D70 Spitzlichtanzeige - wie interpretieren?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
... und Du bist wirklich sicher, dass die Spitzlichtanzeige Deiner Kamera da nicht geblinkt hat?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hm, ich hab die Bilder mal in meine EBV gezogen:
- Das Bild mit den drei Tulpen hat tasächlich einige Bereiche, in denen der Rot-Kanal auf 255 steht - eindeutige Übersteuerung.
- Das Detail-Foto hat aber keine Übersteuerung! Der höchste Wert, den ich im Rot-Kanal finden konnte, beträgt 254 (255 wäre das Maximum und würde Übersteuerung bedeuten).
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 9. Mai 2005, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Es kann gut sein, dass ich an dem Detail-Bild schon etwas verändert hatte, um noch etwas zu retten. Ich habe es dann aber sein lassen, und von ca. 20 Bildern habe ich mit Müh und Not noch diese 2 gefunden, weil diese zwischengespeichert waren. Die rechte obere Ecke war auf jeden Fall auf 255 im Rotkanal, was auch die fehlende Zeichnung zeigt. Die Originale sind leider schon gelöscht. Ich kann aber gerne versuchen, bei der nächsten Session, wieder ähnliche Bilder zu produzieren und dir die Originale zu schicken. Der Effekt lässt sich ja an sich leicht reproduzieren.