Vom ersten Tag an RAW+JPG auf zwei 1 GB MDs, gegen Jahresende wohl zwei 4 GB CF.
Gruß
Jo
In welchem Format fotografiert Ihr ?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1198
- Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Schon erstaunlich wie unterschiedlich die Ergebnisse sind. Hier ( klick mich ) in einem überwiegend Canonlastigen Forum gab es die selbe Umfrage mit einem genau entgegengesetzten Ergebnis.
Da stellt sich mir natürlich die frage welche Gründe kann das haben.
Ist das Handling des RAW Formates, von der Kamera bis zum Workflow mit Nikon Capture am PC bei Nikon einfacher, schneller und effizienter? Gibt es von Canon eine vergleichbare Software, oder muß man auf Photoshop CS oder ähnliches ausweichen?
Sind etwa die Jpegs bei Canon soviel besser das man auf RAW verzichten kann, oder ist der Nikonuser einfach nur Qualitätsbewusster [Flame on] Was er eigentlich schon beim Kauf seiner Kamera unter Beweiss stellt. [/Flame off]
. 
Da stellt sich mir natürlich die frage welche Gründe kann das haben.
Ist das Handling des RAW Formates, von der Kamera bis zum Workflow mit Nikon Capture am PC bei Nikon einfacher, schneller und effizienter? Gibt es von Canon eine vergleichbare Software, oder muß man auf Photoshop CS oder ähnliches ausweichen?
Sind etwa die Jpegs bei Canon soviel besser das man auf RAW verzichten kann, oder ist der Nikonuser einfach nur Qualitätsbewusster [Flame on] Was er eigentlich schon beim Kauf seiner Kamera unter Beweiss stellt. [/Flame off]


Zuletzt geändert von druf am Fr 5. Nov 2004, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev
Fototechnisch alles von Nikon
Fototechnisch alles von Nikon
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Genau diese zwei Gründe. Vor der 20D war das Raw-Handling sehr zäh bei der Aufnahme, kein Vergleich zur D70, Canon-RAW-SW gab es meines wissens keine (gibt es die jetzt seit der 20D? Wenn ja, zu welchem Preis?), nur eben herstellerneutralen Alternativen wie von phaseone, aber die sind ja auch bei uns seltener im Einsatz als NC.druf hat geschrieben:in einem überwiegend Canonlastigen Forum gab es die selbe Umfrage mit einem genau entgegengesetzten Ergebnis.
Da stellt sich mir natürlich die frage welche Gründe kann das haben.
Ist das Handling des RAW Formates, von der Kamera bis zum Workflow mit Nikon Capture am PC bei Nikon einfacher, schneller und effizienter? Gibt es von Canon eine vergleichbare Software, oder muß man auf Photoshop CS oder ähnliches ausweichen?
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Ich nutze meistens RAW. Wenn der Speicher im Urlaub knapp wird, nehme ich jpeg normal. Von normal auf fine sehe ich keine großen Unterschiede, dafür aber von fine auf RAW, wo man auch den Weissabgleich und die Belichtung korrigieren kann. Einmal bin ich auch auf 3 MP runtergegangen. Da es ein 6 MP-Sensor ist und nur runtergerechnet wird, wird die Auflösung im 3 MP-Modus immer noch gut (etwa wie ein 5 MP-Sensor bei 5 MP-Einstellung).
Ich sehe es als besonderen D70-Vorteil an, das die RAWs so klein sind ( 5 MB). Eine Pentax *Ist D oder Fuji S2 Pro hat 12 MB Raws, eine 20D bei immerhin auch 8 MP über 8 MB RAWs. Die S3 Pro soll gar 25 MB habe, wenn man die kleinen Sensoren nicht abschaltet. Da bekäme ich auch bald Angst um meine Festplatten (habe nur 160 + 80 GB)
.
Ein Bekannter sagte mir mal, dass DVD nicht Archiv-geeignet sind. Die halten im Gegensatz zu CD's nur 2-3 Jahre (CD 10 Jahre??). Da ist es ganz gut, wenn noch alles auch auf die Festplatten passt (alle Daten 2x, also alles auf jeder Festplatte als sicheres Backup).
j.
Ich sehe es als besonderen D70-Vorteil an, das die RAWs so klein sind ( 5 MB). Eine Pentax *Ist D oder Fuji S2 Pro hat 12 MB Raws, eine 20D bei immerhin auch 8 MP über 8 MB RAWs. Die S3 Pro soll gar 25 MB habe, wenn man die kleinen Sensoren nicht abschaltet. Da bekäme ich auch bald Angst um meine Festplatten (habe nur 160 + 80 GB)

Ein Bekannter sagte mir mal, dass DVD nicht Archiv-geeignet sind. Die halten im Gegensatz zu CD's nur 2-3 Jahre (CD 10 Jahre??). Da ist es ganz gut, wenn noch alles auch auf die Festplatten passt (alle Daten 2x, also alles auf jeder Festplatte als sicheres Backup).
j.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1198
- Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
So in etwa habe ich mir das auch gedacht.jodi2 hat geschrieben: Genau diese zwei Gründe. Vor der 20D war das Raw-Handling sehr zäh bei der Aufnahme, kein Vergleich zur D70, Canon-RAW-SW gab es meines wissens keine (gibt es die jetzt seit der 20D? Wenn ja, zu welchem Preis?), nur eben herstellerneutralen Alternativen wie von phaseone, aber die sind ja auch bei uns seltener im Einsatz als NC.
Gruß
Jo
Ich denke als großer Vorteil kommt noch dazu das daß RAW bei der D70 bzw. bei der D100 (wahlweise) komprimiert wird so daß man weniger Speicherplatz dafür benötigt.
Gruß Detlev
Fototechnisch alles von Nikon
Fototechnisch alles von Nikon
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3714
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 21:38
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Hallo!jenne hat geschrieben:Ich nutze meistens RAW. Wenn der Speicher im Urlaub knapp wird, nehme ich jpeg normal. Von normal auf fine sehe ich keine großen Unterschiede, dafür aber von fine auf RAW, wo man auch den Weissabgleich und die Belichtung korrigieren kann.
Ich war letztens mit meiner Kamera unterwegs zum knipsen. Dabei hatte ich vergessen die Qualität auf Raw oder Fine zu stellen. Somit hatte ich eine ganze Reihe Bilder in "JPG Normal" geschossen. Als ich mir die Bilder am PC mal ganz gründlich angesehen habe, war mir klar das ich das nächste mal auf die Qualitätseinstellung achten werde.

Der Bildauschnitt ist auf 200% vergrößert(Pixelwiederholung):

Die ähnlich farbigen Flächen im Himmel werden als eine Farbe gespeichert und um den Ästen entstehen die Jpg-typischen Fraktale.
Das habe ich aber bei "Jpg Fine" noch nicht so heftig festellen können.
Also in der normalen Jpg-Qualität Fotografiere ich jetzt nicht mehr. Da habe ich lieber etwas mehr Daten und ärger mich nicht über Einbussen aufgrund der Komprimierung
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz