Andreas H hat geschrieben:@Wolfy
Der Novoflex-Adapter ist recht umständlich. Erst ans Objektiv ansetzen, dann beides an die Kamera. Und wie Du ein abgeblendetes Objektiv im Sucher einer 300D scharfstellst möchte ich gern mal sehen. Hast Du das wirklich schon mal erfolgreich (!) versucht?
Außerdem kann ich auf die Belichtungsmessung recht gut verzichten und über das Histogramm die Belichtung bestimmen. Auf die Springblende verzichte ich allerdings sehr ungern. Meine erste Spiegelreflexkamera war eine Edixa ohne Springblende, und diese Erfahrung hat mir für den Rest des Lebens gereicht.
Ich habe einige MF-Nikkore, ein Novoflex 400mm und einen Novoflex-Balgen. Alles verwende ich an der D70. Wenn man mit MF-Festbrennweiten fotografiert, dann hat das doch noch etwas handwerkliches an sich. Man nimmt sich etwas mehr Zeit, man überlegt etwas mehr, und die Objektivwechselei dauert ja auch. Und da hat man dann nicht die Zeit, mal ein Histogramm anzusehen? Verstehe ich nicht. Wenn's schnell gehen soll, dann sollte man doch ohnehin ein AF-Objektiv nehmen, an der Nikon wie an der Canon.
Ich glaube, der KO-Schlag für die MFs kommt aber aus einer ganz anderen Richtung. In den winzigen Suchern von D70 oder 300D ist das Fokussieren das eigentliche Problem. Da habe ich noch keine Lösung. Ich werde es mal mit einer Sucherlupe versuchen.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
ob der Novoflex-Adapter umständlich ist oder nicht ist völlig egal. Es geht mir nur darum das bei Canon eine Belichtungsmessung möglich ist, bei Nikon jedoch nicht.
Hätte Nikon dies gelöst, hättest du auch deine Springblende.
BTW Scharfstellen macht man natürlich nicht ab,- sondern aufgeblendet.
Den D70-Sucher kenne ich nicht, aber mit dem D100-Sucher kann ich auch gut manuell scharfstellen. Anscheinend kommst du ja auch klar damit.
Es geht mir nur darum das die Kompatibilität langsam aber sicher den Bach runtergeht. und da frage ich mich warum ist Nikon dann nicht konsequent und baut ein neues Bajonett. Nein, es wird stolz verkündet seit 1959 das Bajonett nicht geändert zu haben und gleichzeitig wird verschwiegen das immer weniger daran angeschlossen werden kann.
Sorry, ich bin wirklich seit vielen Jahren Nikon-Liebhaber, aber da war Canon konsequenter.
Die Sucherlupe bringt leider wenig, da sie nur die Mitte des Sucherbildes vergrößert.
Gruß
Wolfy