Verfasst: Fr 5. Nov 2004, 16:05
Ich habe mit der D70 bisher ein Fotoalbum für den Geburtstag meines Stiefvaters und eines für meinen Onkel gemacht (je 50ster) Hochzeit meiner Sis kommt demnächst dazu - und dann mal schaun was die verteilten Visitenkarten bringen *ggg*
ausdrucken hab ich bei Schlecker machen lassen, vorherlaufend bei der bearbeitung einige Testdrucke mit meinem alten HP970CXI (und selbst DA hab ich keine 5€ pro DinA4-ausdruck *fg*)
Die volle Bildauflösung hab ich so eigendlich noch nie gebraucht, auch von meiner Coolpix nicht - mein Drucker kann nur bis DinA4 und kein Schrankwandformat
Mit den Druckdiensten bin ich relativ zufrieden, bisher kenn ich CEWE und Schlecker (was aber soweit mir bekannt das selbe ist) Das blöde daran, die verraten mir den Farbraum nicht, sodem si9nd die Farben nicht 100%ig identisch mit meinen Ausdrucken/Bildschirmanzeige - deshalb will ich mir noch einen vernünftigen Fotodrucker zulegen, um einzelanfertigungen auch mal eben zuhause anfertigen zu können - schafft mein 970CXI zwar auch ganz gut, aber die farben sind nicht Lichtecht
Also ein Grund FÜR den Heimdruck - volle kontrolle
diese Drucker für direkt an die Kamera (und wenn man das dann auch noch macht) sind in meinen Augen nur ein Spielzeug, viele von und Fotografieren sogar im RAW-Format, damit MUSS man sogar bearbeiten
Ist natürlich jedem selbst überlassen, aber ich denke, das die Bilder von den Druckern meisstens zu dunkel werden - Grund - Hell ist beim Drucker weiss, also Papierfarbe, also keine aufgesprühte farbe, die Tintentröpfchen machen das Bild dunkler, je mehr auf ein und der selben stelle verteilt sind, hohe Auflösungen verlangen viele Tropfen, also je höher die Auflösung des Druckers, desto dunkler das Bild - Theoritisch!
Also für diese art von druckern, wenn man das auch so vorhat - gleich in der Kamera ein Paar Lichtwerte höher einstellen (Belichtungskorrektur und scharfzeichnung auf stark stellen - nicht zu vergessen - die Auflösung runterschrauben, denn beim 10*15cm-Bild wirken 4 oder mehr Megapix eventuell unscharf
ausdrucken hab ich bei Schlecker machen lassen, vorherlaufend bei der bearbeitung einige Testdrucke mit meinem alten HP970CXI (und selbst DA hab ich keine 5€ pro DinA4-ausdruck *fg*)
Die volle Bildauflösung hab ich so eigendlich noch nie gebraucht, auch von meiner Coolpix nicht - mein Drucker kann nur bis DinA4 und kein Schrankwandformat

Mit den Druckdiensten bin ich relativ zufrieden, bisher kenn ich CEWE und Schlecker (was aber soweit mir bekannt das selbe ist) Das blöde daran, die verraten mir den Farbraum nicht, sodem si9nd die Farben nicht 100%ig identisch mit meinen Ausdrucken/Bildschirmanzeige - deshalb will ich mir noch einen vernünftigen Fotodrucker zulegen, um einzelanfertigungen auch mal eben zuhause anfertigen zu können - schafft mein 970CXI zwar auch ganz gut, aber die farben sind nicht Lichtecht

Das von dir beschriebende Szenario ist sogar ein NACHTEIL der Fotodienste, zumindest für viele von uns - damit beweisst sich nämlich, das viele Dienste die Bilder noch nachträglich bearbeiten, denn sonst KANN gar nicht mehr dargestellt werden und wenn die dunkle bereiche aufhellen, die du vielleicht absichtlich dunkel gelassen hast, dann is das Bild für den A****Belli hat geschrieben:
Ein Bekannter von mir hat einen speziellen Fotodrucker (einen, den man auch direkt an die Kamera anschliessen kann). Ein Vergleich des Ausdrucks des selben Bildes mit einem Abzug vom Labor sprach deutlich gegen einen Fotodrucker. In dunklen Bereichen vermochte der Fotodrucker deutlich weniger Details sichtbar zu machen wie der Laborabzug.
Also ein Grund FÜR den Heimdruck - volle kontrolle
diese Drucker für direkt an die Kamera (und wenn man das dann auch noch macht) sind in meinen Augen nur ein Spielzeug, viele von und Fotografieren sogar im RAW-Format, damit MUSS man sogar bearbeiten
Ist natürlich jedem selbst überlassen, aber ich denke, das die Bilder von den Druckern meisstens zu dunkel werden - Grund - Hell ist beim Drucker weiss, also Papierfarbe, also keine aufgesprühte farbe, die Tintentröpfchen machen das Bild dunkler, je mehr auf ein und der selben stelle verteilt sind, hohe Auflösungen verlangen viele Tropfen, also je höher die Auflösung des Druckers, desto dunkler das Bild - Theoritisch!
Also für diese art von druckern, wenn man das auch so vorhat - gleich in der Kamera ein Paar Lichtwerte höher einstellen (Belichtungskorrektur und scharfzeichnung auf stark stellen - nicht zu vergessen - die Auflösung runterschrauben, denn beim 10*15cm-Bild wirken 4 oder mehr Megapix eventuell unscharf