentax sind Fokusprobleme eher selten, genauso bei Olympus. Von allgemeinem Problem kann daher keine Rede sein. Klar ist, dass zB im Falle von Pentax, der AF merklich langsamer ist, als an der D70 oder der 20D. Er korrigiert noch einmal nach, wo andere Kameras bereits scharf melden. Dass durch die Schnelligkeit die Genauigkeit leidet, kann man sich denken. Die Forderung nach einem super schnellen und immer 100% genauen AF zu einem bezahlbaren Preis, kann offenbar zum jetzigen zeitpunkt nicht erfüllt werden.
Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 17:32
von ony
MeisterPetz hat geschrieben:Bei Pentax sind Fokusprobleme eher selten, genauso bei Olympus. Von allgemeinem Problem kann daher keine Rede sein.
Den Verbreitungsgrad Pentax vs. Canon und Nikon mal berücksichtigt?
MeisterPetz hat geschrieben:
Klar ist, dass zB im Falle von Pentax, der AF merklich langsamer ist, als an der D70 oder der 20D. Er korrigiert noch einmal nach, wo andere Kameras bereits scharf melden. Dass durch die Schnelligkeit die Genauigkeit leidet, kann man sich denken.
Aha, und wenn man die Kameras dann justieren läßt ist der Fokus plötzlich in Ordnung und der AF noch genauso schnell?!?!
MeisterPetz hat geschrieben:
Die Forderung nach einem super schnellen und immer 100% genauen AF zu einem bezahlbaren Preis, kann offenbar zum jetzigen zeitpunkt nicht erfüllt werden.
Das bleibt wohl den Edelmodellen vorbehalten.
Gruß, Roland
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 02:51
von MeisterPetz
ony hat geschrieben:
Den Verbreitungsgrad Pentax vs. Canon und Nikon mal berücksichtigt?
Die Fokusprobleme der D7D waren aber relativ schnell bekannt. Eine viel höhere verbreitung als Pentax und Oly wird die Minolta auch nicht haben.
Aha, und wenn man die Kameras dann justieren läßt ist der Fokus plötzlich in Ordnung und der AF noch genauso schnell?!?!
Abgesehen davon, dass das bei Canon eben nicht immer hilft, geht es nicht um die Justierung an sich, sondern, dass bei der Herstellung, wahrscheinlich aus Kostengründen, keine so genaue Justierung bei allen Kameras erfolgt. Das muss dann eben beim Service nachkorrigiert werden. Bei der Pentax ist das sicher genauso, nur fällt es nicht so auf, weil der AF eben nochmal nachkorrigiert.
Das bleibt wohl den Edelmodellen vorbehalten.
Gruß, Roland
Man wird sehen, wie lange. Über kurz oder lang werden sicher die Techniken aus den Profikameras auch in der Einsteigerklasse auftauchen.
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 16:15
von matponti
Ich muß mich den Kommentatoren anschließen, die die Größe des Monitors zwar nicht unwichtig, aber nicht ausschlaggebend finden - jedenfalls nicht derzeit, wo Probleme wie ausreichende Auflösung und Stromversorgung für einen großen Monitor generell in allen Kameras noch nicht gelöst sind. Die Energiefrage ist im Rahmen der D70 ausgezeichnet bewältigt.
Weitaus schwerwiegender finde ich das Moiré-Problem bei linearen Strukturen und den verdammt kleinen Sucher. Ich besitze die Kamera und finde, daß sie für das Geld sehr viel bietet. Für Landschaftsaufnahmen und überall dort, wo Detaildarstellung wichtig ist, taugt sie einfach nicht. Da gibt es keine Diskussionen, da hilft auch kein RAW-Format. Der Vergleichstest im Fotomagazin 05/2005 bestätigt meine Aussage. Selbst die Olympus C-8080 ist in diesem Punkt, trotz stärkeren Rauschens, bei ISO 50 besser.
Die oft kritisierte Pixelfrage ist doch nicht so unerheblich. Die 8 MP der Olympus und der Canon 20D bringen wirklich etwas mehr. Auf die D70s zu warten finde ich unsinnig. Jetzt eine günstige D70 erwerben, wenn man auf Nikon eingeschossen ist. Die D2x kommt für mich jedenfalls nicht in Frage. Nikon muß endlich eine Nachfolgerin für die D100 auf den Markt bringen. Desiderate: größerer Sucher als bei der D70, und Behebung des Moiré-Problems, vielleicht noch eine Option für einen Hochformatgriff.
Wer ohnehin nur Portraits und Schnappschüsse macht braucht keine bessere Kamera als die D70. Bleibt gelassen!
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 16:56
von xebone
@matponti:
Weitaus schwerwiegender finde ich das Moiré-Problem
Bitte ?? Ich hab jetzt 7500 Fotos mit der D70 geschossen. Moiree zeigten 2 Fotos. Hier existiert keinerlei Problem für mich und wohl auch für den Grossteil nicht.
Oder willst du lieber ein Canon - wo zwar kein Moiree da ist aber dafür die Schärfe leidet ? Nein danke!
wo Detaildarstellung wichtig ist, taugt sie einfach nicht. (die D70)
Also dem kann ich auch absolut nicht zustimmen. Im Gegenteil die Detaildarstellung ist exzellent. Auf was genau beziehst du dich hier das dir nicht passt ?
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 18:49
von volkerm
@matponti:
Ich möchte widersprechen. Natürlich taugt die D70 ganz ausgezeichnet für Detaildarstellung, wenn man ein gutes Objektiv verwendet. Eine Festbrennweite oder ein 17-55 liefern erstklassige Auflösung. Wer ein schlechtes Objektiv verwendet, bekommt matschige Bilder, ob mit 6MP oder 12MP.
Und das Moire Problem hat direkt mit der Auflösung von Sensor und Objektiv zu tun. Wer ein schlechtes Objektiv verwendet, bekommt moirefreie matschige Bilder.
Weitermachen.
Verfasst: Sa 16. Apr 2005, 19:59
von Reiner
@matponti
Deine Aussage beisst sich...

Die "Neigung" Moiree zu produzieren kann erst durch eine hohe Detailwiedergabe zustande kommen.