Seite 4 von 8
Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 18:31
von Reiner
ManU hat geschrieben:Hat schonmal jemand
Picasa ausprobiert?
Ja ich... Hat ein paar nette Gimmicks und ist für eine überschaubare Anzahl von Bildern bzw. wenn man seine Ordnerstruktur im Auge behält ganz o.K.
Es ist recht schnell im Zugriff auf die Datenbank und scannt ohne grosse Performanceverluste im Hintergrund die neuen Bilder automatisch ein.
Aaaaber... Ich habe nichts gefunden, wie bzw. ob man eigenen Labels erzeugen kann. Die Standard-Sortierung ist mir da eindeutig zuwenig :?
Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 19:36
von Amateur
Reiner hat geschrieben:Aaaaber... Ich habe nichts gefunden, wie bzw. ob man eigenen Labels erzeugen kann. Die Standard-Sortierung ist mir da eindeutig zuwenig :?
Hallo,
es geht. Bild markieren, auf "Label" klicken, dann "New Label" wählen, Namen und Beschreibung eingeben ...
Ist es das, was du meintest?
Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 20:14
von Reiner
Ja Danke

Ich hab' immer versucht ein Label zu erzeugen um dann Bilder reinzubekommen. Daß man erstmal bei einem Bild das Label erzeugen muss war mir nicht klar
hmmm... Wenn man wüsste, in welche Richtung die weitermachen....
Die EXIF Unterstützung ist auch noch sehr rudimentär.... Man kann schon in den EXIf Daten suchen, sie aber nicht komplett betrachten.
Verfasst: So 6. Mär 2005, 10:05
von longtom76
Picajet ist im Verhältnis zu Iview viel langsamer in der Ansicht von RAW's.
Was mich aber mehr stört, ist die teilweise Verfärbung der NEF-Dateien, bzw. die relativ unscharfe Ansicht.
In Iview oder in Nikon-Programmen war alles ok.
Für mich ein Ausschlußkriterium trotz des günstigen Preises von 34 €.
Gruß Tom

Verfasst: So 6. Mär 2005, 10:14
von Reiner
Ja, auch bei picasa ist die Darstellung, zumindest der nef-Dateien, absolut nicht optimal. das taugt nicht sonderlich zum sichten der Bilder :?
Verfasst: So 6. Mär 2005, 11:12
von Amateur
Reiner hat geschrieben:das taugt nicht sonderlich zum sichten der Bilder :?
Stimmt leider; da ist ein starker Rotstich zu sehen, und die Schärfe ist nicht optimal. Die einzige wirklich _neutrale_ Software, mit der man Nikon-NEFs auch qualitativ beurteilen kann, ist die Nikon-Software. Ich kenne keine Software von Drittanbietern, die Raw-Dateien einigermaßen neutral darstellt. Für ein Datenbankprogramm ist das meiner Meinung nach auch entbehrlich, da will ich die Daten nur sortieren und wiederfinden ...
Verfasst: So 6. Mär 2005, 17:42
von longtom76
@ Amateur
Ein Sortierung nach Stichwort mit nachfolgender Diaschau (ohne Verfärbungen und Unschärfe usw.) ist normalerweise schon ganz nett.
Gruß Tom

Verfasst: So 6. Mär 2005, 18:55
von Amateur
longtom76 hat geschrieben:Ein Sortierung nach Stichwort mit nachfolgender Diaschau (ohne Verfärbungen und Unschärfe usw.) ist normalerweise schon ganz nett.
Schön wärs, da geb ich dir recht. Aber dazu müsste Nikon entweder selbst entsprechende Software entwickeln und anbieten, oder sein Schatzkästlein für Drittanbieter öffnen. Beides ist nicht zu erwarten, leider.
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 17:33
von longtom76
Setzt nicht Iview für die RAW Unterstützung ein installiertes Nikon View vorraus?
So wäre zumindest die gute Darstellung zu erklären.
Gruß Tom

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 07:51
von Bioelektrik
Nikon View muss installiert sein sonst erkennt iView NEFs nicht.
Ich habe jetzt mit iView ein paar größere Kataloge angelegt und muss sagen die Geschwindigkeit ist schon klasse. Allerdings hatte ich auch schon einige Abstürze mit dem Programm. Im IView Forum berichten leider sehr viele Windows Benutzer von iView Abstürzen bis hin zu zerschossenen Katalogen. Für ein Programm dieser Preisklasse nicht akzeptabel.
Nun stehe ich wieder am Anfang.
Habe mir jetzt mal eine Demoversion von Pixsafe geordert, mal sehn wie das so ist.