Seite 4 von 9

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 22:10
von Wolfy
Pixel hat geschrieben:]
Nun hast Du Dich ca. 20 Jahre nach Erscheinen einer F2 entschlossen,


Na ja, jetzt sind es schon 30 Jahre :wink:


Das Nikon nutzerfreundlich denkt, kannst Du ja daran sehen, dass immer noch das gleiche bajonett genutzt wird

Nur leider wird seit Jahren die Kompatibilität immer mehr aufgeweicht, und das obwohl Nikon immer damit geworben hat. Warum gibt es keine Arbeitsblendenmessung. Wenn man seine manuellen Nikkore mit einem Adapter an eine Canon schraubt klappt das, d.h. mittlerweile ist Canon zu alten Nikkoren kompatibler als Nikon selber :lol:

Umgekehrt kann man G-Nikkore nicht mehr vernünftig an z:B einer F90 und überhaupt nicht mehr an einer FM2 oder ähnlichen betreiben. Das macht alte Nikon-Nutzer mit entsprechendem Objektivsortiment schon etwas verschnupft.

Gruß
Wolfy

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 22:19
von lemonstre
Wolfy hat geschrieben:Umgekehrt kann man G-Nikkore nicht mehr vernünftig an z:B einer F90 und überhaupt nicht mehr an einer FM2 oder ähnlichen betreiben. Das macht alte Nikon-Nutzer mit entsprechendem Objektivsortiment schon etwas verschnupft.
hmm, für diese nutzer hat nikon immer noch eine riesige auswahl an hervorragenden manuellen objektiven im programm! welcher andere hersteller kann das von sich behaupten? was bitte schön soll ich denn auch mit einem af-s vr objektiv an einer manuellen kamera?

http://www.europe-nikon.com/category.as ... &catId=134

gruss
lemonstre

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 22:46
von Wolfy
lemonstre hat geschrieben:
Wolfy hat geschrieben:Umgekehrt kann man G-Nikkore nicht mehr vernünftig an z:B einer F90 und überhaupt nicht mehr an einer FM2 oder ähnlichen betreiben. Das macht alte Nikon-Nutzer mit entsprechendem Objektivsortiment schon etwas verschnupft.
hmm, für diese nutzer hat nikon immer noch eine riesige auswahl an hervorragenden manuellen objektiven im programm! welcher andere hersteller kann das von sich behaupten? was bitte schön soll ich denn auch mit einem af-s vr objektiv an einer manuellen kamera?

http://www.europe-nikon.com/category.as ... &catId=134

gruss
lemonstre
Hallo lemonstre,

klar sind noch einige MF-Nikkore im Programm, wenn auch nicht immer lieferbar und leider zu Preisen die weit über den AF-Pendants liegen. Und warum soll ich die Objektive in 2 Ausführungen kaufen?
Nikon hob die angebliche Kompatibilität immer besonders heraus.

Natürlich funktioniert AF-S und VR nicht an alten Gehäusen, aber warum kann ich z:b: ein 70-200 AF-S VR nicht mehr manuell an einer FM2 betreiben?
Bis vor einigen Jahren war es ohne Probleme möglich meine AF-Objektive auch manuell zu betreiben. Aber wenn G-Objektive selbst an einer F90X nur noch eingeschränkt nutzbar ist, da hört mein Verständnis auf.

Gruß
Wolfy

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 22:53
von Andreas H
Wolfy hat geschrieben:Wenn man seine manuellen Nikkore mit einem Adapter an eine Canon schraubt klappt das, d.h. mittlerweile ist Canon zu alten Nikkoren kompatibler als Nikon selber :lol:
Netter Gag. Aber das umständliche Davorbasteln mit dem Novoflex-Adapter ohne Springblendenübertragung kann man doch wohl kaum als kompatibel bezeichnen, oder?

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 22:56
von Wolfy
Andreas H hat geschrieben:
Wolfy hat geschrieben:Wenn man seine manuellen Nikkore mit einem Adapter an eine Canon schraubt klappt das, d.h. mittlerweile ist Canon zu alten Nikkoren kompatibler als Nikon selber :lol:
Netter Gag. Aber das umständliche Davorbasteln mit dem Novoflex-Adapter ohne Springblendenübertragung kann man doch wohl kaum als kompatibel bezeichnen, oder?

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,

wieso Gag, Arbeitsblendenmessung. Ist ja bei Nikon D70/D100 nicht möglich.

Gruß
Wolfy

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 23:37
von Andreas H
@Wolfy

Der Novoflex-Adapter ist recht umständlich. Erst ans Objektiv ansetzen, dann beides an die Kamera. Und wie Du ein abgeblendetes Objektiv im Sucher einer 300D scharfstellst möchte ich gern mal sehen. Hast Du das wirklich schon mal erfolgreich (!) versucht?

Außerdem kann ich auf die Belichtungsmessung recht gut verzichten und über das Histogramm die Belichtung bestimmen. Auf die Springblende verzichte ich allerdings sehr ungern. Meine erste Spiegelreflexkamera war eine Edixa ohne Springblende, und diese Erfahrung hat mir für den Rest des Lebens gereicht.

Ich habe einige MF-Nikkore, ein Novoflex 400mm und einen Novoflex-Balgen. Alles verwende ich an der D70. Wenn man mit MF-Festbrennweiten fotografiert, dann hat das doch noch etwas handwerkliches an sich. Man nimmt sich etwas mehr Zeit, man überlegt etwas mehr, und die Objektivwechselei dauert ja auch. Und da hat man dann nicht die Zeit, mal ein Histogramm anzusehen? Verstehe ich nicht. Wenn's schnell gehen soll, dann sollte man doch ohnehin ein AF-Objektiv nehmen, an der Nikon wie an der Canon.

Ich glaube, der KO-Schlag für die MFs kommt aber aus einer ganz anderen Richtung. In den winzigen Suchern von D70 oder 300D ist das Fokussieren das eigentliche Problem. Da habe ich noch keine Lösung. Ich werde es mal mit einer Sucherlupe versuchen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 23:41
von Blue Heron
@wolfy:
Das ist eine unfaire Diskussion.
Die NEUEN Nikkore (G) sind (selbstverständlich) nicht rückwärts kompatibel mit den "alten" Kameras.
Das ist ok so, damit kann jeder leben (es gibt genug Objektive für die alten Kameras).

Blue

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 00:51
von Wolfy
Andreas H hat geschrieben:@Wolfy

Der Novoflex-Adapter ist recht umständlich. Erst ans Objektiv ansetzen, dann beides an die Kamera. Und wie Du ein abgeblendetes Objektiv im Sucher einer 300D scharfstellst möchte ich gern mal sehen. Hast Du das wirklich schon mal erfolgreich (!) versucht?

Außerdem kann ich auf die Belichtungsmessung recht gut verzichten und über das Histogramm die Belichtung bestimmen. Auf die Springblende verzichte ich allerdings sehr ungern. Meine erste Spiegelreflexkamera war eine Edixa ohne Springblende, und diese Erfahrung hat mir für den Rest des Lebens gereicht.

Ich habe einige MF-Nikkore, ein Novoflex 400mm und einen Novoflex-Balgen. Alles verwende ich an der D70. Wenn man mit MF-Festbrennweiten fotografiert, dann hat das doch noch etwas handwerkliches an sich. Man nimmt sich etwas mehr Zeit, man überlegt etwas mehr, und die Objektivwechselei dauert ja auch. Und da hat man dann nicht die Zeit, mal ein Histogramm anzusehen? Verstehe ich nicht. Wenn's schnell gehen soll, dann sollte man doch ohnehin ein AF-Objektiv nehmen, an der Nikon wie an der Canon.

Ich glaube, der KO-Schlag für die MFs kommt aber aus einer ganz anderen Richtung. In den winzigen Suchern von D70 oder 300D ist das Fokussieren das eigentliche Problem. Da habe ich noch keine Lösung. Ich werde es mal mit einer Sucherlupe versuchen.

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,

ob der Novoflex-Adapter umständlich ist oder nicht ist völlig egal. Es geht mir nur darum das bei Canon eine Belichtungsmessung möglich ist, bei Nikon jedoch nicht.
Hätte Nikon dies gelöst, hättest du auch deine Springblende.
BTW Scharfstellen macht man natürlich nicht ab,- sondern aufgeblendet.

Den D70-Sucher kenne ich nicht, aber mit dem D100-Sucher kann ich auch gut manuell scharfstellen. Anscheinend kommst du ja auch klar damit.

Es geht mir nur darum das die Kompatibilität langsam aber sicher den Bach runtergeht. und da frage ich mich warum ist Nikon dann nicht konsequent und baut ein neues Bajonett. Nein, es wird stolz verkündet seit 1959 das Bajonett nicht geändert zu haben und gleichzeitig wird verschwiegen das immer weniger daran angeschlossen werden kann.
Sorry, ich bin wirklich seit vielen Jahren Nikon-Liebhaber, aber da war Canon konsequenter.

Die Sucherlupe bringt leider wenig, da sie nur die Mitte des Sucherbildes vergrößert.
Gruß
Wolfy

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 00:59
von Wolfy
Blue Heron hat geschrieben:@wolfy:
Das ist eine unfaire Diskussion.
Die NEUEN Nikkore (G) sind (selbstverständlich) nicht rückwärts kompatibel mit den "alten" Kameras.
Das ist ok so, damit kann jeder leben (es gibt genug Objektive für die alten Kameras).

Blue
Hallo Blue,

ich kann daran nichts unfaires erkennen, und als selbstverständlich empfinde ich die Entwicklung der Inkompatibilität nicht.
Auf der einen Seite wird hier im Forum seitenweise über Billigakkus diskutiert, oder wo man Filter oder sonstigen Kram ein paar Euro billiger bekommt, wenn sich aber jemand darüber ärgert das er seine für viele tausend Euro, bzw DM, erworbenern Nikkore immer eingeschränkter benutzen kann, da wird er als Spinner abgetan.
Sorry Leute, das empfinde ich als unfair.
Aber jeder mag da seine eigene Meinung haben.


Gruß
Wolfy

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 08:38
von lemonstre
Wolfy hat geschrieben:Aber jeder mag da seine eigene Meinung haben.
warum passt mein analogtelefon nicht an eine isdn buchse? warum liesst mein cd player eigentlich keine dvds? warum kann ich meinen fernseher nicht als computerbildschirm benutzen? warum haben meine bücher im regal keine volltextsuche? warum kann ich meine wohnung nicht beim umzug in eine neue stadt mitnehmen?

ich fürchte das leben ist voller enttäuschungen ;) :roll:

gruss
lemonstre