Oder zurückdatieren lassen!Daimler hat geschrieben:Bis gestern hättest du noch ein 2 GB Microdrive dazu bekommen, das ist jetzt vorbei.
Frank

Moderator: donholg
Ich würde auch wegen des großen Objektivangebots Nikon oder Canon vorziehen, bei Minolta und Pentax muß man schon ein sehr eingefleischter Fan ihrer wenigen und teuren Linsen sein bzw. schon welche davon haben oder sich auf sehr sehr wenige beschränken (was man am Anfang meist noch gar nicht einschätzen kann) oder auf Fremhersteller zurückgreifen.
Damit gehörst Du doch genau zu der von mir angesprochenen Gruppe, die schon/noch alte Linsen besitzt.carlo hat geschrieben:teuer und zu wenig ??????? kann bei meiner ist d alle objektive nutzen sogar die mit k-bajonett aus dem 70 ernmit einschränkungen
Da hast einerseits Recht und liegst gleichzeitig daneben.Wolle hat geschrieben: Man darf echt nicht vergessen, dass die Bildqualität ganz entscheidend von den Objektiven abhängt und die Kamera schon in analogen Zeiten eigentlich nur "Filmhalter" war - jetzt also Sensorhalter.
Es bleibt also: Was darf eine den eigenen Ansprüchen gerechte Ausrüstung kosten? Welche Ansprüche/Motivvorlieben habe ich überhaupt? Und muss ich am Ende an den Objektiven sparen? - was der allergrößte Quatsch wäre.
Ich habe jetzt also rund 1500 Euro investiert und habe wahrscheinlich für mindestens die nächsten 12 Monate ausgesorgt. Bei der aktuellen Preisentwicklung kann man für den Body wohl auch noch ca. 200 Euro einsparen. Wenn meine Ansprüche steigen, gehen halt die nächsten 1000 Euro in ein Objektiv und nicht in einen neuen Body...
Das Thema hatten wir schonmal:Würde mich mal interessieren, war der Rest des Forums in den letzten Monaten so in die Ausrüstung (Body und Objektive) gesteckt hat und wie die Zufriedenheit damit aussieht.