Seite 4 von 4
Verfasst: Do 25. Nov 2004, 09:58
von maloney
Arjay hat geschrieben:
Weiterhin kann man speziell bei PS Geschwindigkeitsgewinne erreichen, wenn man (physikalisch) eine separate Festplatte für die spezielle PS-Auslagerungsdatei verwendet. Für Laptops würde das den Einsatz einer externen Firewire- oder USB 2.0 Festplatte bedeuten (ist nicht unbedingt zwingend erforderlich, bringt aber Tempogewinn).
Ich hab dazu ne Frage. Ich hab mir gedacht, wenn eine externe USB 2 Festplatte was bringt, könnte man ja auch einen USB 2 Memorystick nehmen. Allerdings wird mir dieser (Laufwerk E:\ im Arbeitsplatz) unter den PS Einstellungen nicht angezeigt, steht nur C:\. Hat da jemand vielleicht eine Idee?
Gruss
Maloney
Verfasst: Do 25. Nov 2004, 10:34
von David
@ Maloney:
Wie groß ist denn der Stick? Ich glaube kaum, dass der Speicher auf dem Ding für die PS-Auslagerungsdatei reicht

Oder?
Verfasst: Do 25. Nov 2004, 10:39
von Arjay
Selbst wenn der Stick genug Speicherplatz böte (was ich für möglich halte), spricht etwas anderes gegen den Einsatz als PS-Auslagerungsdatei: Die Zugriffsgeschwindigkeit.
In einem USB-Stick werkelt kein RAM, sondern ein Flash-Speicher. Das ist die gleiche Technologie wie bei CF-Karten, und die sind immer noch bedeutend langsamer als eine gute Festplatte mit passender Schnittstelle.
Die Auslagerungsdatei soll das Arbeiten in PS beschleunigen - das geht aber nur mit einer schnellen Festplatte.
Verfasst: Do 25. Nov 2004, 11:05
von maloney
@ DPD
Der Stick hat 1 GB, denkst das ist nicht genug? Wär schon möglich...
@Arjay
Meinst du wirklich, dass die Festplatte schneller ist? Formatieren geht ja ruck zuck, deshalb dachte ich, dass Flash schneller sei als Festplatte...
Gruss
Maloney
Verfasst: Do 25. Nov 2004, 12:06
von Arjay
maloney hat geschrieben:Meinst du wirklich, dass die Festplatte schneller ist? Formatieren geht ja ruck zuck, deshalb dachte ich, dass Flash schneller sei als Festplatte...
Der Zeitbedarf fürs Formatieren bei einem so kleinen Medium ist da sicher kein Maßstab (ich vermute, dass man bei HDs auch andere Routinen verwendet). Hier geht's um die Schreibe- und Lese-Zugriffszeiten, und speziell beim Schreiben ist die Festplatte um Größenordnungen schneller, weil sie mit echtem RAM-Pufferspeicher arbeitet.
Verfasst: Do 25. Nov 2004, 13:33
von maloney
Naja, dann wars wohl nichts...