Seite 4 von 5

robustheit

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 14:41
von roadkicker
@king olli
danke für deine fixe antwort! yep, da hast du schon recht. videos will ich aber nicht schauen, und meine archos jukebox, die ich hatte, ist irreparabel gecrasht (mit tausend fotos...) - daher meine aversion gegen tragbare festplatten. denke, ich würde mich sicherer fühlen, wenn ich im trekking-rucksack einen md-player mit mds habe und keinen brenner, der auch wieder ein ziemlich empfindliches teil wäre. oder sind die dinger robuster, als ich denke?
grüsse,
roadkicker

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 22:42
von KingOlli
Also wir waren zu viert mit drei Digi-Cams zwei Wochen in Italien mit einem Hama DataSafe (??? oder so ähnlich), mit ohne Akkubetrieb unterwegs. Jeder hat seine CD(s) und gut ist, keine Probleme und für "Hosenträger-und-Gürtel-Anzieher" gibts immernoch die Möglichkeit die Bilder auf zwei CD doppelt zu kopieren (kostet ja nicht die Welt) :P

Man sollte dann halt Markenrohlinge verwenden (sicher ist sicher), aber wir hatten auch mit Aldi Rohlingen keine Problem, haben in den zwei Wochen zusammen über 2000 Aufnahmen gemacht.

Grüße
David

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 00:18
von ceUs
Hm, ich spiele gerade mit dem Gedanken mir ein Speicherkartenzubehör für den iPod zu kaufen.
Ich habe mir auf ipodlounge.com die Tests des Media Readers und auch des Digital Camera Link, beide von Belkin, angeschaut und ich muss sagen ich fände eine Kombination aus beidem perfekt.

Alleine von der Geschwindigkeit her fände ich den DCL schon sehr verlockend, denn man kann an ihn, wie man in den Kommentaren zum Test lesen kann, einen normalen USB 2.0 CardReader anschließen und die Speicherkarten damit leeren, damit bräuchte man nicht mehr die Kamera für sowas zu missbrauchen.
Andererseits wäre ein Cardreader zusätzlich zum DCL nochmals etwa soviel Platzverbrauch wie der iPod dazu dann noch Batterien, ... das wäre halt groß und vor allem teuer, wenn ich mir anschaue, dass ich das Reiseset von Belkin schon für "nur" 150€ bekomme und dort auch noch der Akkuadapter dabei ist.

Was meint ihr dazu?

iPod zur mobilen Datenhaltung

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 09:26
von Wolfo
Hallo,

ich habe einen iPod 40GB mit einem Belkin Media Reader im Einsatz und drei Wochen Norwegen hinter mir. Hat alles einwandfrei geklappt, meine Bilder hatte ich mit dem iPod bei mir im Bett, als unser Wohnmobil aufgebrochen und die komplette D70-Ausrüstung geklaut wurde :evil: Glück im Unglück!

Naja, nachdem meine Hausrat den Schaden irgendwann doch noch bezahlt hat, habe ich mir die D70 neu besorgt, allerdings mit einem Microdrive statt einer CF-Karte. Der Media Reader schluckt zwar CFII-Karten, für das Microdrive fehlt ihm aber wohl der nötige Saft :?

Deshalb habe ich den Belkin Direct Camera Link bestellt. Er funktioniert aber im Zusammenspiel D70-iPod überhaupt nicht, ich werde das Gerät zurückgeben. Belkin gibt die D70 allerdings als kompatibel an, keine Ahnung, warum's nicht geht. Wäre nämlich ein geniales Gerät!

So werde ich wohl, wenn mir nichts Besseres einfällt, das Microdrive verkaufen und eine große CF-Karte kaufen. Auf eine zusätzliche Speicherung werde ich nämlich NIE verzichten :D

Grüße
Wolfo

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 13:20
von ceUs
Wenn du die Möglichkeit haben solltest an einen USB (wenn möglich 2.0) Cardreader zu kommen, versuch doch mal diesen an den Camera Link anzuschließen und die Karte dann in den Reader zu stecken, soll noch schneller sein als aus der Kamera direkt und auch problemlos funktionieren.
Fände es genial, wenn du das mal testen könntest.

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 13:50
von Wolfo
@ceus
Gute Idee, ich habe einen alten CardReader (also nicht 2.0) zu Hause. Ich melde mich heute abend/morgen!
Wolfo

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 21:05
von Wolfo
So, jetzt hab ich's getestet:

iPod + Direct Camera Link + SanDisk CF-Reader:
Mit einer SanDisk-CF-Karte klappt die Übertragung tadellos, MicroDrive geht aber wieder nicht. Hier scheint der Link-Kasten zu wenig Strom zu liefern. Für mich heißt das: zurück mit dem Teil, mit meiner Konfiguration nicht verwendbar.

Grüße
Wolfo

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 00:26
von kosmoface
Wie sieht's damit aus?

Epson P-2000, 40 Gig, 640x480 Bildschirm, 500 USD

http://www.pvp4u.com/archives/2004/09/e ... o_fin.html

Habe mir übrigens den Archos AV420 zugelegt. Für's Fotos auf Schärfe absuchen nicht unbedingt zu gebrauchen. Zum sehen ob alles da ist, schon eher. Ich hab das Teil im Endeffekt auch eher wegen den Videorekorderfunktionen gekauft. Bin öfter mal länger mit dem Zug unterwegs und dann lohnt es sich auch das Geld auszugeben. Ist schon toll was man damit sonst so alles machen kann.

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 07:23
von kitephil
Morgen :-)

Hab hier was relativ "Nettes" gefunden.

Bild:

http://www.jobo.com/joboint/service/pre ... _v_pro.jpg

Infos:

Ein mobiler Festspeicher mit 40 und 60 GB und Media-Player samt Farbdisplay für den Anwender mit professionellem Anspruch ist der Jobo Giga Vu Pro. Er bietet einen Kartenslot für CompactFlash I und II sowie Microdrive an; alle anderen Speicherkarten liest man über Adapter. Ein Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akku ist integriert und wird mit einem Netzteil im Gerät geladen.

Das Gerät kann in seinem 4-Zoll-Farbdisplay nicht nur JPG-Bilder anzeigen sondern ebenfalls die RAW-Formate von Canon und Nikon direkt darstellen. Auch MPEG 4, DviX und MP3 Formate können mit Bild und Ton abgespielt und das Gerät so als Media-Player eingesetzt werden. Zur Verify-Funktion und USB 2.0 kommt noch ein TV-Ausgang.

Das Gerät lässt sich per USB direkt an einen Drucker anschließen. Wenn dieser ebenfalls PictBridge-fähig ist, kann man dort direkt Bilder ausdrucken, ohne einen Computer als Vermittler.

Der Jobo Giga Vu Pro ist ab 549 Euro erhältlich.




Also, wer sich da den Coolwalker kauft, der ist (Sorry) selbst schuld. Ist zwar kein Sonderangebot, aber immerhin hat dieses Gerät ein besseres P/L Verhältnis als der Coolwalker. - Meiner Meinung nach

Viel Spaß noch auf der Photokina!

Greets Philipp

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 12:07
von Arjay
Kommt der Coolwalker eigentlich mit einer Software für den PC?

Ich frage das, weil Nikon View ohne Software-Modifikationen nicht mit tragbaren Festplatten kommunizieren kann (man kann den Quell-Pfad zu den Daten nicht frei definieren). Das ist traurig, weil NV sehr mächtige Funktionen zum Umbenennen der Bilddateien und zum Editieren der ITPC-Daten während des PC-Uploads bietet, die ein mühsames späteres Umbenennen und Parametrieren der Bilddateien vermeiden hilft (macht Bildverwaltung viel leichter).

Hier habe ich zusammen mit Phil und ExGast 20thKNIGHT eine Software-Modifikation der NV-Installation für den X-Drive entwickelt, die höchstwahrscheinlich auch mit anderen tragbaren Festplatten funktioniert, wenn diese die Dateistruktur der CF-Karte bei der Speicherung der Bilddaten komplett mitsichern.

Das Ganze funktioniert bisher nur für WinXP - aber vielleicht hat ja auch mal ein Mac-User Lust, das gleiche für die Äpfel zu realisieren (mit dem Zaunpfahl winkend). :wink: