Seite 4 von 13

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 12:44
von dirk7
@ Nyarlathothep

ich möchte bestimmt keine Nikon Sony Diskussion hier anstoßen, warum reagierst Du diesbezüglich auf Kritik so barsch?

Mir ist es scheiß egal (entschuldigt den Ausdruck) von welcher Firma die Cam ist, hauptsache sie macht gute Fotos, ist einigermaßen schnell und gut verarbeitet.

Es sind halt Fakten, dass die 8800 langsam ist. Sowohl vom AF als auch vom Abspeichern auf die CF Karte. Außerdem ist es Fakt, dass der AF bei schwachem Licht versagt. Mag ja sein dass die Bilder bei guten Licht super sind, aber dies ist mir für eine Kamera in der 1000 Euro Klasse einfach zu wenig. Da gehört mehr dazu!

Es kann nicht sein, dass die Nikon zum Abspeichern eines Bildes 5!!! Sekunden benötigt (auf einer Ultra II Karte). Das ist nicht die aktl. Technik. Und das habe nicht nur ich bemängelt.

Über die Bildqualität läßt sich sicherlich streiten. In dieser Klasse sind es Kleinigkeiten die alle 8 MB Kameras trennen.

Außerdem kann ich nicht verstehen warum eine Top Firma wie Nikon in sein selbst ernanntes FLAGSCHIFF eine so lichtschwache Optik einbaut.

Gruß
Dirk

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 12:59
von Nyarlathothep
@dirk7

Keines deiner Argumente hast du stichhaltig belegt noch dazu sind einige deiner Aussagen recht merkwürdig wenn nicht sogar falsch.

Du wirst mir zustehen das ich deinen Beitrag nicht recht ernst nehmen kann - zumal ich gänzlich andere Erfahrungen mit beiden Kameras hatte.

Bei mir klingeln immer noch die Alarmglocken - kein Mensch außer vielleicht Krösus kauft sich 2 Kameras gleichzeitig, taucht im Nikon Forum auf und straft die Nikon ab und lobt mit gleichem Atemzug die Konkurrenz von Sony.

Das nächste mal bitte wie auch Pixelfix gesagt hat die Argumente belegen - und nicht wie hier nur heiße Luft in den Raum stellen.

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 13:13
von Rolf - Gast
Ich mische mich ja ungern in Streitereien ein, aber als unbedarfter Beobachter verwirren mich die doch relativ gegensätzliche Meinungen.

Problem: Ich wollte mir gerade so eine hübsche "All-in-one-Cam" zulegen, da mit die Bildqualität (CA, und Randunschärfe) und die Lichtstärke (Museen, Kirchen) meiner Ixus 500 nicht genügt.

Lese ich den Threat dann bin ich genauso schlau wie vorher. :roll:

Vielleicht helfen Zahlen statt Schätzungen weiter? Zum Bsp. Auslöseverzögerung, ....

Ich hoffe hier doch noch eine sachliche Antwort zu lesen. :D

Rolf

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 13:23
von dirk7
Also,

abspeichern einer Datei im Fine Modes dauert etwa 5 Sekunden. Während dieser zeit ist keine weitere Aufnahme möglich!

Wie ich einen langsamen AF und einen bei schlechten Lichtverhältnissen versagenden AF belegen soll bleibt Dein Geheimniss.

Fotos werde ich heute Abend einstellen.

Sich 2 Kameras zu kaufen hat nichts mit Krösus zu tun. Wie Du weißst darf man beim MM testen. Also kaufe ich kurz vorm Wochenende 2 Kamreas, per EC-Karte, Teste beide über 3 Tage, bringe eine wieder zurück und bekomme das Geld dem Konto wieder gutgeschrieben! Was hat das mit Krösus zu tun??????

Aber Du scheinst ein generelles Problem mit Sony zu haben!!!

Lass doch mal die Marken weg.

ES GEHT HIER NICHT UM MARKEN, SONDERN NUR UM GUTE KAMERAS UND SONST GAR NICHTS!

Die Sony könnte auch Minolta oder Medion heißen. Fakt ist, dass die andere Cam die ich gekauft habe schneller ist, einen besseren AF hat und für meine Meinung auch keine schlechteren Ergebnisse liefert als die 8800.

Gruß
Dirk

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 13:26
von dirk7
noch was, die Auslöseverzögerung ist bei der Nikon sehr gut. Es geht mir ums abspeichern der Daten auf der Speicherkarte und die Zeit die der AF benötigt um ein Motive scharf zu stellen. Diese Zeiten sind einfach für eine Cam in dieser POreisklasse unakzeptabel.

Der AF benötigt manchmal über 2 Sekunden um scharf zu stellen und wenn dann die Lichtverhältnisse schlechter werden, werden aus den 2 Sekunden auch schon mal 4 Sekunden oder ich bekomme nur eine blinkende Diode geliefert da der AF einfach überfordet ist.

Gruß
Dirk

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 13:28
von Nyarlathothep
Komisch, bei mir (Micro Drive 1GB) dauert das abspeichern keine 2 Sekunden.

Du siehst irgendwie haut das alles vorn und hinten nicht hin.

P.S.: Habs grad nochmal mit einer Compact Flash Karte 1GB ausprobiert - auch hier keine 2 Sekunden. Deine angegebenen 5 Sekunden sind z.B. von mir nicht nachzuvollziehen. Ebenso wenig kann ich den ach so langsamen AF nachvollziehen. Bei mir ist er erstaunlich schnell, bei schlechtem Licht erwartungsgemäß etwas schlechter. Aber ihn als so schlecht hinzustellen ist mir schleierhaft.

Ich habe auch kein Problem mit Sony, warum auch ich mache sie ja nicht schlecht. Du hast aber anscheinend ein Problem mit Nikon so schlecht wie du sie hier machst.

Edit: Mein AF stellt bei Tageslicht in ca. 1 Sekunde scharf. Bei völliger Dunkelheit und mit Hilfe des AF dauert es ca. 3 Sekunden. Ich würde an deiner Stelle deine defekte Kamera einfach mal umtauschen.

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 13:40
von Rolf -Gast
dirk7 hat geschrieben: Der AF benötigt manchmal über 2 Sekunden um scharf zu stellen und wenn dann die Lichtverhältnisse schlechter werden, werden aus den 2 Sekunden auch schon mal 4 Sekunden oder ich bekomme nur eine blinkende Diode geliefert da der AF einfach überfordet ist.

Gruß
Dirk
Kurzer Einwurf da mich diese Eigenschaft sehr interessiert:
Bei meiner kleinen Ixus gabs auch immer Probleme mit der Fokusierung, bis ich drauf gekommen bin den 9-Punkt-AF einfach abzuschalten und den normalen mittenbetonten zu nehmen. Dann gings fix.
Wie siehts damit aus?

Gruss,
Rolf

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 13:41
von Gast
und warum bleibt dann mein grünes Speichersymbol so lange im Display?

Draußen hat der AF auch keine Pobleme. Aber welcher hat das schon??

Es geht um Aufnahmen in Räumen. Es kann nicht sein, dass ich 2 bis 5 Sekunden warten muß bis der AF fertig ist. Dann gehts ja nun wirklich von Hand schneller. Wenn Du hier mal ließt, habe ich nicht alleine das Problem und von einer 1000 Euro Cam muss ich einfach mehr erwarten.

Das ist zumindest meine Meinung. Wenn dem nicht so ist, kann ich auch bei meiner Canon G2 bleiben.

Gruß
Dirk

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 13:43
von dirk7
@ Rolf-Gast.

danke für den Tipp, aber das habe ich auch schon getestet. War das gleiche Ergebniss.

Gruß
Dirk

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 13:50
von Arjay
@Nyarlathotep & Dirk7: Ich wünsche mir von Euch beiden dringend eine sachlicher geführte Diskussion!

Wie wäre es, wenn Ihr beide erst dann wieder einen Diskussionsbeitrag veröffentlicht, wenn Ihr Eure Argumente mit harten Fakten belegen könnt? Alles andere bringt uns hier nicht weiter!

Habt Ihr berücksichtigt, dass jede Digitalkamera heute einen Pufferspeicher besitzt? Das heisst, die Kamera wird eine gewisse Anzahl an Aufnahmen innerhalb kürzester Zeit hintereinander aufnehmen können, bis sie eine Pause zum Abspeichern der Daten einlegen muss. Diese Serienaufnahmen können sehr schnell erfasst werden, wenn die Kamera füre alle Aufnahmen nur einmal fokussiert (das ist im praktischen Einsatz eine überaus realistische Annahme). Die beanstandete Speicherzeit bezieht sich also höchstwahrscheinlich nicht nur auf eine Aufnahme, sondern auf mehrere (eben soviele wie in den Pufferspeicher der Kamera passen).

Die Fokussierungszeit lässt sich übrigens garnicht so leicht messen, weil man dazu genau reproduzierbare Testbediungungen definieren muss.
  • Als Erstes solltet Ihr Euch einmal darüber einigen, mit welchem Messfeld gemessen wird.
  • Als zweites müsstet Ihr Euch über eine bestimmte Lichtsituation (Blende X/Verschlusszeit Y bei ISO-Empfindlichkeit Z) und ein Zielobjekt mit definiertem Kontrast (A Lichtwerte links/rechts der zu messenden Kante) einigen.
  • Als drittes gilt es zu definieren, welche AF-Betriebsart eingesetzt werden soll kontinuierlicher oder Single-AF).
So, jetzt dürfte es Euch auch klar sein, warum man sich über dieses Thema so wunderbar streiten kann (weil man sehr leicht dazu kommt, Äpfel mit Birnen zu vergleichen).

... und das ist bekanntlich nicht sehr intelligent.