wario71 hat geschrieben:Da war ich nicht präzise genug: Natürlich alle 8MP-Prosumer-Kameras mit dem jeweils kleinstem ISO-Wert. Das die Kameras bei hohen ISO-Werten früher oder später alle für den Normallfall untaugliche Bilder liefern ist klar.
Finde ich aber auch nicht ganz so: ISO 400 Bild der CP 8800 (entrauscht)
Zuletzt geändert von Nyarlathothep am Do 13. Jan 2005, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
ich weiß nicht, was das Bild beweisen soll, oben rechts rauschts immer noch - und das bei dem Mini-Format... Außderdem bügelt die Entrauschung auch die feinen Details aus dem Bild.
...O.K. es ist zumindest brauchbar, das Rauschen begrenzt sich wenigstens nur auf die dunklere Bildpartie...könnte schlimmer sein...
Gruß Heiko
Zuletzt geändert von Heiko78 am Do 13. Jan 2005, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Heiko78 hat geschrieben: ich weiß nicht, was das Bild beweisen soll, oben rechts rauschts immer noch - und das bei dem Mini-Format... Außderdem bügelt die Entrauschung auch die feinen Details aus dem Bild.
...O.K. es ist zumindest brauchbar, das Rauschen begrenzt sich wenigstens nur auf die dunklere Bildpartie...könnte schlimmer sein...
Gruß Heiko
Ich denke man kann die Kamera über die Dächer werfen bei ISO 400? Ich denke nach deinen Aussagen sind die Bilder ab ISO 200 der CP 8800 unbrauchbar? Wo bleiben die geforderten Argumente?
Mein Bild ist nur ein Beispiel um deiner offensichtlich subjektive schlechte Meinung über die Kamera zu widersprechen. Bilder sprechen mehr als Worte. Das es in der dunklen Partie des Bildes so sehr rauscht wie du beschreibst und die Details "glatt" gebügelt aussehen kann ich ebenso wie dein voriges (Hass)posting nicht nachvollziehen.
hm also zunächst mal wollte ich hier niemandem zu nahe treten (wobei ich bei dir schon auf so eine Antwort gewartet habe...) ich kann hier nichst von einem "Hass-Posting" sehen (abgesehen von deinem). Was die Bildquali der 8800 angeht: unentrauscht kann man die ISO 400-Bilder der Cam wirklich vergessen, da brauchst du mir kein x für ein u vormachen, ich hab sie selbst schon in Aktion erlebt (wie auch die Sony 828, die noch schlimmere Konfetti-Bilder erzeugt). Ich sprach mit keinem Wort davon, dass man Bilder nicht entrauschen kann - mir ging es um die reine 1:1 Qualtität der Bilder, "wie sie aus der Cam kommen." Ich wollte mit meinem letzten Posting nur zum Ausdruck bringen, wie erstaunt ich bin, was eine Entrauschungssoftware so alles fertig bringt (ich glaube dir mal, dass das ein echtes ISO400-Bild ist). Allerdings ist es eine Tatsache, die du einfach hinnehmen musst, dass beim Entrauschen derartiger Bilder enorm viele feine Details verloren gehen. BASTA!
Aber wenn du so zufrieden bist mit dem Rauschverhalten deiner Cam ist das ja um so besser.
Gruß Heiko
Zuletzt geändert von Heiko78 am Do 13. Jan 2005, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Du lobst doch die rauschärmeren Bilder der Olypmus 8080. Die Bilder werden in der Kamera mehr entrauscht als bei der CP 8800 - das ist der einzige Unterschied. Mit dem Ergebnis das die Bilder immer etwas unschärfer sind. Ob ich nun was nachhelfe mit dem entrauschen oder ob das in der Kamera gemacht wird ist doch absolut Wurst. Mit ISO 400 und der Neatimage Stapelverarbeitung kann man wunderbare Bilder machen - wenns denn sein muss. Für mich kein Grund eine Kamera wegzuwerfen oder schlecht zu machen und ISO 400 als unbrauchbar zu bezeichnen. Und das trifft auf alle 8MP zu.
Ich wage sogar zu behaupten, daß wenn ich mit meiner DSLR und der CP 8800 bei ISO 400 ein Bild schiesse (bei der CP natürlich noch entrausche) wird man, wenn das Foto ausbelichtet ist, auf 13x18 keinen großartigen Unterschied feststellen können.
Heiko78 hat geschrieben:... (wie auch die Sony 828, die noch schlimmere Konfetti-Bilder erzeugt)
ich empfehle ISO 800 - da geht die Post aber so richtig ab 8) . Obwohl man das gestalterisch einsetzen kann, da wirkt das Bild nach s/w-Wandlung direkt wie ein altes Foto mit schöner Körnung.
Bei der nächsten Kamerageneration gibt es dann wahrscheinlich ISO 10, um das Problem in den Griff zu kriegen.
Nyarlathothep hat geschrieben:Und das trifft auf alle 8MP zu.
Sorry, aber das stimmt so nicht. Als Besitzer der 828 kenn ich deren Schwachpunkte, und einer ist definitiv ISO 200 und aufwärts. Ich kann damit leben, aber schön reden muss ich mir das nicht, um mir der Kamera zufrieden zu sein.
Zuletzt geändert von wario71 am Fr 14. Jan 2005, 08:37, insgesamt 2-mal geändert.
Was das Thema Rauschen anbetrifft sei einmal generell angemerkt das die neue Generation von 7 Mio-Pics Cam mit dem Sony Chip erstaunlich gute Bilder produziert.
Ich habe hier gerade die Sony P150 im Test und muß sagen das sie bei Iso 400 deutlich weniger rauscht als meine CP5700 (die nach meinen Tests nicht schlechter ist die cp8800 diesbezgl.).
Die Bilder sind ohne Bearbeitung absolut brauchbar - alles andere zählt für mich nicht weil ich generell nicht alles nachbearbeiten möchte.
ich hoffe, dass mich hier keiner falsch versteht, die 8MP-Cams sind in der Werkseinstellung mit niedrigster ISO-Zahl sicher toll und liefern dann natürlich schärfere und detailreichere Bilder als z.B. eine 5 oder 6 MP-Cam.
Ich fotografiere allerdings häufig mit ISO 200 (in Kirchen sogar permanent mit mind. ISO 200 und Blitz, da die Blitz-Reichweite sich dadurch enorm vergrößert gegenüber ISO 100).
Wer immer mit niedrigster ISO-Einstellung fotografiert wird sicher mit der 8MP-Cam glücklich werden, keine Frage - jeder hat eben andere Bedürftnisse bzw. Vorgehensweisen beim Fotografieren.
Meine schlechte Meinung gegenüber den 8MP-Cams begründet sich auf einen Fotonachmittag, an dem wir (Kunstlehramtsstudenten) in einem fast stockfinsteren Raum Studioaufnahmen mit Stativ und Langzeitbelichtung gemacht haben. Dabei haben wir unterschiedlichste Fotoapparate (sowohl analog kleinbild, analog mittelformat als auch digital mit unterschiedlichst auflösenden Cams) verwendet. 3 Studenten hatten 8MP-Cams dabei und es kamen im Vergleich mit meiner alten 5700 wirklich keine guten Fotos raus (wobei ich natülich sagen muss, dass die 5700 bei einer Belichtungszeit von mehreren Sekunden auch etwas rauscht, aber um Längen nicht so extrem) - also für längere Belichtungszeiten mit erhöhter ISO Zahl (ging nicht anders, da die automatische Belichtungszeit ja auch Grenzen hat und keiner eine Fernbedienung für die Bulb-Einstellung dabei hatte :? ) sind die Chips einfach nicht gemacht.
Gruß Heiko
Zuletzt geändert von Heiko78 am Fr 14. Jan 2005, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Christian aus HH hat geschrieben:Was das Thema Rauschen anbetrifft sei einmal generell angemerkt das die neue Generation von 7 Mio-Pics Cam mit dem Sony Chip erstaunlich gute Bilder produziert.
Ich habe hier gerade die Sony P150 im Test und muß sagen das sie bei Iso 400 deutlich weniger rauscht als meine CP5700 (die nach meinen Tests nicht schlechter ist die cp8800 diesbezgl.).
Die Bilder sind ohne Bearbeitung absolut brauchbar - alles andere zählt für mich nicht weil ich generell nicht alles nachbearbeiten möchte.
Gruss
Christian
PS: Gruss an N. - gelassen wie immer
Auch hier wieder dasselbe. Nicht der Chip rauscht weniger, sondern die Kamerasoftware entrauscht die Bilder stärker.
Es ist immer besser je WENIGER die Kamerasoftware die Bilder nachbearbeitet. Wenn ich weniger rauschen bei einer 8MP Kamera haben möchte genügen wenige Klicks mit Neatimage. Ansonsten habe ich evtl. den Vorteil des schärferen Bildes.
Als Argument lasse ich jedoch gelten, wenn jemand absolut keine Bilder nachbearbeiten möchte. Wer aber gern nachbearbeitet hat eben mehr Möglichkeiten offen.