als ich das mit dem "unreparabel" gelesen habe, hab ich sofort gewußt was los war... Ich habe vor lamger Zeit mal kurz in einer Versandhaus-Rotourenabteilung gearbeitet, ihr glaubt ja garnicht was da abgeht
Da wird mit der Retourenware bis zum geht nicht mehr rumgespielt. Wenn das Zeug dann vonn einem Mitarbeiter "zerstört"

wurde, wird an der Registrierkasse einfach ein Etikett "Totalschaden" gezogen, der Kunde bekommt eine Gutschrift, der Karton das Etikett und die Presse den Karton. Das wars! Ok nicht bei der Nikon, aber bei manchen Artikeln wird ein Rücklauf von 80% einkalkuliert, immer noch mit Gewinnerzielung. Diese Stepper haben immer einen Rücklauf von über 70% und das ist schon so vorgesehen, die übrigbleibenden erzielen immer noch Gewinn.
Teuere Artikel werden immer zur Reparatur geschickt es sei denn sie werden in der Retourenabteilung zerstört. Man darf sich die Retourenabteilung auch nicht wie eine Arztpraxis vorstellen. Es ist ein 30 Meter langes Band, vorne hauen die Packer alles drauf was geht, auch mehrfach übereinander. Beim auflegen wird der Artilkel in eine KAsse getippt und damit gleichzeitig bewertet,- Sonderverkauf, Totalschaden, Rücksendung zum Hersteller und bei ungeöffneten Kartonagen wird einfach ein neues Etikett draufgepflastert. Ist der Karton ungeöffnet und beschädigt wir er umverpackt und die haben alle Originalkartons da. Der Artikel verlässt nicht mal das Haus.
An dem Band stehen dann 10 - 15 irgendwelche die krallen sich dann die Kartons auf die Prüftische, die ersten natürlich die kleinen unbeschädigten Kartons und die hinten bekopmmen nur noch Presswurst. Deswegen wird durchrotiert damit jeder mal vorne ist. Manchmal stockt das Band weil sich ein oder mehrere Artikel in einen Pfeiler verkeilt haben. Da die vorne das nicht mitkriegne wird alles zusammengemanscht, da wurden schon Fernseher geplättet!
Wenn Deine Kamera da reingeraten ist kann ich alles verstehen. Es brauch jetzt aber keiner sagen, ja aber.... so teuere Sachen.... weiss jemand eigentlich das da täglich und stündlich diese Bänder voll sind mit 2000,-€ und 3000,-€ Artikel, LKW Ladungen voll.
In der Computerretoure, werden die Geräte natürlich auch geprüft, manchmal hat ein Kunde die Grafikkarte vertauscht, Speicher ausgebaut etc. das muß natürlich genauer unter die Lupe genommen werden. Genauso wie die Festplatte, bzw. die Daten auf dieser

ihr glaubt wiederum nicht was da so alles gefunden wird
Der Kunde denkt natürlich er hätte alles gelöscht, Pustekuchen oder
http://www.ontrack.de/encase/ Das Tool stellt alles wieder her, wird wahrscheinlich vom FBI, Kripo, MI5 und Batman benutzt. Ladet euch mal vom Netzt eine Demo (Ich galube die kann nur die C Partition). Somit könnt Ihr den Schmetterling dreimal löschen und ihn noch dreimal mit einer Sonnenblume überschreiben und das Programm findet den Schmetterling immer noch. Mir ist nur ein Programm bzw. Algorithmus bekannt der Encase austrickst, da ist aus die MAus! Also Vorsicht bei Rücksendung von PC's.
Ohhh Mann, ich schweife ja schon wieder mächtig ab, das mit dem Versandhaus hat schon einige Tücken und ich will ja auch nicht alle gleich schlecht machen.... wobei
Aber tatsache ist das täglich auf diesen Bändern einfach taaaaausende von Euronen einfach vermatscht werden.
Der Kunde...... ja der bekommt außer der Gutschrift davon nichts mit!
Und Ihr hoffentlich nicht meine Rechtschreibfehler
