Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 15:45
Ich hatte mal einen Vergleich gesehen, der zeigte, dass das Rauschen bei gleicher ISO unter Kunstlicht stärker ist, als unter Tageslicht. Vielleicht spielt das hier herein.
Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
meine Erfahrung mit der D70 in der Halle ist, daß das Rauschen bis ISO 640 relativ gering ist, aber mit 800 schlagartig ansteigt und dann bereits inakzeptabel hoch ist (--->Neatimage). Mir reichen mit Erfahrung und mitschwenken 1/250 bis 1/320 Sek. in der Leichtatheltik - und die ist auch nicht gerade langsam. Leicht bewegungsunscharfe Extremitäten (Hände, Füße) unterstützen eine dynamische Bildaussage sogar.Andreas H hat geschrieben:Ich glaube ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Größe der veröffentlichten Bilder. Wenn ich mir die üblicherweise in Zeitungen gedruckten Bilder so ansehe, dann stört dabei auch das Rauschen einer D70 bei ISO 800 nicht.
Grüße
Andreas
Ob nun schlagartig, da bin ich mir nicht sicher, aber sonst sehe ich es ähnlich. Ich benutze zwar auch ISO800 oder 1600, wenn es nicht anders geht, aber bei Feiern in der Kirche nehme ich auch oft ISO640 plus Blitz um ein wenig von der Lichtstimmung zu erhalten und überhaupt in so großen Räumen eine Chance zum indirekten Blitzen zu haben. Rauschen ist dabei für normale Vergrößerungen noch kein Problem. Aber auch bei ISO800: Ein entsprechender Kleinbildfilm hat wesentlich mehr Korn als die D70 rauscht.hws hat geschrieben:meine Erfahrung mit der D70 in der Halle ist, daß das Rauschen bis ISO 640 relativ gering ist, aber mit 800 schlagartig ansteigt
Meist den AF-C mode bei Einzelfeld (Zentrales Messfeld, so gern ich auch manchmal die anderen ausprobiere, jedoch merkt man schon, das das mittlere auf Grund des Kreuzsensors treffsicherer ist)Randberliner hat geschrieben:Hier war etwas mehr als die Hälfte brauchbar.
btw: Welche AF-Einstellungen nutzt ihr für Sport ?