"Reisezoom" 28-200 an D70: Nikkor, Sigma oder Tamr

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Mike7
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 154
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:54
Wohnort: Tiroler Oberland

Beitrag von Mike7 »

Jetzt habe ichs verstanden: AF-S ist mit Ultraschallmotor.

Jetzt bin ich knapp dran, mir das Nikkor 28-200 zu bestellen. Ob der WW-Bereich ausreichend ist ?

DAVID, hast Du nur 28 als kleisten WW ?? Wenn ja, ist das für Dich ausreichend ??
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

@Mike:
In deiner Sig sehe ich, dass du auch das Kitobjektiv hast. Damit ist doch der WW ausreichend abgedeckt, oder? 28mm sind nicht wirklich toll für Landschaften etc.. Wenn dir der WW wichtiger als die 200mm Tele ist, wäre das Sigma 18-125 eine Option. Das hatte ich auch mal und wenn man ein gut funktionierendes Exemplar erwischt, liegt es etwa auf dem Niveau des Kitobjektives bzw. des 28-200G.

Mir waren die 125mm noch zu kurz, deshalb habe ich das Sigma (mit dem ich ansonsten echt zufrieden war!) verkauft und mir ein Kitobjektiv und en 28-200G zugelegt. Ich verwende das 28-200G meistens dann, wenn ich nur ein Objektiv mitnehmen will und bin damit sehr flexibel und sehr zufrieden, was die Bildqualität angeht. Für alle anderen Fälle habe ich das Kitobjektiv und das Sigma 70-300 APO2 (wird aber wohl bald ausgetauscht).

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Mike7
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 154
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:54
Wohnort: Tiroler Oberland

Beitrag von Mike7 »

@Topaxx:
Ich will mir ein Gutes, nicht zu teures, aber in der Bauform kurzes Objektiv zulegen. Sollte bis 200mm gehen. Es sollte ein Immerdrauf sein.
Ich dachte eigentlich, ob 28-200 reichen sollte, und das Kitobjektiv verkaufe.
Ist das Kit wesentlich schneller als das 28-200er ?

Ich hatte vorher eine CP 5700 und 8800, und da begann der WW bei 36mm(KB). Das hatte mir auch immer gereicht.
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Mike7 hat geschrieben:Ich dachte eigentlich, ob 28-200 reichen sollte, und das Kitobjektiv verkaufe.
Das solltest Du lieber nicht tun. Auch wenn es einige zufriedene Besitzer des Nikon 28-200 gibt reicht es mit Sicherheit nicht an das 18-70 heran, mal abgesehen davon daß Dir der Weitwinkelbereich komplett fehlen würde. 28mm entspricht (wenn ich im Kopf richtig rechne) recht genau der Bilddiagonalen des APS-C-Formats, damit ist es gerade die Standardbrennweite.

Grüße
Andreas
Hägar
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 20:25

Beitrag von Hägar »

@Mike,

die kurze Bauform war auch ausschlaggebend für mich. Nach den ersten Tests ist das 28-200 aber (subjektiv) langsamer als das 18-70. Lauter sowieso...

Da ich meine Dampfer wg. der Verzerrung eh nicht mit WW fotografiere, kann ich drauf verzichten. An die 36mm kommst Du aber jedenfalls nicht ran, die 28 werden ja "dank" Verlängerungsfaktor 42 mm.

Das 18-70 werde ich auf jeden Fall behalten, gefällt mir sehr gut!

Grüße
Hägar
D70 mit Nikkor DX 18-70, Nikkor ED 28-200 G, Sigma 80 - 400 OS
Panasonic Lumix DMC FZ-10
Mike7
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 154
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:54
Wohnort: Tiroler Oberland

Beitrag von Mike7 »

Dann werde ich vielleicht doch das 28-200 bestellen, und das Kitobjektiv behalten !?? Oder doch auf das neue Sigma 18-200 warten ??
Mal sehen, vielleicht reicht mir 42mm (KB).
Der Unterschied zw. 36mm und 42mm ist nicht viel ?!
Die CP5700 und 8800 hatten auch "nur" 36mm.
Zuletzt geändert von Mike7 am Mo 28. Mär 2005, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
Hägar
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 20:25

Beitrag von Hägar »

Mike7 hat geschrieben: Der Unterschied zw. 36mm und 42mm ist nicht viel ?!
Die CP5700 und 8800 hatten auch "nur" 36mm.
Nö, aber wenn ich mich recht an meine analogen Pentax-Zeiten erinnere, haben die damals mit einer Festbrennweite von 43mm/1:9 ordentlich als Standardbrennweite geworben. Soll wohl eher der menschlichen "Betrachtungsweise" entsprechen als die üblichen 50 mm. Von WW kann man da wohl kaum noch sprechen...

36mm empfinde ich persönlich auch nicht so toll und beim Umstieg von SLR (u. a. mit Festbrennweite 24mm und eines 28-70-Zooms) auf kompakte und digitale 35mm haben mir die mm schon gefehlt, obwohl ich kaum Landschaften fotografiere.

Probiers doch erstmal aus. Verticken kann man immer noch... :wink:

Grüße
Hägar
D70 mit Nikkor DX 18-70, Nikkor ED 28-200 G, Sigma 80 - 400 OS
Panasonic Lumix DMC FZ-10
topaxx
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 609
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 14:56
Wohnort: Raum Aachen

Beitrag von topaxx »

Mik7 hat geschrieben:Ist das Kit wesentlich schneller als das 28-200er ?

JA, das AF-S 18-70 ist wesentlich flotter als das 28-200G, insbesondere, wenn beim Superzoom der volle Entfernungsbereich freigegeben wurde und dieser auch durchfahren werden muss. Ohne jetzt jemals was vom Sigma 18-200 gesehen zu haben vermute ich doch einfach mal, dass es dem Tamron 18-200 abbildungstechnisch ähnlich sein wird - und das was ich bisher davon gesehen habe ist alles andere als überzeugend!
AndreasH hat geschrieben:Das solltest Du lieber nicht tun. Auch wenn es einige zufriedene Besitzer des Nikon 28-200 gibt reicht es mit Sicherheit nicht an das 18-70 heran...
Wo siehts du denn die optischen Vorteile des Kitobjektivs im Vergleich zum 28-200G? Hast du beide direkt miteinander verglichen? Mal abgesehen davon, dass das Superzoom bei WW und Offenblende deutlich weniger vignettiert und weniger verzeichnet ist mir bislang nichts Offenkundiges bezüglich der Abbildungsleistung aufgefallen - kann aber ja noch kommen, solange hab ich es noch nicht. Bisher finde ich das Teil sehr gut, obwohl es relativ laut und träge, dafür aber auch kompakt und flexibel ist!

Gruß
Udo
Gruß
Udo

Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Mike:
Sorry, war einige Tage nicht da.
Hast du noch offene Fragen? Als das 28-200 ist natürlich langsamer und auch lauter, als das Kit. Das Kit ist ja ein AF-S, hat also einen "Ultraschallmotor".

Bisher fehlte mir ein bisschen WW nur in ganz wenigen Situationen.
Ich hätte aber gerne ein günstiges, kleines, kompaktes WW-Objektiv, passend und an das 28-200 anschließend...


Aber vorerst reichte mir das Kit für alle Situationen aus!
Mike7
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 154
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:54
Wohnort: Tiroler Oberland

Beitrag von Mike7 »

@David
Das heist, bei Dir fangt es bei 28mm (42kb) an ? Und Dir reicht das ?
Was heist langsamer...spürbar langsamer ?

Ich bin sooo unschlüssig, was ich tun soll. Soll ich das Nikkor 28-200 oder auf das neue Sigma 18-200 warten soll. Dann werde ich das Kit-18-70 verkaufen.
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
Antworten