Kurz und knapp: Dynamikumfang von RAW/NEF

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
zumpe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 337
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 08:58
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von zumpe »

@tine
die streifen sind bei mir natürlich auch schon im RAW Programm zu sehen. das hatte ich vergessen zu erwähnen. Habs nur fürs Web in jpg gespeichert. Danke für den Versuch!

@gs
auch danke, aber das ist nicht das problem, hier ging es um das hochziehen der Belichtung nachträglich im RAW Format.

Andreas,
schon bissel beruhigt ;)
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

zumpe hat geschrieben:@tine
die streifen sind bei mir natürlich auch schon im RAW Programm zu sehen. das hatte ich vergessen zu erwähnen. Habs nur fürs Web in jpg gespeichert. Danke für den Versuch!

@gs
auch danke, aber das ist nicht das problem, hier ging es um das hochziehen der Belichtung nachträglich im RAW Format.

Andreas,
schon bissel beruhigt ;)
Keine Sorge, daß ist bei mir genauso, sieht man aber nur, wenn man extrem an dem EV-Regler rumdreht!

Trotzdem auch mit Raw, lieber zu wenig als zu viel belichtet! :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

zumpe hat geschrieben: Mich würde jetzt nur mal interessieren ab das bei anderen unter diesen Bedingungen auch so aussieht. Seid ihr mal so nett?
Hallo,

gleicher Test (1600 ISO, 2s, +2.0EV in Capture, Levels angehoben) mit der D100. Bei mir ist das Rauschen nicht so bunt, aber sonst ähnlich. Noise Reduction gegen Hotixel war bei der Aufnahme eingeschaltet.

Bild

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
nacho02
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 999
Registriert: Do 16. Sep 2004, 12:29
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitrag von nacho02 »

@thg

Hi, Ich habe den Link hier geposted nicht weil ich irgendwie kommunizieren wollte dass man mit RAW nicht auf Belichtung aufpassen muss sondern einfach folgendes zu sagen:

"mit 12 Bit (oder ab 8 bit) hast du immer mehr Detail die du unter Umständen irgendwie zurückbringen kannst als mit 8 bit (JPG)"

Arjay hat es auch sehr gut zusammengefassen:
"Ja, Du hast eindeutig mehr Spielraum"
,aber ich denke mit Bildern kann man es etwas besser sehen.

Der Author schreibt:
I thought I would show an example. This particular scene was not selected because I thought it would make a good photograph, rather, I picked it because I knew it would be tough on the camera. The room was dimly lit except for some very bright sunlight coming in through the window. I metered for the desk, and got this shot as a baseline:
d.h. er nimmt schon ein etwas "extremes" Bild, als Diskussionsvorlage:
Bild
Und dann sagt er dass er eine Version mit +4EV aus dem RAW macht, um die Details aus den Schatten rauszuholen.
Bild
und er macht noch eine Version mit -4EV für die Highlights ....
Bild
Ein paar Sekunden "Quick und Dirty" blending und das Ergebnis:
Bild

Für ihn ist es klar dass mit JPG solche Ergebnise nicht zu bekommen sind, denn besonderes in die Highlights gehen die Details verloren.

ABER: das ist alles keine Entschuldigung um nicht richtig zu belichten. Das Problem ist dass man manch Mal an die Dynamic Range Grenzen kommt und dann .... lieber RAW als JPG !

Grüße,
Ignacio
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

So, das finde ich nun spannend ... hier werden die bei +/-0 überstrahlten Teile der Gardine durch -4EV Postprocessing locker gerettet !? Also doch nicht verloren?
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 17. Dez 2004, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Preview für einen Test, den ich hier später mit Testbildern veröffentlichen werde:

Ich habe Testbilder mit aufgesetztem Kameradeckel in RAW bei 200, 400, 800 und 1600 ISO mit 2,5s Belichtungszeit, jeweils mit und ohne Rauschunterdrückung gemacht. Diese Bilder habe ich in NV um +2 Lichtwerte hochgezogen - mit interessanten Ergebnissen!

Fazit:
  • Bis 400 ISO gibts auf den ersten Blick keine Streifen.
  • Bei 800 und 1600 ISO gibts Streifen - allerdings in so gravierender Form nur, wenn Noise Reduction nicht aktiviert ist.
Also, DRI aus RAW-Bildern ist in guter Qualität machbar, allerdings sollte man wenn möglich nur bis zu einer ISO-Einstellung bis 400 gehen. Außerdem hilft's, wenn man die Bedienungsanleitung liest - NR bei langen Belichtungszeiten macht definitiv Sinn.

Testbilder folgen heute Abend.
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 17. Dez 2004, 16:47, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
zumpe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 337
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 08:58
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von zumpe »

hallo,
heisst das das NR, wenn man es in der Kamera aktiviert, auch auf das RAW Bild angewendet wird? Kann zumindest Nikon Capture das auch nachträglich?

Viele Grüße,
Andreas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

zumpe hat geschrieben:hallo,
heisst das das NR, wenn man es in der Kamera aktiviert, auch auf das RAW Bild angewendet wird? Kann zumindest Nikon Capture das auch nachträglich?

Viele Grüße,
Andreas

Hallo Andreas,

bei der NR wird ja ein "Dunkelbild" mit geschlossenem Verschluss von der Aufnahme abgezogen. Gegen echtes stochastisches Rauschen hilft das nicht, wohl aber gegen permanent bunt leuchtende Hotpixel usw.

Ich würde meinen, das Dunkelbild muss sofort nach der Aufnahme gemacht werden, damit es möglichst "gleich" ist. Nachträgliches Verrechnen ist mir nicht bekannt.

Viele Grüße,
volker
.. und weg.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

So, jetzt habe ich den Rauschvergleich zu einem Bild kondensiert.

Was sieht man da? Jeweils einen senkrechten Streifen eines Rauschbilds über die gesamte Bildhöhe einer Breitformataufnahme. Der Streifen stammt jeweils vom linken Bildrand. Alle Teilbilder wurden in Raw aufgenommen, in NC um zwei Lichtwerte hochgedreht (gepusht) und als JPG abgespeichert. Alle Aufnahmen entstanden mit aufgesetztem Objektivdeckel und einer Belichtungszeit von 2,5s. Bei den Teilbildern habe ich keine weitere Manipulation der Gradation und Farbstellung vorgenommen.

Die Legende bedeutet folgendes:

Zahl = eingestellter ISO-Wert
N = Noise Reduction aktiv
- = Noise Reduction ausgeschaltet.

Bild

Die Tests zeigen deutlich, dass sich RAW-Bilder bei bis zu 400 ISO problemlos pushen lassen, was eine saubere Erzeugung von DRI-Bildern ermöglicht.

Außerdem ist deutlich die Effizienz der Noise Reduction Funktion bei langen Belichtungszeiten zu erkennen.

Wenn man das hier gezeigte Bild in ein EBV-Programm lädt und die Gradation hochdreht, wird erkennbar, dass auch die Bilder mit niedriger ISO-Zahl eine gewisse Streifenbildung in der Rauschstruktur besitzen. Dies aber ist im Normalfall irrelevant, weil sich das Rauschen nur bei ganz geringen Helligkeitswerten abspielt.

Hier nochmal der Link zum Testbild für alle, die sich das Bild mal in einem EBV-Programm genauer anschauen wollen:

http://people.freenet.de/timo.schnitzle ... _klein.jpg
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

zumpe hat geschrieben: bei nidrigeren ISO Werten ist der Effekt natürlich geringer. Mich würde jetzt nur mal interessieren ab das bei anderen unter diesen Bedingungen auch so aussieht. Seid ihr mal so nett? :xmas:
Dein Bild kommt mir SEHR bekannt vor...seit ich meine D70 bei der AF-Justage hatte. Kann aber natürllich auch Zufall sein... :?
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Antworten