Sensorreinigung mit "Sensor Brush"

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Gute Frage. Ich denke, es wird am verwendeten Material liegen. Dein Baby-Blasbalg wird wahrscheinlich aus PVC sein, ebenso der Hama Blasbalg. Klistier- und Ohrenspritzen sind eher noch aus Gummi und würden sich ohne Talkum Behandlung klebrig anfühlen.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ManU hat geschrieben:Wie findet man denn heraus, ob ein Blasebalg mit Talkum behandelt wurde oder nicht? Mein "Baby-Blasebalg" aus dem dm-Drogeriemarkt (knappe 2 €) fühlt sich von außen richtig stumpf an. Ist das ein Hinweis auf nicht vorhandene Talkum-Behandlung? Vielleicht darf mit Talkum nicht gearbeitet werden, wenn das Produkt am Menschen (bzw. Baby) eingesetzt wird. Immerhin soll damit ja der Rotz aus der Nase gesaugt werden. Lecker. ;-)
ich habe meinen blasebalg aus der apotheke, dort durfte ich wählen - mit oder ohne talk. talk ist für den menschen total ungefährlich und leicht erkennbar, wenn der blasbalg auf z.b. schwarzen stoff weisse spuren hinterlässt ist talk drann ;)
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Erfahrungsbericht mit dem Sensor Brush

Beitrag von Adda »

Jemand hat mir freundlicherweise untenstehenden Link gegeben.

Ein Erfahrungsbericht mit dem Sensor Brush. Siehe hier: http://www.outbackphoto.com/workshop/ph ... essay.html
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

lemonstre hat geschrieben:ich habe meinen blasebalg aus der apotheke, dort durfte ich wählen - mit oder ohne talk. talk ist für den menschen total ungefährlich und leicht erkennbar, wenn der blasbalg auf z.b. schwarzen stoff weisse spuren hinterlässt ist talk drann ;)
Dann ich das Babyteil aus dem dm-Drogeriemarkt ebenfalls ohne Talk. Glück gehabt.
Benutzeravatar
mario.bolz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK

Beitrag von mario.bolz »

Naja trotz allem hin und her werde ich jetzt mal sehen ob ich nicht doch so einen Pinsel bekomme!
Es ist zwar nicht offt das der CCD gereinigt werden muß aber dieses umverteilen des Staubes im Gehäuse gefällt mir auch nicht!

Grüße Mario
Nikon D300
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

http://de.wikipedia.org/wiki/Talkum

Dabei sollte es sich doch um Talkumpulver handeln, nehme ich an? Ist das dann weiß oder kristallin-transparent?

Ich habe in das Teil reingeschaut, aber nichts sehen können. Ich meine auch, dass da nichts rauskommt. Aber wie kann man sicher gehen? Wenn man es einige Male an einem kleinen Spiegel ausprobiert hat, müsste man doch eigentlich sicher gehen können?
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Sieht aus, wie fein zermahlene Kreide, also weiss. Der kristalline Charakter ist mit dem Auge nicht sichtbar, die Konsistenz ist ein bisschen wie Mehl.
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Ohrenspritze

Beitrag von Adda »

Ich habe in der Apotheke eine "Ohrenspritze" erstanden. Sieht aus wie ne Klistierspritze, die es wohl so gut wie nicht mehr gibt.
Meine Apothekerin hat mir versichert, dass kein Talkum in der Ohrenspritze ist. Darf gar nicht sein, weil da Medikamente reinkommen.

Bisher hat die Entfernung eines Staubkorns auf dem Sensor allem anschein nach ganz gut geklappt.

Adda
SirPatrick
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Do 20. Mai 2004, 20:39

Beitrag von SirPatrick »

So günstig die Kliestier-/Ohrenspritzen ja auch sind, gegen Druckluft aus der Dose können die alle nicht anstinken. Viele gehen mit Q-Tips oder Pinseln an den Sensor, weil die Spritze es nicht bringt. Ruhig mal 5,- investieren für ordentliche Druckluft. Das wirkt auch bei hartnäckigeren Fusseln.
D200 : AF-S DX 17-55/2.8 : AF-S VR 70-200/2.8 : AF-S VR 105/2.8 Micro
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Hieß es nicht immer, man sollte Druckluft tunlichst nicht vermeiden, da dort Ölrückstände (?) drin sind bzw. drin sein können und dementsprechend auf den Sensor gepustet werden können?
Antworten