D70 Histogram und Spitzenlichter

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

gw
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 12:33
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gw »

volkerm hat geschrieben:
gw hat geschrieben:...wie lemonstre eingangs schon schrieb
wenn man es weiss kann man gut damit arbeiten... know your tools
Wichtig ist es auf jeden Fall bei der Raw-Convertierung die einzelnen Farbkurven im Blick zu haben und nicht nur die Gesamtkurve. In dem Adobe-Raw-Converter kann man z.B., während man die Belichtung einstellt, ALT drücken und sieht sofort Spitzlichter für die einzelnen Farbkanäle getrennt dargestellt.
Schlauer Spruch .... am Rechner ist's aber etwas spät, wenn die Lichter schon ausgebrannt sind.
Naja, ich denke mit "Tools" meite er nicht nur die EBV sondern auch die Hardware und die Kamerasoftware...
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Irgendwie komme ich da nicht weiter. Wie verhindere ich bei der Aufnahme das Übersteuern der jeweiligen Kanäle, wenn ich zB ein rotes Auto formatfüllend in Jpeg ablichten will, oder geht das nur in RAW mit nachträglicher EBV?
Zuletzt geändert von MeisterPetz am Di 1. Mär 2005, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

MeisterPetz hat geschrieben:Irgendwie komme ich da nicht weiter. Wie verhindere ich das Übersteuern der jewieligen Kanäle, wenn ich zB ein rotes Auto formatfüllend in Jpeg ablichten will, oder geht das nur in RAW?
Das ist ja genau der springende Punkt, das hat auch mit RAW nichts zu tun. Belichtungsautomatik auf +/-0, Histogramm laut Kamera wunderbar mittig, und trotzdem Rotkanal übersteuert. :?

Know your tools? Da fällt mir nicht mehr so viel ein ... Unterbelichtung, Pi mal Daumen, aber sonst .... ?

Die D2X hat ein Histogramm, in dem man die drei Grundfarben getrennt dargestellt bekommt. Ich beginne zu verstehen, wann man das gebrauchen kann. Aber sowas darf ich ja wieder nicht sagen :?
Zuletzt geändert von volkerm am Di 1. Mär 2005, 16:45, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
gw
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 12:33
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gw »

Du weißt ja, dass das Auto rot ist. Ferner weißt Du - spätestens seit heute :-) - dass das Histogramm die Summe anzeigt und der Rotkanal evtl. trotz korrekten Histogramms ausgefressen sein kann.

Also belichtest Du in dieser Situation ab heute von vorneherein etwas knapper (lässt also im Summenhistogramm rechts etwas Platz) und hellst später über Kurven oder selektive Tonwertkorrekturen in der EBV auf.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@gw: Etwas Platz im Histogramm ist nett gesagt ... bei meinem Test vorhin war der Peak im Histogramm mittig (!) und trotzdem war der Rotkanal bzw. Blaukanal schon übersteuert. Grün war geringfügig weniger kritisch.

Bild
Zuletzt geändert von volkerm am Di 1. Mär 2005, 16:49, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
gw
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 12:33
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gw »

volkerm hat geschrieben:@gw: Etwas Platz im Histogramm ist nett gesagt ... bei meinem Test vorhin war der Peak im Histogramm mittig (!) und trotzdem war der Rotkanal bzw. Blaukanal schon übersteuert. Grün war geringfügig weniger kritisch.
Du meinst das Bild mit der Rose? Ist das wirklich so aufgenommen wurde, wie in dem Screenshot dargestellt? Oder hast Du es zu Demozwecken eingefärbt?

Also nochmal: es mag Bilder geben, bei denen der Effekt so krass auftritt - z.B. Makro einer Roten Tulpe von innen. Da hast Du schwarz und Rot und sonnst nicht viel. Hier sollte man dann eine Belichtungsreihe machen und entsprechend stark unterbelichten. Oft kann man ja auch auf dem Display schon erkennen, dass da etwas nicht stimmt. Eine andere Möglichkeit gibt es bei dem Summenhistogramm nun mal (leider) nicht.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

gw hat geschrieben:Ist das wirklich so aufgenommen wurde, wie in dem Screenshot dargestellt? Oder hast Du es zu Demozwecken eingefärbt?
Das mit der Blume: Ja es ist so aufgenommen (Glühlampenlicht, Auto-WB). Nein, es ist nicht eingefärbt.

Histogramm genau mittig und Farbkanal übersteuert war allerdings das zuletzt gezeigten Bild mit dem rein blauen Testbild gemeint. Bei der Blume nähert sich das Histogramm ja zumindest dem rechten Rand.
Zuletzt geändert von volkerm am Di 1. Mär 2005, 17:23, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

volkerm hat geschrieben:Grün war geringfügig weniger kritisch.
das erklärt sich aus der tatsache das der kamerasensor viel mehr grün sensoren besitzt die zur helligkeitsverteilung herangezogen werden können... das trägt auch der tatsache rechnung das menschen besonders grüntöne sehr gut unterscheiden können...
Antworten