Hallo,
ich denke auch, nachdem ich mich u.a. bei Nikon erkundigt habe, daß die Kamera nicht in der Reparatur war, sondern irgend etwas anderes passiert ist. Mittlerweile habe ich mir eine neue D70 bestellt.
Hätte aber schon gerne gewußt, warum sie nicht mehr ging, gerade da, nachdem sie einige Tage eingeschaltet gewesen war. Offenbar besteht kein Problem, wenn die Kamera Tage eingeschaltet bleibt, wie das einige male hier beschrieben wurde.
was passiert, wenn man die D70 nicht ausschaltet?
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 877
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:42
- Wohnort: Aschaffenburg, halb so groß wie der New Yorker Zentralfriedhof und doppelt so tot!
- Kontaktdaten:
So sieht es aus.....
als ich das mit dem "unreparabel" gelesen habe, hab ich sofort gewußt was los war... Ich habe vor lamger Zeit mal kurz in einer Versandhaus-Rotourenabteilung gearbeitet, ihr glaubt ja garnicht was da abgeht
Da wird mit der Retourenware bis zum geht nicht mehr rumgespielt. Wenn das Zeug dann vonn einem Mitarbeiter "zerstört"
wurde, wird an der Registrierkasse einfach ein Etikett "Totalschaden" gezogen, der Kunde bekommt eine Gutschrift, der Karton das Etikett und die Presse den Karton. Das wars! Ok nicht bei der Nikon, aber bei manchen Artikeln wird ein Rücklauf von 80% einkalkuliert, immer noch mit Gewinnerzielung. Diese Stepper haben immer einen Rücklauf von über 70% und das ist schon so vorgesehen, die übrigbleibenden erzielen immer noch Gewinn.
Teuere Artikel werden immer zur Reparatur geschickt es sei denn sie werden in der Retourenabteilung zerstört. Man darf sich die Retourenabteilung auch nicht wie eine Arztpraxis vorstellen. Es ist ein 30 Meter langes Band, vorne hauen die Packer alles drauf was geht, auch mehrfach übereinander. Beim auflegen wird der Artilkel in eine KAsse getippt und damit gleichzeitig bewertet,- Sonderverkauf, Totalschaden, Rücksendung zum Hersteller und bei ungeöffneten Kartonagen wird einfach ein neues Etikett draufgepflastert. Ist der Karton ungeöffnet und beschädigt wir er umverpackt und die haben alle Originalkartons da. Der Artikel verlässt nicht mal das Haus.
An dem Band stehen dann 10 - 15 irgendwelche die krallen sich dann die Kartons auf die Prüftische, die ersten natürlich die kleinen unbeschädigten Kartons und die hinten bekopmmen nur noch Presswurst. Deswegen wird durchrotiert damit jeder mal vorne ist. Manchmal stockt das Band weil sich ein oder mehrere Artikel in einen Pfeiler verkeilt haben. Da die vorne das nicht mitkriegne wird alles zusammengemanscht, da wurden schon Fernseher geplättet!
Wenn Deine Kamera da reingeraten ist kann ich alles verstehen. Es brauch jetzt aber keiner sagen, ja aber.... so teuere Sachen.... weiss jemand eigentlich das da täglich und stündlich diese Bänder voll sind mit 2000,-€ und 3000,-€ Artikel, LKW Ladungen voll.
In der Computerretoure, werden die Geräte natürlich auch geprüft, manchmal hat ein Kunde die Grafikkarte vertauscht, Speicher ausgebaut etc. das muß natürlich genauer unter die Lupe genommen werden. Genauso wie die Festplatte, bzw. die Daten auf dieser
ihr glaubt wiederum nicht was da so alles gefunden wird
Der Kunde denkt natürlich er hätte alles gelöscht, Pustekuchen oder
http://www.ontrack.de/encase/ Das Tool stellt alles wieder her, wird wahrscheinlich vom FBI, Kripo, MI5 und Batman benutzt. Ladet euch mal vom Netzt eine Demo (Ich galube die kann nur die C Partition). Somit könnt Ihr den Schmetterling dreimal löschen und ihn noch dreimal mit einer Sonnenblume überschreiben und das Programm findet den Schmetterling immer noch. Mir ist nur ein Programm bzw. Algorithmus bekannt der Encase austrickst, da ist aus die MAus! Also Vorsicht bei Rücksendung von PC's.
Ohhh Mann, ich schweife ja schon wieder mächtig ab, das mit dem Versandhaus hat schon einige Tücken und ich will ja auch nicht alle gleich schlecht machen.... wobei
Aber tatsache ist das täglich auf diesen Bändern einfach taaaaausende von Euronen einfach vermatscht werden.
Der Kunde...... ja der bekommt außer der Gutschrift davon nichts mit!
Und Ihr hoffentlich nicht meine Rechtschreibfehler



Da wird mit der Retourenware bis zum geht nicht mehr rumgespielt. Wenn das Zeug dann vonn einem Mitarbeiter "zerstört"

Teuere Artikel werden immer zur Reparatur geschickt es sei denn sie werden in der Retourenabteilung zerstört. Man darf sich die Retourenabteilung auch nicht wie eine Arztpraxis vorstellen. Es ist ein 30 Meter langes Band, vorne hauen die Packer alles drauf was geht, auch mehrfach übereinander. Beim auflegen wird der Artilkel in eine KAsse getippt und damit gleichzeitig bewertet,- Sonderverkauf, Totalschaden, Rücksendung zum Hersteller und bei ungeöffneten Kartonagen wird einfach ein neues Etikett draufgepflastert. Ist der Karton ungeöffnet und beschädigt wir er umverpackt und die haben alle Originalkartons da. Der Artikel verlässt nicht mal das Haus.
An dem Band stehen dann 10 - 15 irgendwelche die krallen sich dann die Kartons auf die Prüftische, die ersten natürlich die kleinen unbeschädigten Kartons und die hinten bekopmmen nur noch Presswurst. Deswegen wird durchrotiert damit jeder mal vorne ist. Manchmal stockt das Band weil sich ein oder mehrere Artikel in einen Pfeiler verkeilt haben. Da die vorne das nicht mitkriegne wird alles zusammengemanscht, da wurden schon Fernseher geplättet!
Wenn Deine Kamera da reingeraten ist kann ich alles verstehen. Es brauch jetzt aber keiner sagen, ja aber.... so teuere Sachen.... weiss jemand eigentlich das da täglich und stündlich diese Bänder voll sind mit 2000,-€ und 3000,-€ Artikel, LKW Ladungen voll.
In der Computerretoure, werden die Geräte natürlich auch geprüft, manchmal hat ein Kunde die Grafikkarte vertauscht, Speicher ausgebaut etc. das muß natürlich genauer unter die Lupe genommen werden. Genauso wie die Festplatte, bzw. die Daten auf dieser




Der Kunde denkt natürlich er hätte alles gelöscht, Pustekuchen oder
http://www.ontrack.de/encase/ Das Tool stellt alles wieder her, wird wahrscheinlich vom FBI, Kripo, MI5 und Batman benutzt. Ladet euch mal vom Netzt eine Demo (Ich galube die kann nur die C Partition). Somit könnt Ihr den Schmetterling dreimal löschen und ihn noch dreimal mit einer Sonnenblume überschreiben und das Programm findet den Schmetterling immer noch. Mir ist nur ein Programm bzw. Algorithmus bekannt der Encase austrickst, da ist aus die MAus! Also Vorsicht bei Rücksendung von PC's.
Ohhh Mann, ich schweife ja schon wieder mächtig ab, das mit dem Versandhaus hat schon einige Tücken und ich will ja auch nicht alle gleich schlecht machen.... wobei

Aber tatsache ist das täglich auf diesen Bändern einfach taaaaausende von Euronen einfach vermatscht werden.
Der Kunde...... ja der bekommt außer der Gutschrift davon nichts mit!
Und Ihr hoffentlich nicht meine Rechtschreibfehler

Nikon D100, 80/200/2,8 - 24/85 - 24/120 - 50/1,4 - Micro 105/2,8 - SB 800 - XDrive 40 - Wacom Intuos 3 A5
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!
Hi,
interessanter Bericht war das.
Ich dachte früher auch immer, daß z.B. teure Camcorde schon beim Hersteller geprüft werden (Sony). Bis mir mal einer von Sony erklärte, daß da vielleicht mal einer von Tausend geprüft wird.
Ich habe übrigens auch schon mal bei einem Handy etwas nachgeholfen. Ist schon lange her, und das Ding hatte irgendwelche Macken. Bei der Service- Zentrale des Herstellers wurde mir gesagt, daß ich nur dann ein neues Gerät bekomme, wenn meins richtig kaputt ist.
Nachdem ich dann mit ca 14 Volt auf alle möglichen Kontaktstellen gegangen bin, war es dann auch getillt.
Dein PC Programm kann ich leider nicht testen. Ich habe hier ein DOS- Programm, was das komplette Windows, bzw. die ganze Festplatte angeblich richtig platt macht. Habe ich von einem Bekannten, welcher ohne zu übertreiben der PC- Experte überhaupt ist. Wenn ich mit dem mal durch Hannover gehe und diverse PC- Händler besuche, versetzt er die Leute dort immer wieder ins staunen. Von den Kaufhäusern ganz zu schweigen.
Der Linux- Router, mit dem ich hier ins Netz gehe, ist auch von ihm selber gebaut.
Frank
interessanter Bericht war das.
Ich dachte früher auch immer, daß z.B. teure Camcorde schon beim Hersteller geprüft werden (Sony). Bis mir mal einer von Sony erklärte, daß da vielleicht mal einer von Tausend geprüft wird.
Ich habe übrigens auch schon mal bei einem Handy etwas nachgeholfen. Ist schon lange her, und das Ding hatte irgendwelche Macken. Bei der Service- Zentrale des Herstellers wurde mir gesagt, daß ich nur dann ein neues Gerät bekomme, wenn meins richtig kaputt ist.
Nachdem ich dann mit ca 14 Volt auf alle möglichen Kontaktstellen gegangen bin, war es dann auch getillt.
Dein PC Programm kann ich leider nicht testen. Ich habe hier ein DOS- Programm, was das komplette Windows, bzw. die ganze Festplatte angeblich richtig platt macht. Habe ich von einem Bekannten, welcher ohne zu übertreiben der PC- Experte überhaupt ist. Wenn ich mit dem mal durch Hannover gehe und diverse PC- Händler besuche, versetzt er die Leute dort immer wieder ins staunen. Von den Kaufhäusern ganz zu schweigen.
Der Linux- Router, mit dem ich hier ins Netz gehe, ist auch von ihm selber gebaut.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
- Manuela
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 22:50
- Wohnort: Niederösterreich
Re: So sieht es aus.....
Mit Verlaub, aber das glaube ich einfach nicht. Das c't hat mal getestet, "einfach" löschen durch Überschreiben mit Nullen und "mehrfach" löschen durch Überschreiben mit Zufallsmustern. Fazit: in keinem Fall konnten die ursprünglichen Daten wieder hergestellt werden, es wurde höchstens festgestellt, daß da vorher was da war, aber was, ließ sich nicht mehr rekonstruieren. Ich glaube nicht, daß die beim c't ganz doof sind und nicht wissen, wie man Daten wieder herstellt...vampyre hat geschrieben:
Der Kunde denkt natürlich er hätte alles gelöscht, Pustekuchen oder
http://www.ontrack.de/encase/ Das Tool stellt alles wieder her, wird wahrscheinlich vom FBI, Kripo, MI5 und Batman benutzt. Ladet euch mal vom Netzt eine Demo (Ich galube die kann nur die C Partition). Somit könnt Ihr den Schmetterling dreimal löschen und ihn noch dreimal mit einer Sonnenblume überschreiben und das Programm findet den Schmetterling immer noch. Mir ist nur ein Programm bzw. Algorithmus bekannt der Encase austrickst, da ist aus die MAus! Also Vorsicht bei Rücksendung von PC's.
Grüße,
Manuela
Manuela