Seite 4 von 5
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 21:16
von Walti
Hallo KaBa,
und genau deshalb, weil jede Kamera ein Kompromiß ist, habe ich mich auch leichten Herzens für eine 5700 entschieden - die wird sich wohl perfekt in mein vorhandenes Denkschema einpassen und mit ihr kann ich, wenn ich sie erst einmal gezähmt habe, gute Bilder machen. Deine Zusammenfassung über den Unterschied zwischen Kompakt und Systemkamera teile ich uneingeschränkt.
Gruß
Walti
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 23:18
von UweL
Hi,
'ne D70(s) und eine 5700 spielen in verschiedenen Ligen... ich hatte auch mal eine 5700 und war mit ihr sehr zufrieden.
Meine persönlichen Ansprüche waren aber bald andere... bedenken sollte man aber in der Tat, dass man bei einer DSLR wie der D70 sehr schnell auf den Gedanken an Zubehör (insbesondere Objektive und Blitz) kommt.
Sicherlich lohnt sich das... ich habe im letzten Jahr ordentlich Euronen investiert in das Hobby.... aber aus meiner Sicht hat sich das alles gelohnt.
Man sollte sich das wirklich gut überlegen. Ich wollte mir damals eigentlich keine Kompakte mehr kaufen. Aber die D70 gab es noch nicht, so war die 5700 erste Wahl. Soll heißen: DSLR war die Zielrichtung.
Das ist aber nicht bei jedem so. Die D70 hat schon gewaltige Vorteile gegenüber der 5700. Aber die Fototasche nimmt auch recht schnell beängstigende Formen an

Und jedes Gramm darin ist teuer...
Ich persönlich kann mir sehr gut vorstellen, dass vielen eine 5700 oder ein 8800 total ausreicht. Mir macht die D70 in Kombination mit den Objektiven sehr viel Spaß...
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 08:56
von tufkabb
KaBa hat geschrieben:
Kurz gesagt: der Preisunterschied von ~730EU(CP8800) zu ~2500EUR (D70 in einigermassen komplettem System) sollte Dir das schon wert sein,
Sorry, aber die D70 Preisangaben sind maßlos übertrieben, eine D70 mit Kitobjektiv und einem 70-300G liegt bei unter 1000€. Das wäre eine der 8800 vergleichbare Ausstattung. Alles andere kostet bei der 8800 auch extra und das nicht zu knapp. Man hat damit sogar einen weit größeren Brennweiten Bereich (28-450mm APS) als bei der 8800. Besonders im Weitwinkel-Bereich ist die 8800 doch ziemlich schwach.
Das Nikon 70-300 ist zwar kein High-End Objektiv kann aber von seinen optischen Qualitäten locker mit der 8800 mithalten, von der Geschwindigkeit sowieso. So toll ist das Objektiv in der 8800 nun auch wieder nicht. Es ist guter Durchschnitt. Ich hatte/habe beide Kameras und kann das durchaus beurteilen. Einzig der VR der 8800 fehlt. Den hat die 8800 aber auch dringend nötig bei dem lichschwachen Objektiv. Die obengenannten Objektive der D70 sind zwar auch nicht viel lichtstärker, aber durch die benutzbaren höheren ISO-Werte der D70 ist diese in der Praxis auch ohne VR besser.
Wenn man sich mit der größeren Kamera und dem zweiten Objektiv anfreunden kann ist die D70 in allen Belangen die bessere Wahl. Wenn man Kompaktheit (wobei die bei der 8800 relativ ist) schätzt, ein schwenkbares Display will sollte man die 8800 nehmen.
Allerdings muß man sich dann aber auch mit der, im Vergleich zur D70, in allen Belangen ätzenden Langsamkeit der 8800 abfinden. Ich konnte das nicht.
Grüße Michael
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 11:11
von Jens
@Michael: ich sehe es eigentlich auch so (dachte auch erst, das Zitat sei von mir): ich kann nur auf einen Artikel einer Fotozeitung verweisen, da hat die D70 inkl. Kitobjektiv und Telescherbe in der Wertung Bildqualität gegen die 8800 deutlich verloren

Das Objektiv der 8800 ist insgesamt gesehen eigentlich sehr gut: Auflösung, Schärfe (auch bei Offenblende), Vignettierung, CA - da kommt die von dir genannte Kombi sicher nicht mit, von der nervigen Wechselei mal abgesehen (laut Muphy's law hat man ja gerade immer genau das falsche Objektiv drauf). Das die hohen ISOs der DSLR den VR (mehr als) ersetzen sehe ich auch so, nur bleibt dann noch die Frage, wie die Leistung der beiden Objektive bei Offenblende denn so ist? Was den WW angeht: ein guter Konverter für 28mm kostet ca. 110 Euro. Und wie sieht's denn bei deiner Kombination mit Makros aus?
Persönlich halte ich absolut nix davon, mit einem hochwertigen Kamerabody, aber lichtschwachen und qualitativ wenig überzeugenden Scherben davor herumzulaufen. Wenn DSLR, dann richtig und das kostet nunmal. Davon ab: wo gibt's die D70 plus 70-300 für 710 Euro (aktueller Preis der 8800)!? So oder so hat die 8800 also den Preisvorteil. Auch wenn du mit der von dir genannten Kombiantion momentan zufrieden bist, wage ich mal zu behaupten, daß das nicht lange so bleiben wird und du weiter investieren wirst, die Preisspanne (aber auch die Qualitätsspanne) wird immer größer.
Da es letztendlich immer auf das Einsatzgebiet und die persönlichen Vorlieben ankommt (ich kann z.B. mit der Geschwindigkeit der 8800 leben, auch wenn schneller natürlich besser wäre), ist diese Diskussion ziemlich müßig.
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 12:15
von Christian aus HH
Mal zurück zur Überschirft: Ich stand auch vor der Frage ob ich von meiner 5700 auf die 8800 wechseln sollte. Ich habe mich nach langen Tests und hin und her dagegen entschieden.
Das höhere Gewicht stand dagegen, die Bildquali war etwa gleich. Der Stabi und die 70mm mehr Tele sind die Pros der 8800. Ebenso die verbesserte Bedienung. Aber das allein war es für mich nicht Wert.
Das was mich bei der 5700 am meisten stört sind die langsame Speicherzeit und der Langsame Focus bei hoher Brennweite - tja, und das Problem hat die 8800 genauso!
Ich hoffe das Nikon eine Cam in der Größe der Sony H1 oder CP8700 rausbringt die so schnell ist wie eine DLSR.
Dann steige ich um. Eine D70 kommt für mich nicht in Frage (wenn 20D oder 350D), ich laufe nicht mit einem schweren Objektivkoffer rum und rutsche bei Makros ohne Schwenkdisplay auf den Knien rum
Die Bildquali ist für normale Ansprüche m.E. nicht der Punkt - ich habe div. Shoots mit der 20D gemacht und war überrascht wie gut die 5700 bei gutem Licht mithält! Für Profis und Lowlight- oder Sportshooter sieht das anders aus, keine Frage...
Gruss
Christian
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 13:43
von kgb
Hallo Leute,
die Diskussion hier läuft mit tufkabb auf eine ähnliche Auseinandersetzung hinaus wie schon unter
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=
Kaufberatung 8800 ?!?!
schaut mal rein
Gruß Karl
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 15:16
von tufkabb
Jens hat geschrieben:Und wie sieht's denn bei deiner Kombination mit Makros aus?
Hallo Jens,
wie sieht's denn bei der 8800 mit Macro aus? Doch wohl eher schlecht, denn an die Macrofähigkeiten der früheren Coolpixen kommt sie bei weitem nicht ran.
Aber darum ging es mir in meinem Posting eigentlich nicht. Die 8800 ist für ihren Zweck eine recht gute Kamera und ich will sie auch nicht abwerten. Im Posting auf das ich antwortete wird behauptet, daß eine D70 mit einer der 8800 vergleichbaren Brennweite 2500€ kostet und das ist nicht richtig.
Gruß Michael
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 15:19
von tufkabb
Lieber Karl,
schreib doch bitte einfach Klartext und ergehe dich nicht in ominösen Andeutungen. Und wenn du ein persönliches Problem mit mir oder meinen Postings hast, darfst du mich auch anmailen, damit wir die anderen hier im Forum nicht langweilen.
Grüße Michael
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 15:47
von Jens
tufkabb hat geschrieben:
wie sieht's denn bei der 8800 mit Macro aus? Doch wohl eher schlecht, denn an die Macrofähigkeiten der früheren Coolpixen kommt sie bei weitem nicht ran.
Dazu wurden ja bereits Beispiele gezeigt, da kannst du dir selber ein Bild dazu machen. Man kann -ohne weiteres Zubehör- ein Objekt mit ca. 58mm Breite aus ungefähr 12,5 cm Entfernung formatfüllend abbilden - auf KB umgerechnet entspricht das einem Abbildungsmaßstab von ungefähr 1:1,6. Schafft die von dir genannte Kombination das auch? Wenn ja, hast du bei der DSLR wahrscheinlich den Vorteil des größeren Abstands, aber den Nachteil der geringeren Schärfentiefe (wie ich hier erst kürzlich gelernt habe). Egal, welches Detail man betrachtet, es läuft eigentlich immer auf so eine Gegenüberstellung hinaus und letztendlich können nur die persönlichen Vorlieben entscheiden - Erweiterbarkeit gegen Kompaktheit, gutes Rauschverhalten gegen VR, Schnelligkeit gegen Schwenkdisplay usw.
Im Posting auf das ich antwortete wird behauptet, daß eine D70 mit einer der 8800 vergleichbaren Brennweite 2500€ kostet und das ist nicht richtig.
Da stimme ich dir sogar zu. Interessant wird es aber, wenn man die Bildqualität in die Betrachtung mit einbezieht. Wie gesagt denke ich nicht, daß das 18-70 + 70-300 Bundle für ~950 Euro der 8800 in Punkto Auflösung, Schärfe etc. das Wasser reichen kann, trotz des schon um mehr als 200 Euro höheren Preises oder sagen wir über 100 Euro, wenn wir bei der 8800 noch den WW-Konverter dazu nehmen. Den leichten Televorteil des 300ers an der DSLR kann man dank der größeren Dateien (8 MP gegen 6 MP) der 8800 durch Beschnitt fast ausgleichen.
Ein Beweis für die Qualität der 8800er Optik: in der Messung bei Dpreview schlägt die 8800 mit ihrem 10-fach Zoom und f4,5 die D70 mit der 1,4er/50er Festbrennweite bei f9 (!) in Punkto Auflösungsvermögen! Wie die D70 mit den beiden Scherben (vielleicht noch bei Offenblende) abschneiden würde, will ich mir gar nicht vorstellen...
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 16:10
von kgb
Hallo tufkabb,
ich habe kein Problem mit dir. Ich möchte nur allen hitzige Diskussionen ersparen vor allem aber die gebetsmühlenartige Wiederholung von Gesagtem und dazu ist die Lektüre zeitsparend.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=
Wie Jens schon sagt und aus deinen Äußerungen hervorgeht gibt es für die besprochenen Austüstungen für und wieder und jeder der seine Entscheidung getroffen hat sei es für eine D70 oser eine CP 8800 wird seine Gründe dafür haben.
Ich habe mich für die CP 8800 entschieden, weil ich dort das beste Preis/Leistungsverhältnis sehe. Ich sehe ganz vorurteilsfrei alle Vorteile und alle Nachteile. Bei den Nachteilen hat sich herausgestellt, dass ich im Vergleich zu meine Vorgängerkameras auch schon beim Autofocus gut bedient bin und ansonsten ist der elektronische Sucher doch schon so gut, dass ich bei Makroaufnahmen mit Makroadapter auch gut die Schärfe im Sucher beurteilen kann. Das kann man natürlich nicht mit der Brillanz des Suchers einer Spiegelreflex vergleichen.
Deshalb ist für mich die CP 8800 ein sehr guter Kompormiss. Aber Hand aufs Herz - gibt es die ideale Kamera für vernünftiges Geld schon?
Gruß Karl